RagTime-Forum

RT 6.5 vs. Schriftverwaltungs-Programme

Hallo

Habe noch ein Anliegen bzgl. der Zusammenarbeit zwischen RT 6.5 und diversen Schriftverwatungsprogrammen. Derzeit benutze ich "Suitcase Fusion 2". Was mir hier auffällt ist, dass RT beim öffnen eines Dokumentes scheinbar über Suitcase die Fonts anfragt, Suitcase diese dann auch im Prinzip aktiviert, dass jedoch bei RT scheinar nicht wieder ankommt, denn die Schriften sind dann nicht sauber in der Darstellung übernommen.

Im Zusammenspiel mit dem "Linotype FontExplorer" funktioniert es gar nicht, obwohl ich FEX explizit mitgeteilt habe, dass es Fontanfrage von RT überwachen darf.

Bei "Font-Agent Pro" scheint es noch mit am besten zu funktionieren.

Entschuldigung, wenn ich dieses Verhalten nicht detaillierter beschreiben kann, aber es soll dennoch ein Hinweis für die RT-Entwickler sein, an dieser Stelle noch mal genau zu schauen, wie hier die APIs (oder wie immer diese Programmierschnittstellen heißen) funktionieren. Nicht zu vergessen bietet Mac OS X 10.5.x selber schon eine entsprechende Auto-Aktivierung von Fonts.

Ciao,
Andreas (Appletiser)

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
:: Apple MacBook Pro 2.2GHz/4GB Ram ::
:: OS X 10.5.6 :: RagTime 6.0.2 (1632) ::

Ungewolltes Leerzeichen am Zeilenanfang

Hallo.

Mir ist in RT 6.5 (18.14) noch aufgefallen, dass es immer noch passiert, dass das letzte Leerzeichen nach einem Zeilenumbruch plötzlich vor dem ersten Wort der neuen Zeile steht. Das Leerzeichen ist definitiv dann nicht doppelt vorhanden, denn wenn ich es am Zeilenanfang lösche, dann entsteht entweder ein Bindestrich am letzten Wort der vorherigen Zeile oder das Wort wird komplett in die neue Zeile geschoben.

Ich meine mich erinnern zu können, dass das diese Verhalten hier schon mal als Bug angesprochen wurde und habe einmal die Forums-Suche bemüht und siehe da, dieses Verhalten hat also wirklich schon eine kleine Tradition ;-)
http://experts.ragtime.de/experts/node/1228

RT 6.5 (18.15) konnte ich noch nicht wirklich testen, von daher kann ich nicht beurteilen, ob dieser Fehler also nicht bereits/endlich behoben wurde. Andernfalls sollte RT 6.5 dieses Fehlverhalten vor dem Release auf jeden Fall noch abtrainiert werden.

Ciao,
Andreas (Appletiser)

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
:: Apple MacBook Pro 2.2GHz/4GB Ram ::
:: OS X 10.5.6 :: RagTime 6.0.2 (1632) ::

Mailingliste ändern

Tastenkürzel und anderes

Hallo Allerseits.

Es gab die Tage schon mal einen Beitrag bzgl. der Tastenkürzel (-> http://experts.ragtime.de/experts/node/2733 ), wo ich als Anregung noch eine Export-/-Importfunktion für die selbst definierten Kürzel angesprochen habe.
Leider übernehmen die neuen RT 6.5.x Versionen nicht die Einstellung der 6.0.x.

Gerade wer viele bestimmte Funktion mit Short-cuts definiert hat (Nummerierungen, Formeleingabe, etc.) der schaut jedes Mal ziemlich Dumm aus der Wäsche.

Zudem habe ich gerade noch in der 6.5 Version (build 18.14) auf dem Mac festgestellt festgestellt, dass "Speichern unter ..." nicht mehr das Standardkürzel "Apfel+Shift+S" zugewiesen hat! Ich hoffe, dass ist einfach nur ein versehen. Das ist schon mehr als schlimm, wenn das M$ in ihren Produkten nicht definiert, aber hier bei RT darf so was nicht vorkommen.
Das entspricht auch bestimmt nicht den Apple-Richtlinien. Das sollte also noch dringendst geändert werden.

Wenn dass im letzten Build bereinigt wurde ist OK. Der Hinweis, ich kann es dann ja selber definieren würde ich nicht gelten lassen. Um solche Dinge will ich mich nicht kümmern. Ich arbeite an einem Mac und da erwarte ich absolute Konsistenz in solchen Funktionalitäten.

Zusammen mit dem Ex-/Importfunktion dazu, ist das meiner Meinung nach dann auch eine absolut professionelle Lösung, dass einem professionellen SOftware-Tool, wie Ragtime eines sein soll, bestimmt gut zu Gesicht steht.

Danke ans Entwicklungsteam.

Ciao,
Jaab.

Problem beim Öffnen

Re: RT 6.5 noch eine Bitte

RT 6.5 noch eine Bitte…

AutoText

Aufzählungs- und Nummerierungspunkte

Entdeckung im Foyer: »Im Finder anzeigen«

‹ Vorherige
Angezeigt: 1101 - 1110 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed