RagTime-Forum

Strange problem

I'm working at a book with many hyperlinks. Actually I use ragtime 6,5 at home, tiger computer, and Ragtime 6,0,2 in another computer, panther os.
Yesterday I was working with 6,0,2.
Using the trick thomas told me to have header with current heading, I was compiling the spreadsheet component with "the number of page" function.
One of the page number gives me an error, like I forgot to noumn the header. I open the layout and jump to the chapter to see what was happening, and I found a really strange thing.
In a page I have the chapter (was a short one, less than a page). And in the next page I have again the same chapter. I thinked "oh, I make a copy and paste, strange", and begin to select one of those chapter to delete it. But when I begin to select the text in the first chapter, I see Ragtime was selecting the text in the next page too! There was two cursor blinking, one in the first page and another in the next page.
If i try to move the cursor down, when it goes out of the page, it jump again at the beginning of the page.
I was unable to copy only one of the "double chapter", so I made from finder a copy of the active file and I open the copy to copy-and-paste the original chapter, a bad idea cause Ragtime freeze when I tried to save, and I need to force the quit of the application and re-lauch it.

Reopening the file I lost the work I have done in spreadsheet, but the double chapter was still there. I select the text object and open the component of the first one and the second one, to be sure thay was related to the same component, and they was.
In the original text component there was only one chapter!

At the end of the game: I select the chapter using the text component (and not the layout), cut, and paste. This time all was working fine. I cross the finger and save and this time Ragtime saves.

I do not understand how this problems could be born. The text object in pages are flushing the text one in to the next one, so it is impossibile that I created two indipendent text object related to the same content. And the chapter is in the middle of the content, is not a indipendent one.

Anyone have got something similar in paste? There is something I have doe that I can not understand?

Thank you.

f.

hyperlink in pdf

Hi,

I got a problem creating PDF with hyperlink.
If the hyperlink is a sentence that begin in a line and continue in the next line, the part of the sentence that is in the second line is underlined as a hyperlink, but the hyperlink do not work.

Is a know problem?

Thank you in advance.

f.

eps und Maßtreue

rt startet auch bei uns nicht!

mas os x 10.5.6 hier auf intel macbook
rt 6.0.2; rt 6.5.0

wie mehrfach im forum besprochen haben wir nun auch das problem des nicht starten wollenden ragtimes. der start wird bei beiden rt versionen beim lesen der benutzerlizens kommentarlos abgebrochen.

was wir probiert haben:
- zugriffrechte saniert (keine unregelmäßigkeiten)
- parameterram gelöscht
- ragtime prefs gelöscht
- geneva cy neu installiert
- ragtime gelöscht und neu installiert
- alle schriften aus lib/fonts entfernt
- einen anderen user angelegt.

im übrigen können wir mit rt6.5 nicht drucken!? umleitung über vorschau geht...

vielen dank für eure hilfe - rolandnoerpel

RagTime privat startet nicht.

Habe diesen thread schon mal geschrieben, ich weiss.. War aber ungefaehr vor einem Jahr und damals habe ich auch meine ganze Platte platt machen duerfen. Jetzt auch wieder. Nur jetzt hilft nichts mehr. Habe es soweit getrieben, dass ich alle Schriftarten aus den Libraries rausgenommen haben. Trotzdem bleibt RagTime 5.4.6 bei "Loading Fonts" stehen und bricht ab.

Die RagTime-Hersteller-Variante mit den 5 Fonts habe ich auch schon durch.

Hat jemand eine Idee ?

Neueste Leopard-Software. Bevor ich formatiert habe, hat RagTime mit der gleichen Software funktioniert. Habe aber irgendwann gewisse Schriftarten entfernen muessen.
Hier der Link zu der damaligen Diskussion:

file:///Users/macguy/Desktop/Re:%20RagTime%20Privat%20startet%20nicht.%20%7C%20RagTime%20Experts.webarchive

Dankbar fuer alle Tips
bafomet

P.S. Ist das eigentlich immer noch das offizielle RagTime forum ? Hatte ein bisschen Probleme es hier zu finden, Es gibt keine Verbindung von der RagTime.de Webside...??

Diskettenfehler Id = -39 / RagTime 3.2

Hallo, seit kurzem kann ich einige meiner Dateien (Rechenblätter) nicht mehr öffnen. Es erscheint statt der Datei folgende Dialogbox:

"Öffnen von 'Dateiname' war nicht möglich, da ein Diskettenfehler aufgetreten ist. Id = -39"

Was bedeutet dieser Fehler und was kann ich dagegen unternehmen?

