RagTime-Forum

Wie geht es denn nun wirklich?

Benutzerwörterbuch

Zellenschutz Passwort vergessen

liebes Forum,

habe vor "ewigen" Zeiten eine Tabelle mit "Dokument schützen" per Passwort gesperrt.
Leider habe ich das Passwort mitlerweile verschlampt!
Kann ich die Zellen denoch wieder bearbeiten?
Wie komme ich an das alte Passwort heran?
Antwort wäre nett
Gruss pepe

wie kann man RT 6.0.2 downloaden ?

Inhaltsverzeichnis unvollständig - Merkwürdiges Quadrat

Hallo!

Ich habe ein Problem mit Ragtime 6 / 6.5 im Bereich des Inhaltsverzeichnisses bzw. evtl. der Fußnoten.

Ich habe ganz normal nach Vorschrift das Inhaltsverzeichnis erzeugt, und habe das Problem, das mit mittendrin dir Überschriften fehlen. Sprich Kapitel 1 bis 3.5 wird sauber eingelesen. Dann fehlen mir alle weiteren Überschriften im Kapitel 3 (3.5.1, 3.5.1.2, 3.6, usw). Erst ab Kapitel 4 (neue Text-Komponenten) ist das Inhaltverzeichnis wieder ok.
Die Überschriften habe ich alle x Mal kontrolliert, da liegt der Fehler nicht.
Was ich wohl sehe ist, das im Inhaltsverzeichnis nach 3.5 ein Quadrat erscheint. Das Quadrat kommt auch in dem Kapitel auch vor, zerstört mir da aber eine Fußnoten-Formatierung.
Das Quadrat kriege ich aber auch einfach nicht weg - Selbst, wenn ich die Text-Komponente bearbeite. Das Ding steht da unverrückbar...

Jemand eine Idee, wie ich den Fehler beheben kann??

Vielen Dank im Voraus.
Kenjin

RagTime3.2, bzw 6.0, kann mir wer helfen? m/i

in RagTime 3.2 gibt es im Rechenblatt unter "Format" die Funktion "Füllmuster", welche die Zelle automatisch mit dem eingegebenen Zeichen auffüllt. In RagTime 6 finde ich das nicht. Das kann doch nicht sein - irgendwo muß es doch versteckt sein! Kann mir wer helfen? Die entsprechende Funktion in Excel ist: Format » Zellen » Ausrichtung » Ausfüllen.

Konstruktive Kritik / Wünsche an die Programmierer

Liebe RagTimer!

Ich nutze RagTime auf einem XP-Windows-Rechner.

Mit Interesse lese und nutze ich diese Diskussionsrunde. Dabei schätze ich die sachlichen und fundierten Beitrträge in diesem Forum, die sich wohltuend von Diskussionsrunden in anderen Foren unterscheiden. Besonders schätze ich es, dass auch reine Nutzer, die RagTime einfach anwenden wollen, ohne gleich in die Tiefen des Programms einsteigen wollen oder können, ernst genommen werden. Zu dieser Gruppe zähle auch ich mich.

Befremdlich finde ich deshalb das Rufen nach Innovationen und Neuerungen, wie es erst kürzlich hier zu lesen war. Ich möchte dem entgegenhalten:

I.
1. Ich möchte mit einem Programm, in das ich mich mühsam eingearbeitet habe, auf Dauer zuverlässig arbeiten. Ständige Neuerungen verwirren da nur, nicht nur in der Bedienung, sondern auch ggf. darin, dass die neuen Programmversionen die alten Dateien nicht mehr lesen können. In dieser Hinsicht bin ich eher konservativ. Als Beispiel sei angeführt, dass ich meine Bücher- und Videodatei immer noch mit einem Programm verwalte, dass auf meinem ersten PC mit Windows 95 installiert war: Lotus Approach.
2. Bei der Nutzung von RagTime schätze ich es, dass unbürokratisch und sehr schnell individuelle Hilfe angeboten und auch praktiziert wird. Thomas Kaeggi sei Dank! Ein derartiger Service muss bei anderen Programmen teuer bezahlt werden. Dies sollte auch berücksichtigt werden, wenn RagTime unter dem Kostenfaktor diskutiert wird.

II.
Kritische Stimmen wie „RagTime sei zu wenig innovationsfreudig“ oder „RT würde den Zug der Zeit verpassen“ finde ich zu allgemein. Sie müssten konkretisiert werden. Bei vielen Beiträgen meine ich zu erkennen, dass die Anwender aus dem Bereich der Warenwirtschaft kommen. Deshalb wäre eine konkrete Wunschliste hilfreicher: Was möchte ich in meinem Betrieb mit RagTime erledigen, was die aktuelle Version noch nicht kann?
Ich bin Lehrer (die Lehrerschaft ist wohl eine weitere Nutzergruppe für RagTime) und nutze RT für den größten Teil der anfallenden Dokumente: Von der Schülerverwaltung über Zeugnisnotenverwaltung bis zu Benotungsformularen für Einzelleistungen. Arbeitsblätter für den Unterricht fertige ich an, Präsentationen führe ich mittels RT durch.

Dennoch habe ich wünsche an die RT-Programmierer:

1. Die ewig geforderte mehrfach-Widerruf-Funktion ist dringend erforderlich!
2. Der Verlust von ganzen Dokumenten, der bei Programmabstürzen droht, muss verhindert werden. Aus meinen früheren PageMaker-Zeiten kenne ich eine Wiederherstellungs-Funktion für korrupte Dateien.
3. Da im Unterricht zukünftig immer mehr audio-visuelle Medien eingesetzt werden, wünsche ich mir bei der „Diaschau“ wieder die Funktion für das Abspielen von Audio- und Videodateien: Eine bestimmte Audio- oder Videodatei sollte definiert werden können und beim Aufrufen des entsprechenden Buttons sollte von mir aus die entsprechende Datei auch von einem externen Player abgespielt werden können, bei dessen Beendigung sollte man in die Diaschau zurückkehren können.
4. Ich möchte meine Approach-Datenbank einmotten und die Dateienverwaltung mittels Rechenblatt vornehmen. Funktioniert mittels Export- und Importfunktion auch. Allerdings: Für die Video-Titel habe ich mittels RT DVD-Cover angefertigt, die ich als Objekte in Approach eingebunden habe (funktioniert dort tadellos). Wie kriege ich die ins Rechenblatt (gewünschte Funktion: Anklicken einer Zelle ruft das entsprechende Cover-Dokument auf)? Der Export-Import sollte allerdings automatisiert vorgenommen werden können. Ich habe schließlich ca. 6500 Titel!

Mit freundlichen Grüßen

Burkhard Fleischer

Update auf 6.5 nicht kostenlos?

Hi,

habe ich das richtig verstanden, dass das Update von 6.0.2 auf 6.5 nicht kostenlos ist?
Die Update-Preise, was ich da gelesen habe, sind ja ganz schön fett... - meine Meinung.

Wie viel würde dann die Update-Version in der Schulversion/Lehrerversion kosten?

MfG
tk69

‹ Vorherige
Angezeigt: 1181 - 1190 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed