RagTime-Forum

Hilfe: RT-Dateien lassen sich zum Teil nicht öffnen!

Hallo liebe Ragtime-Gemeinde,

haben ein großes Problem mit Ragtime und hoffen hier auf Hilfe:

Wir nutzen folgende Installation: Version 5.6.1 von Orginal-CD. Danach spielen wir
das Update 5.6.5 auf. Die benutzen Dokumente liegen auf einem Server ab und werden von dort geöffnet.

Zum Problem:
Viele Ragtime-Dateien lassen sich auf zwei vor Kurzem neu aufgesetzten Rechnern nicht öffnen, auf den anderen ohne Probleme. Alle Rechner laufen unter XP SP2 und nahezu identischer Konfiguation.

Man bekommt die Meldung: "Ragtime5.exe hat ein Problem festgestellt und musste beendet werden."
Wenn man dies bestätigt stürzt das Programm ab.

Hier mal ein Auszug aus dem Ereignissprotokoll:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Application Error
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1000
Datum: 09.04.2008
Zeit: 17:00:22
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: AP1
Beschreibung:
Fehlgeschlagene Anwendung ragtime 5.exe, Version 5.6.5.0, fehlgeschlagenes Modul unknown, Version 0.0.0.0, Fehleradresse 0x834e74c9.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 41 70 70 6c 69 63 61 74 Applicat
0008: 69 6f 6e 20 46 61 69 6c ion Fail
0010: 75 72 65 20 20 72 61 67 ure rag
0018: 74 69 6d 65 20 35 2e 65 time 5.e
0020: 78 65 20 35 2e 36 2e 35 xe 5.6.5
0028: 2e 30 20 69 6e 20 75 6e .0 in un
0030: 6b 6e 6f 77 6e 20 30 2e known 0.
0038: 30 2e 30 2e 30 20 61 74 0.0.0 at
0040: 20 6f 66 66 73 65 74 20 offset
0048: 38 33 34 65 37 34 63 39 834e74c9
0050: 0d 0a ..

2) Kurios an der Sache ist, dass wenn ich die Dateien öffnen will bevor ich die Lizenznummer eingebe, funktioniert alles wunderbar.
Sobald ich die Nummer eingebe geschiet das oben beschriebene.

In der Hoffnung auf eine helfende Antwort verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen
Martin K.

RagTime-Connect Abfragefixierungen mit einem AppleScript lösen

Ein RagTime-Dokument ist via RagTime-Connect mit einer SQL-Datenbank verknüpft. In der RTC-Komponente sind drei Abfragen definiert. Ich möchte ins Dokument einen Knopf einbauen, mit dem nach dem Öffnen des Dokumentes alle Abfragefixierungen gemeinsam gelöst werden. Ich habe mit dem Skripteditor ein Skript aufgezeichnet, das dort auch den Syntax-Test besteht. Wenn ich dieses in das Skriptfenster des RagTime-Dokumentes übertrage mache ich zwei Beobachtungen:
1. Beim Einsetzen des Skripts ins RagTime-Skriptfenster werden gewisse Skripttextstellen gar nicht übernommen.
2. Selbst wenn ich sie wieder manuell einfüge werden beim anschliessenden Syntax-Text diverse Fehler gemeldet.

Ich kann das im Skripteditor aufgezeichnete Skript hier nicht einfügen, weil darin vorkommende Zeichen offenbar mit der "Forumsprache" nicht kompatibel sind. Ich habe das Skript als Text in ein RagTime-Dokument "RTC-Skript.rtd" kopiert und im Public Folder meiner iDisk abgelegt (user=tomkaegi, kein Passwort). Die Kommentare im Skript beschreiben, bei welchem Schritt der Befehl aufgezeichnet wurde und was der Befehl deshalb eigentlich machen sollte.

Ich wäre froh, wenn mir ein Skript-Guru helfen könnte, das Skript funktionsfähig zu machen. Vielleicht bin ich auf einen Bug der "Recordability" von RagTime gestossen und dieser ist der Grund, weshalb das Skript nicht funktioniert.

Danke im Voraus!
Thomas

Rahmen

Hallo!

Wo kann man Rahmen erstellen? Ich möchte gerne ein Gitternetz zeichnen und in die einzelnen Zellen Texte eintragen.
Habe bisher leider nichts hilfreiches gefunden.

Danke
Viele Grüße
Lorena

Layout DIN A4-Querformat

Hallo,
seit einigen Wochen habe ich RagTime 6. Ich möchte einen Gemeindebrief, mit 2-3 DIN A4 Blättern auf DIN A5 gefaltet, schreiben. Die Anleitung hierzu finde ich nicht. Ich habe das Buch. "Professionell arbeiten mit RagTime 6" von Detlef Schulz.
Bisher habe ich viele Jahre den Gemeindebrief mit FreeHand gemacht. Da brauchte ich nur eine Seite auf Querformat anklicken und schon konnte ich mit der Arbeit beginnen.
Unter RagTime scheint es doch nicht so einfach zu sein.
Kann mir jemand einen Tipp geben? Danke!