Ich verwende RagTime 3.2 mit MacOS 10.3.9 (RagTime läuft auf der OS9 Emulation).

Herzlichen Dank im Voraus.

Ausdruck abgeschnitten obwohl Layout OK

Hallo
Habe RT 6.0.2 und OS X
Habe Dokument erstellt.in DIN A4 Querformat.
Der Tabellencontainer ist sowohl in der normalen Ansicht als auch in der Druckvorschau innerhalb der Blattgrenzen, also innerhalb des druckbaren Bereichs. Ist sogar noch etwas Platz zum Druckbereich.

Sowohl von Mac A mit 10.4.11 als auch von Mac B mit 10.5.6 wird der linke Rande des Tabellencontainers ca, 0,5 cm abgeschnitten.
Beide Rechner drucken über WLAN (Fritzbox) auf eine HP Deskjet 990 CXi.

Kann mir da jemand Rat geben woran es liegen könnte oder wo ich suchen muss.

Jochen

Friede: PDF Export und Grösse der Datei

Problem mit Adressbuchfunktionen in RagTime 6.5

Hallo,
ich bin auf folgendes Problem in Zusammenhang mit den Adressbuchfunktionen gestoßen:

Benedikt Quirmbach schrieb zu seinem Beispieldokument "Adressbuchliste.rtd":

Ist das Dokument erst einmal gespeichert, werden die Adressbuchformeln "eingefroren". Man muss sie erst wieder zum Leben erwecken. Das macht man auch in den Dokumenteinstellungen auf der Tafel "Adressbuch". Hier muss man "Alle Adressbuchfunktionsergebnisse sind fixiert" abwählen. Man könnte natürlich diesen Vorgang auch mit einem AppleScript lösen, dass man an einen Knpf "hängt"...

Bei mir funktioniert das aber nicht. Die Adressbuchfunktionen rechnen erst wieder, wenn ich in die jeweilige Formel gehe und daran etwas ändere, also zum Beispiel ein Leerzeichen einfüge und gleich wieder entferne. Ansonsten bleiben die Ergebnisse fixiert.

Kann jemand mal versuchen, das unter RagTime 6.5 und Mac OSX 10.5.6 nachzuvollziehen?

Außerdem habe ich noch die Frage, wie die Feldbezeichnungen des Adressbuchs korrekt anzugeben sind. Gibt es irgendwo eine Liste, die alle Möglichkeiten enthält? Die RagTime-Hilfe führt hier nicht wirklich weiter, weil keine Beispiele zu sehen sind. Ich komme da bei den Feldern nicht weiter, die mehrfach vorhanden sein können.

So bringt mir
"AdressbuchfeldGruppe('Phone!Mobile';'Gruppenname';Zeile)" ein richtiges Ergebnis,
"AdressbuchfeldGruppe('Phone!Work';'Gruppenname';Zeile)" funktioniert aber nicht,
"AdressbuchfeldGruppe('Phone!WorkFAX';'Gruppenname';Zeile)" funktioniert auch nicht.

Ich bekomme ich nur mit
"AdressbuchfeldGruppe('Phone';'Gruppenname';Zeile) ein Ergebnis, das aber nichts nutzt, wenn bei einem Eintrag mehrere Telefonnummer vorhanden sind.

Danke

Lutz Cleffmann

P.S. Habe es gerade mit RagTime 6.02 ausprobiert mit dem gleichen Ergebnis.

Zeilenschaltung als Ergebnis einer Formel. Geht das?

Hallo und ein frohes neues Jahr.

Ich bastele gerade an einem Layout zum Ausdruck von Adressen. Dabei würde ich gerne in der folgenden Formel noch eine Zeilenschaltung in das Ergebnis einfügen, um Leerzeilen zu vermeiden, wenn keine Adresse vorhanden ist:
"Wenn(IstLeer(Rechenblatt 1!$F$1);'';Rechenblatt 1!$F$1&', '&Rechenblatt 1!$G$1&' '&Rechenblatt 1!$H$1 & 'hier soll dann die Zeilenschaltung hin')"

Geht das und wenn ja, wie?

Gruß
Lutz Cleffmann

‹ Vorherige
Angezeigt: 1161 - 1170 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed