RagTime-Forum
HTML/CSS-Ausgabe von RagTime 6?
Änderungen, die keine sind
Wenn beim Schließen mancher Dokumenten gefragt wird, ob die Änderungen gesichert werden sollen oder nicht, dann nervt das immer dann gewaltig, wenn gar keine Änderungen vorgenommen wurden. Womöglich hängt die unsinninge Frage mit verwendeten Farben oder Zeichensätzen zusammen, ist aber nur eine Vermutung. Weiß jemand, woran es liegt und wie man es abstellen kann?
Danke
harm
Barcodes erzeugen in RagTime 5.6?
Ankreuzfeld Größe ändern
Hallo Listenteilnehmer,
wie kann ich ein Ankreuzfeld in der Größe verändern?
Ich habe ein Ankreuzfeld erstellt und in der Knopfinformation
„Container und Inhalt“ markiert, leider wird das Ankreuzfeld
beim aufziehen des Containers nicht größer.
Vielen Dank im voraus
Beste Grüße
Klaus
MP3 Dateien einbinden
Gibt es eine Möglichkeit, MP3 Dateien in ein RT-Dokument einzubinden? Ich kann zwar eine Kompnente als "Ton" definieren; diese erlaubt aber nur den Import von Wave-Dateien.
Gruß - Clemens
ODBC am MAC
Text und Schneidemarken bei Druckerei nicht sichtbar
Hallo,
ich nutze RagTime 5.6.5 unter WinXP. Ich habe schon mehrfach Dokumente für die Druckerei erstellt, die ich dann über "Exportieren" in ein Druckvorstufe-PDF umgewandelt habe. Auch immer schön mit Schneidemarken und in CMYK. Hat stets funktioniert. Jetzt meckert die Druckerei plötzlich, dass die ganzen schwarzen Texte nicht mehr zu sehen wären und auch Schneide- und Passermarken nicht in CMYK angezeigt würden. Dabei bin ich mir sicher, meine Vorgehensweise nicht geändert zu haben und auch an den Farbeinstellungen im Vergleich zum letzten Mal nicht rumgedreht zu haben. Im Gegenteil, ich habe die letzte Datei als Vorlage genommen und lediglich Texte und Bilder ausgetauscht. Wo kann hier der Fehler liegen? Ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht ist jemandem schon mal etwas ähnliches passiert?
Re: Seite Verschieben /Kopieren/Ausschneiden/ Einsetzen erzeugt neue Objektekopien der Stammseite
Seite Verschieben /Kopieren/Ausschneiden/Einsetzen erzeugt neue Objektekopien der Stammseite
seit einiger Zeit bringt mich eine Eigenschaft von RagTime zur Verzweiflung, die ich für einen Bug und kein Feature halte.
Aufgabe:
Ich erstelle eine Gemeindezeitung mit einem Umfang von ca. 28 Seiten. Im Gegensatz zu anderen Publikationen enthält diese Gemeindezeitung keinen zusammenhängenden Text, sondern viele unabhängige kleine Berichte, die in der Regel weniger als eine Seite umfassen.
Besonderheit:
Die Seiten werden noch bis kurz vor der Drucklegung umsortiert. Dazu markiere ich den Seitenreiter und verwende die Funktion Ausschneiden und Einsetzen.
Hilfsmittel:
Als Hilfsmittel habe ich mir ein Stammlayout mit einer ersten Seite, einer Innenseite und einer letzten Seite erstellt.
Die Innenseite enthält eine Kopfzeile (grafischer Text mit Formel), einen Trennstrich unterhalb der Kopfzeile und eine Fußzeile mit der Seitennummer (grafischer Text mit Formel). Durch die Formeln erhalte ich ein doppelseitiges Layout.
Problem:
Nach dem Verschieben einer Seite mit Ausschneiden / Einsetzen enthält diese alle Komponenten der Stammlayoutseite doppelt: die Komponenten von der ursprünglichen Position im Dokument und zusätzlich exakt darüberliegend neu vom Stammlayout geerbte Komponenten für die neue Position.
Das Problem tritt auch auf mit dem Beispiel "Buch mit Kapiteln" von Ihrer Downloadseite
http://experts.ragtime.de/ex
Das Problem tritt auch auf bei Stammlayout mit doppelseitigen Innenseiten (Kopf- und Fußzeile als grafischer Text ohne Formel).
Die in http://experts.ragtime.de/exp
Frage:
Wie muß ein Stammlayout aussehen für ein Dokument, bei dem die Seiten häufig verschoben werden?
In den Foren habe ich (fast*) keinen Hinweis zu diesem Problem gefunden.
* an einer Stelle habe ich gelesen, dass beim Einsetzen gleichnamige Komponenten (ohne Inhalt?) gelöscht werden.
Wie RagTime Connect unter Mac OS X testen?
Ich möchte gerne endlich einmal versuchen, wie ich mit RagTime Connect (Basic) auf eine Datenbank zugreifen kann. Am Liebsten auf der mir vertrauten Mac-Plattform. Die Dokumentation von RTC habe ich studiert und glaube, dass ich das schaffen würde - mit FileTime habe ich das seinerzeit auch geschafft. Aber da brauche ich erste einmal eine SQL-Datenbank. Da stosse ich an. Ich möchte ja für diesen Test nicht eine teure Datenbank kaufen, sondern möglichst Freeware oder allenfalls eine günstige Shareware benutzen. Was brauche ich da? Kann ich das auf dem gleichen Mac betreiben, auf dem RagTime läuft (das wäre ideal, um es auch Dritten demonstrieren zu können)? Was braucht es dazu?
Besten Dank für Tipps!
Mit freundlichem Gruss
Thomas
