RagTime-Forum
Outlook und ragtime
Ich benutze ragtime unter Windows xp und nutze outlook als mail-programm und Adressdatenbank.
Wie kann ich die Adressdaten in ragtime-briefen nutzen?
Für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Thomas
RT 6.5 neben RT 6.02 installieren?
Hallo allerseits,
wenn ich RT 6.5 ausprobieren will, soll natürlich RT 6.02 so bleiben, wie es ist. In der liesmich-Datei finde ich nichts, was ausdrücklich sagt, dass eine bestehende Installation von RT 6.02 unangetastet bleibt, und im Installationsprogramm wird auch nur RT 6 genannt (z.B. Ort für die Ordner im Library).
Meine Frage: werden bei der Standinstallation von RT 6.5 neue Ordner (neben denen von RT 6.02) geschaffen, oder muss ich irgendwo (wo?) angeben, dass ich einen anderen Ort haben möchte, um ein Überschreiben der RT 6.02 Dateien zu verhindern?
Vielleicht bin ich übervorsichtig, aber ich habe schon mal Programmeinstellungen und Vorlagen eines anderen Programms durch zu schnelles Updaten verloren...
Vielen Dank im Voraus
Robin
PowerBook G4 867 MHz 640 RAM, OS X 10.4.11, RT 6.02
Listen, Spiegelstriche usw.
Ich bin neu hier im Forum und probiere die Version 6.5 aus. Was ich bei RagTime gar nicht finde, ist die voreingestellte Möglichkeit zur Erstellung von Listen (mit vorangestelltem Spiegelstrich, Symbolzeichen etc.), wie es ja jede Textverarbeitung mittlerweile kann.
Habe ich das bei RagTime übersehen oder geht das tatsächlich nicht so einfach? (Ich weiß, dass ich ein Absatzformat einrichten kann, aber das erscheint mir doch etwas umständlich.)
Gruß
doc
RT-6.5-Win OLE-Fernsteuerung
Die AppleScript-Automatisierung ist für mich das stärkste Argument für RagTime. Insbesondere ist mir der Spezialfall wichtig, daß ich per AppleScript aus einer Tabelle Steuerpunkte für eine Bezierkurve (die kann alle anderen Linienformen erzeigen) auslesen und zeichnen, oder abfragen und zurückschreiben kann. Unter Zeichenmaschine ist hier im Forum dazu mehr zu finden.
Weiß jemand, ob die neue OLE-Steuerung in RT 6.5 NB 1811 für Windows das auch ermöglicht? Visual Basic for Applications VBA haben ich mal ganz anfänglich von einem Windows-Enthusiasten in Word for Mac am Mac kennenlernen dürfen. Da ging es nicht um RagTime und nicht um Bezierkurvenzeichnen. Aber immerhin. Weiß jemand mehr zu RT und OLE und VBA und Bezierkurven?
Norbert Lindenthal
Neues in RT 6.5
Ausprobieren von RagTime 6.5
Erste Eindrücke RagTime 6.5
Habe jetzt mal ein wenig mit RagTime 6.5 herumprobiert:
- Auf meinem MacBook Pro läuft die Software wesentlich flüssiger.
- Die Bedienung hat sich zum Glück nicht merklich verändert.
Macht einen guten Eindruck.
Gruß
Lutz Cleffmann
Programm-Fehler nach Absturz?
Hy also mir ist im Unterricht der Computer abgestürzt, wo ich speichern wollte. Am nächsten Tag wollte ich die Dateien öffnen, dies funktionierte aber nicht.
Dann habe ich versucht Ragtime allgmein zu öffnen, dies tat er aber auch nicht.
Nun habe ich das Programm aus der Leiste rausgenommen und neu wieder raufgemacht, aber immer noc h kein Erfolg.
Ich habe mir dann nochmal die Daten vom Hauptserver rauskopiert und wollte sie so öffnen, doch das funktionierte auch nicht.
D.h. ich kann weder das Programm noch, die un- und bearbeiteten Dateien öffnen.
Woran könnte das liegen?
Danke shon mal im Vorraus.
Foyer
FileTime Tipp
Seit FileMaker 8 muss FileTime immer auf ein bestimmtes Layout in der FileMaker-Datenbank Bezug nehmen, das alle benötigten Felder enthält. Bei uns stimmte immer mal wieder in FileTime-Komponenten plötzlich die Zuordnung zum entsprechenden Layout in der FileMaker-Datenbank nicht mehr.
Mir ist jetzt aufgefallen, woran das liegt:
Offensichtlich merkt sich FileTime nicht den Namen des FileMaker-Layouts, auf das es Bezug nimmt, sondern nur die laufende Layoutnummer in der Liste der vorhandenen Layouts. Wird jetzt in der Liste oberhalb des Bezugslayouts ein neues Layout angelegt oder eines gelöscht, stimmt die Beziehung nicht mehr.
Das lässt sich leicht dadurch umgehen, dass das RagTime-Bezugslayout an die erste Stelle der Layoutliste geschoben wird. Dann bleibt es immer die Nummer 1 der Liste und die unliebsamen Überraschungen hören auf.
Lutz Cleffmann
