RagTime-Forum
Seriendruck schnell wieder aufsetzen
Hallo,
Gelegentlich passiert es, daß ein Seriendruck nach z.B. 6.000 Zeilen aus Gründen abbricht die mit RT nichts zu tun haben. Dann ist es erforderlich, den Druck bei der z.B. 6.001 Zeile wieder fortzusetzen. Durch Eingabe von Seriendruck ab "6001" ist das auch zu erreichen, nur dauert es "ewig", bis die nicht benötigten ersten 6000 Zeilen verarbeitet sind.
Gibt es eine Möglichkeit, hier gleich z.B. in Zeile 6.001 zu beginnen?
Danke
Franz
Abschnittsweiser Seriendruck
Hallo,
wir nutzen RT 6.0.5 häufig für den Druck von Serienbriefen und haben dabei nun eine kleine Zusatzaufgabe, die uns das Leben erleichtern würde: Wir möchten erreichen, daß RT den Seriendruck unterbricht, sobald es in der aktuellen Zeile der Seriendrucktabelle einen bestimmten Wert findet, daß aber der Druckvorgang entweder nach einer einstellbaren Zeit oder durch Eingabe des Benutzers fortgesetzt wird bis wieder ein Stopzeichen gefunden wird.
Zweck ist, den ausgegebenen Druckauftrag körperlich in korrekte Stapel zu trennen, die dann getrennt weiterverarbeitet werden. Man bräuchte da wohl so etwas wie einen Druckstop, der aber eine Fortsetzung erlaubt.
Danke
Franz
Formular mit Pipelines
Verbindung zu anderen Dokumenten
Script-Start mit Einblendmenu
Hyperlink über Name, wie geht das?
Es bringt richtig Spaß, mit RagTime 6.5 frühere Rechenblatt-Dokumente aufzumachen, die mit den Probe-Meta-Formeln ergänzt wurden und jetzt also mit den endlich gekauften, an RagTime 6.5 angepaßten, Meta-Formeln störungsfrei laufen!!
Am Mac ist man ja mit AppleScript etwas verwöhnt. Deshalb suchte ich nun auch nach der Möglichkeit, in einer Textkomponente per Hüpfertext/Hyperlink OHNE AppleScript zu einer anderen Komponente innerhalb desselben Dokumentes umzuschalten. Ich komme so weit, daß ich andere RagTime-Dokumente über den URL-Weg öffnen kann (indem ich den Pfad [file:///Users/…/RT.rtd] händisch eintrage).
Geht es wohl auch, in den Pfad auch noch den Weg weiter innerhalb des RT-Dokumentes zu einer bestimmten Komponente hineinzuschreiben?
Oder muß ich den Weg einschlagen, in der Zielkomponente ein Wort zu einem Eintrag im Namen-Hilfsmittel zu machen, um auf diesen Namen verlinken zu können?
Übrigens:
Sehr geholfen hat mir das AppleScript-Skript von Lutz-Dieter Bornemann, ohne das nämlich der Datei-Öffnen-Dialog nicht geöffnet würde.
Linie in Rechenblatt bei Bedarf sichtbar machen
RagTime baut aus: SW-Entwickler gesucht
Noch etwas im Internet gefunden. RagTime sucht Software-Entwickler! Siehe
Im linken Suchfeld "RagTime" eingeben.
Stimmt einem doch zuversichtlich! Bei RagTime geht's wieder aufwärts. Und mit der gleichen Suche auch noch entdeckt: Da sucht eine Firma einen Grafiker mit RagTime-Erfahrung!
Gruss
Thomas
Previews Ittersoft-Erweiterungen
Für all jene, die nicht täglich auf die RagTime-Homepage schauen und darauf gewartet haben: Jetzt sind auch die Preview-Versionen der Ittersoft-Erweiterungen verfügbar. Die Links findet man via Homepage von RagTime, wo diese Neuigkeit ersichtlich ist.
Thomas
RT 6.5.0 (1812): Sofortiger Absturz beim Anklicken eines Rechenblattes
Hallo, RT-Experten, ich möchte über einen der seltenen Total-Nix-Geht-Mehr-Abstürze von RT 6.5 berichten, bei einem Dokument, das von RT 6.0.2 jedoch klaglos geöffnet und berechnet wird.
Der Absturz ereignet sich jedesmal, wenn ich versuche ein Rechenblatt zu öffnen, das mit ca. 30 anderen Rechenblättern verknüpft ist. Bereits im Augenblick des ersten 'Klicks' verfärbt sich der Bildschirm von oben nach unten, mal orange, mal violett, mal grün, der Rechner friert ein und muss über den Einschaltknopf neu gestartet werden.
Ich arbeite mit Mac OS 10.4.11 und habe den gleichen Effekt sowohl auf einem iMac (Intel) als auch auf einem MacBook (Intel) erlebt.
Wie gesagt: Mit RT 6.0.2 klappt das Ganze. Gibt es Rat? Ist es sinnvoll, das Dokumente irgendwo hinzuschicken?
Gruß Jochen