Gruß! Rudi

Import-Export

An sich bin ich schon fast seit der Erfindung des Computers auf der Suche nach einer Alternative zu MS Office und stosse dabei auch nicht zum Ersten mal auf RagTime.

Das Hauptproblem das sich für mich stellt ist: Meine Kunden benutzen MS Office auf Macs und PCs, d.h. ich bin auf möglichst grosse Kompatibilität angewiesen.

Mit dem 30-Tage-Probe-Lauf von RagTime 6 habe ich nun begonnen. Erste Versuche haben gezeigt, dass der Import von Word und Excel-Dokumenten einigermassen brauchbare Resultate hervor bringt. Der Export ist allerdings eine mittlere Katastrophe. Entweder liegt das an der einen oder anderen Einstellung die ich nicht entdeckt habe, oder ..., Schade eigentlich.

Daher zwei Fragen:

1. Gibt es irgendwo im Verborgenen Möglichkeiten die Export-Qualität auf ein brauchbares Mass zu bringen (Die exportierten Seite sollte in Word einfach genauso aussehen wie sie in RagTime aussahen, auch mit enthaltenen Tabellen, etc. / Makros scheinen komplett zu verschwinden) ?
2. Wie geht ihr als RagTime-User im Allgemeinen mit dieser Import-Export-Problematik um? - Ich habe einen relativ engen Umgang mit meinen Kunden. Die Kunden müssen z.B. an meinen Tabellen (Excel) selbst rumschrauben können, d.h. dass muss wirklich funktionieren inklusive Grapfiken, Funktionen, etc. Leider genügt es für mich nicht, nur pdf-Dateien zu versenden und da werde ich nicht der einzige sein. Wie macht ihr das?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten.

Grüsse,
herrRosssssi

Re: RagTime Privat startet nicht.

RagTime Privat startet nicht. (5.6.4)

Es ist schon ziemlich erstaunlich. Habe nun schon einen anderen Computer angeschafft Rag Time Solo neu runtergeladen und die Symptome sind die gleichen auf der neuen HD wie auch auf den zwei "alten" (10.4.11). Das Startfenster stoppt bei "Loading Fonds" fuer 10 Sekunden das Raedle spinnt und dann ist Ende. Fenster verschwindet, Fehlermeldung erscheint.
Wo ist der Hund begraben...?
Anscheinend kann es nicht mit den Zeichensaetzen zurechtkommen, aber warum ?
Danke !
bafomet

Mein neuer gebrauchter G4 PPC hat Leopard (10.5.2) drauf. Habe noch einen Mac Book Pro Intel (10.4.11), auf dem RagTime laeuft. Wenn ich es rueberkopiere, passiert das gleiche. Habe schon DiskWarrior und Disk Utility angewendet bis zum Umfallen,
Wohl gemerkt, bevor die Probleme angefangen haben hat das gleiche Program in 10.4.11 einwandfrei funktioniert. Jahrelang.

RAG TIME Out of order?????

Hallo kann mir bitte jemand sagen wie es mit Rag Time weiter geht, Den Gerüchten zu folge soll es diese Soft irgendwann nicht mehr geben. Das Beste setzt sich leider nicht immer durch :-((

Kontur

Für die Gestaltung eines Aushangs möchte ich große rote Schrift mit einer dicken schwarzen Kontur versehen. Ich finde keine Formatierungsmöglichkeit dazu. Die Typografieeigenschaft "konturiert" erlaubt ja keine Farbauswahl. Sicher weiß jemand wie das geht ?
Danke
Helmut Schönberger

Format übertragen

Liebe Forums-Teilnehmer,

jahrelang war ich überzeugte MS-Office-Nutzerin, lerne aber immer mehr die Vorteile von Ragtime zu schätzen. Nur ab und zu fehlt mir doch das ein oder andere Bonbon aus Word. Wie jetzt zum Beispiel:
Gibt es diese wunderbare Funktion "Format übertragen" oder Verwandtes auch bei Ragtime? Bisher konnte ich trotz intensiver Suche nichts dergleichen finden. Für diejenigen, die MS Word nicht kennen: Man markiert beliebigen Text, klickt "Format übertragen", kopiert dann sozusagen Formatierungen wie Formatvorlagen, Textgröße, Schriftart etc. und kann diese per "Paste" auf anderen Text übertragen.
Ich verwende Ragtime 5.6.5 auf Windows XP Professional. Ich weiß, ein Apple-Script würde es wahrscheinlich lösen... geht aber nicht.

Vielen Dank für Ideen!

Annika Damme

‹ Vorherige
Angezeigt: 1321 - 1330 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed