RagTime-Forum

Re: Übersicht RagTime und AppleScript

Plattform-Kompatibilität

Dem User-Forum von Macistosh Users Switzerland (MUS) entnehme ich folgenden Beitrag von René Merz, der zwar eigentlich Office 2007/2008 betrifft, aber trotzdem hier interessieren dürfte:

Subject: Office 2008 - Visual Basic gekillt

Wer Vorlagen mit _Makros_ für _beide_ Plattformen (Win/Mac) zu
entwickeln hat, muss gut überlegen, ob er überhaupt von Mac Office 2004
zu Mac Office 2008 updaten soll.

Microsoft hat Visual Basic für die Mac-Version (und nur für diese!)
völlig abgeschafft. Grund für den Kill: VBA ist zu kompliziert
aufzubereiten für Intel-Prozessoren.

Die Makro-Funktion auf Mac muss jetzt ausschliesslich über AppleScript
gesteuert werden, doch AppleScripts wiederum sind bekanntlich nicht
kompatibel mit Win.

Fazit: Office 2008 (mac) und Office 2007 (Win) sind weiter von einander
entfernt denn je.

Fairerweise muss man natürlich feststellen, dass Auch RagTime-Dokumente, welche Apple-Scripts enthalten, nicht plattformkompatibel sind. Für mit Suchläufen scriptartig gesteuerte Abläufe, wie ich sie in meinem Buch beschrieben habe, gilt diese Einschränkung natürlich nicht. Aber ich masse mir nicht an, diese "Technik" mit Visual Basic zu messen, um so weniger als ich diese Sprache gar nicht kenne.

Gruss
Thomas

Symbol oder Marker in Infographiken

Finde dazu nichts in der Hilfe oder auch hier im Forum.

Kann man die Symbole in X-Y-Infographiken in ihrer Grösse nicht verändern ?

Jochen

Habe Mac OS X 10.4.11

Habe Infografik erstellt

Habe Legende mit 2 X-Y-Reihen unterhalb der Infografik erstellt.

Nach Befehl Speichern verschwindet die Legende.

Auch wenn die Legende sich oberhalb der Infografik befindet.

Dokument wurde als Kopie von einem vorhandenen Dokument erstellt, in den der Effekt nicht vorkommt.

Jochen

esterne Datei öffnen

Hi
Frage:
ich würde gerne per Knopf in einem RT Dokument einen Film im QT Player aufrufen.
Ich hab schon lange nichts komplexeres in RT versucht, wie könnte ich ein Applescript oder Automator Action oder schlicht den Aufruf des Files an den Finder übergeben ?
gab es nicht mal eine URL funktion ?
aktuell scheint die bei mir nicht mehr zu existieren...
danke für ideen oder verweise auf passenden Beispiels
(suche hier im Forum hat mir so nichts gefunden)
Gruß Jo

Web-Sites?

Ich weiß, die Frage gehört nicht originär in das RagTime-Forum. Aber ich hoffe, dass mir trotzdem jemand einen Tipp gibt. Web-Sites pflege ich mit Adobe GoLive und dem FTP-Programm FETCH, beide laufen nicht mehr unter Mac OS 10.5.2. Also halte ich mein altes iBook noch in Ehren, weil dort noch die Classic-Umgebung läuft. Es wird Zeit, dass ich die Jobs endlich auf dem MacBook Pro (OS 10.5.2) erledigen kann. Mit welchen Programmen erstellt und übertragt Ihr heutzutage Eure Web-Sites?
Gruß Dank für Eure Hinweise.

Andreas Loos

Fehler beim PDF Schreiben unter Leopard.

Mir ist heute ein Bug aufgefallen, der beim Schreiben von PDFs über die systemeigene Druckroutine auftritt:
Wenn das Häkchen „Suffix ausblenden" gesetzt ist, wird das Suffix auch beim Dateinamen nicht angehängt.
Sicher nicht weiter störend, muss man aber drauf achten, bevor man ein PDF unters Volk streut.

Gruß
Lutz Cleffmann

Universal Binary

Weiss jemand ob es in naher Zukunft eine Universal Binary Version geben wird? Angekündigt wurde bereits für Ende 2007.

Registrierung der c't-Version

Hallo.
Lt. c't kann die c't-Version über die Internet-Präsenz von Ragtime registriert werden.
Schon vor ca. 4 Wochen hatte ich geschaut, aber nichts gefunden.
Heute wollte er beim Starten nun aber wirklich eine Registrierung ...
Habe ich die Registriermöglichkeit gar übersehen ?
Ich bitte um einen Hinweis.
Dankeschön.
K. Christoph

Rechenblatt: Formel- und Wertefelder sichtbar unterscheiden

Mac OS X 10.4.10, RagTime 6.02 (1632)

Erleichtert finde ich gerade im Kontextmenü zu einer Rechenblattzelle den Befehl »Formel eingeben« (der sich unterscheidet von der Taste Gleichheitszeichen). Beim Gleichheitszeichen ist lästig, daß eine schon vorhandene Formel leer übergemangelt wird (man kann sie zwar retten durch Schließen des Formelfensters, aber es kann auch ein Desaster entstehen).

Deshalb wünschte ich mir, ich könnte abhängig von der Zellenfüllung (Formel/Wert) den Zellenhintergrund einfärben. Oder mir schwebt am Mac auch vor, ein zweites Rechenblatt per Taste zu öffnen, in dem die Formeln in größeren Zellen lesbar geschrieben stehen.

In meinem Fall wäre es wichtig, schnell sehen zu können, ob in mehreren Zellen dieselbe Formel überhaupt schon eingetragen ist (aus den errechneten angezeigten Werten läßt sich keinesfalls auf die Formel schließen). Ein schnellerer Formelüberblick würde das Verständnis für ein komplexes Rechenblatt verbessern helfen.

Und weil bald der Osterhase Geschenke bringt: Auf meinem Wunschzettel steht die sogenannte Zellenverbindungslinie (die an zwei Zellen verankert ist und sich mitverschiebt, wenn die Zellen rechenblattmäßig geschoben werden. Diese Zellenverbindungslinien sollen helfen, die Struktur des Rechenblattsinns besser erfaßbar zu zeigen.

Man kann doch (leider) nicht durch eine (halb-)transparente Rechenblattlage in die nächste sehen?

Norbert Lindenthal

‹ Vorherige
Angezeigt: 1331 - 1340 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed