RagTime-Forum
Adressbuchabfrage mit Ragtime unter Leopard extrem langsam
Hallo,
hat jemand eine Idee, warum die Abfrage des Adressbuches seit dem Umstieg auf Leopard sehr langsam geworden ist? Unter 10.4 gingen meine Formulare innerhalb einer Sekunde - jetzt dauerts über 10 Sekunden was in eine Rechenblattliste auszugeben!
Die Aktivitätsanzeige des Systems zeigt 100% an.
System: MacOSX.5.1, iMac 2.4 Ghz Core Duo, 2 GB RAM
Ragtime: 6.0.2
Das Adressbuch hat ca. 600 Einträge
Vielen Dank.
Dokumenteinstellungen
Transparenz in Lagen
Hallo,
bisher habe ich noch nie mit Lagen in Rechenblättern gearbeitet. Für eine bestimmte Aufgabenstellung benötige ich ein Rechenblatt (ist schon angelegt, formatiert usw.). Jetzt habe ich dem Rechenblatt eine zweite Lage hinzugefügt. Ich möchte jetzt, dass die 1. Lage hinter der 2. Lage liegt - kein Problem. Gleichzeitig möchte ich aber die hinten liegende Lage 1 auch sehen können, d. h. die vordere Lage soll transparent sein. Zellen und Rechenblattcontainer habe ich die Füllung "Transparent" zugewiesen. Trotzdem sehe ich die hintere Lage nicht.
Ist eine Transparenz für Lagen in RT nicht vorgesehen? Oder mache ich etwas falsch? Im Forum habe ich dazu nichts gefunden.
RT 6.0.2, MacOS 10.4.11
Gruß
Matthias Liebler
Formel fuer Steuererrechnung
Kann mir jemand bitte bei Erstellung einer Formel helfen ?
Damit werde ich hoffentlich auch etwas reinkommen in Formelerstellung, so dass ich dann schon weiter selber machen kann. Diese waere meine erste..
Es geht um Tabellenkalkulation und den Wert 6% fuer Mehrwertsteuer. Habe nun verschiedene Zahlenin den oberen Tabellenfenster und moechte nun von der untersten die 6% Mehrwertsteuer errechnen.
Vielen Dank im voraus.
bafomet
Fragen zum Umstieg auf 10.5
Hilfe bei EMail-Adresse / Mailingliste
Dateiverbindung kappen
Hi!
In einem Rechenblatt sammle ich aktuelle Honorarbeträge und Kundeninformationen. Dort setze ich aufgrund verschiedener knopfgesteuerter Parameter aus dem aktuellen Datensatz verschiedene Teile der Honorarnote zusammen, die ich in einzelnen Zellen sammle. Von dort hole ich sie in die aktuell zu druckende Honoranote, die ich von einem Formularblock abreiße. Das klappt ganz gut: ein einziges Eingabeformular holt die relevanten Informationen und ein Rechenblatt bereitet sie auf. Je nach Typ der Honorarnote wird vom entsprechenden Formularblock ein Formular abgerissen und füllt sich aus dem Rechenblatt. Soweit so gut.
Wenn ich nun eine alte Note öffne, verändern sich die Werte anhand des im Rechenblatts als aktuell eingestellten Datensatzes.
Im Handbuch wird die Tafel 'Importverknüpfung' beschrieben, in der ich die Dateiverknüpfung kappen können soll. Diese Tafel finde ich leider nicht. Das einzige, das ich finde, ist das Ankreuzfeld mit dem ich 'nur auf Verlangen neuberechnen' einstellen kann.
Wie kann ich dafür sorgen, dass ein einmal generiertes Formular unveränderlich bleibt, z.B. wenn ich mehrere vergleichen möchte, ohne sie in Windows schreibgeschützt zu speichern?
Dank für Navigations- und sonstige Hilfe.
Ragtime 6, Filemaker 5.5 und Connect
Wir arbeiten zur Zeit mit Ragtime 5-Briefvorlagen und Filemaker 5.5, verbunden über Filetime, auf Windows und Mac-Rechnern.
Im neuen Jahr planen wir die Umstellung auf Ragtime 6 und überwiegend Windows. Damit funktioniert Filetime nicht mehr, die Alternative wäre Connect.
Allerdings sind wir in SQL absolute Laien und suchen nun Hilfe bei der Umstellung.
Wer kann Tipps geben, oder könnte uns persönlich helfen? (Raum PLZ 84... )
Re: Ein Knopf drückt 'nen Knopf
Ein Knopf drückt 'nen Knopf
Hi
Ich habe noch eine Knopf-Frage:
Kann ein Knopf (Befehl oder Funktion) bewirken, dass ein anderer Knopf aktiviert wird?
Eine längere Serie von Aufrufen in die Knopfformel zu schreiben ist - besonders, wenn WENN() verwendet wird - fehleranfällig. Lieber wäre es mir, wenn ein Knopf kaskadenartig andere Knöpfe betätigen könnte. Das Ganze unter Windows.
Mit Dank im Voraus
