RagTime-Forum
Re: Besondere Seite durch Druckknopf anzeigen
SetzeZelle & RechneText
Ich habe bei folgendem Script staendig einen Absturz, wenn ich es mit 'RechneText' ausfuehren lasse:
Text('SetzeZelle(Verbinden(Ze
Habe Ragtime 6.0.2 mit den Erweiterungen als Demo
Wenn ich den Errechneten Text als Formel eingebe:
SetzeZelle(Verbinden(Zeichen(
funktioniert alles!
Hmmm wieder so ein RagTime Problem - schade, dass das Programm so 'sensibel' auf alles reagiert.
Thomas
Besondere Seite durch Druckknopf anzuzeigen
Wunsch für automatische Fenstergröße
Hallo Allerseits.
Wie seht Ihr das? Ich nutze RT 6.x am Mac (OS X) und seit jeher stolpere ich über das Fensterverhalten von RT, u.a. wenn ich z.B. bei einem Rechenblatfenster den kleinen grünen Knopf zur automtischen Größenanpassung klicke.
Dann nämlich wird dieses Fenster abzüglich der Programm-Menüleiste sowie der RT-Werkzeugleiste über den gesamten Monitor vergrößert, was soweit vom Grundsatz her ja auch richtig ist.
Standardmäßig hat man jedoch zu 99% das Formatierungsfenster geöffnet, das von der Bedeutung/Wertigkeit her eigentlich doch absolut gleichzusetzen ist wie dei RT-Werkzeugleiste, da sie ebenfalls immer im Vordergrund gehalten wird. Und daher wünschte ich mir RT würde das bei der Fenstervergrößerung entsprechend erkennen und das Rechenblattfenster auch nur max. bis zum Formatierungsfenster skalieren - je nach dem auf welcher Seite das Rchenblattfenster zum Formatierungsfenster liegt.
Denn, wenn dieses Formatierungsfenster, welches wahrscheinlich zudem meistens ganz rechts auf dem Monitor liegt auch über die gesamte Höhe des Monitors läuft ist es am Mac immer sehr umständlich die dahinter liegenden Fenster zu verkleinern. Mac-User werden wissen wo von ich rede.
Im Zweifelsfall sollte man evtl. die Möglichkeit bieten das Formatierungsfenster fest an den Monitorrand andocken zu können, so dass es wirklich identisch zu behandeln ist wie die Werkzeugleiste.
In dem Zuammenhang möchte ich auch noch das Paletten-Sammelfenster erwähnen, die z.B. oft verwendete Hilfsmittel temporär aufnehmen kann. Bei den sammelbaren Fenster sind meist nur der rote und der grüne Button in den jeweiligen Fenstertitelleisten aktiv. Meiner Meinung nach wäre es jedoch von der Bedeutung her sinnvoller nicht den grünen Button zur Verkleinerung in die Palette zu verwenden, sondern eher den gelben. Zudem sollte die Palette selber noch einen Funtkionknopf bekommen, mit dem man gerade geöffnet "Hilfsmittel" einsammeln kann. Das würde einem das Aufräumen in manchen Situation sehr erleichtern ;-)
Oder RT verhält sich Funktional mit den Hilfsmitteln so wie es Apple beim Finder anbietet - um z.B. mehrere Fenster auf einmal ins Dock zu legen, hält man beim Klicken einfach gleichzeitig die "ALT" Taste gedrückt.
Noch eine Bemerkung am Rande - warum wird der Genie-Effekt nur beim Wiederherstellen der Hilfsmittel aus der Palette verwendet. Beim verkleinern in die Palette verschwindet das jeweilige Fenster einfach. Das geht doch bestimmt auch in die Richtung schöner und unterstützt damit merklich die interaktion mit dem User.
Apple macht solche Dinge ja nicht zum Spaß ;-)
Herzlich Grüße,
Andreas - Appletiser
–––––––––––––––––––––––––––––
:: Apple MacBook Pro 2.2GHz/4GB Ram ::
:: OS X 10.5.6 :: RagTime 6.0.2 (1632) ::
automatische Zeilenhöhe
Apple-Script zur PDF-Erzeugung
Bildschirmteiler
Times New Roman-Problem in RT 6.0.2 (Build 1632)
Hallo,
ein ähnliches Problem, wie das vom Hans-Jörg vom 8.3. ist mir gerade auch aufgefallen:
Voreingestellt hab' ich die Skia 10pt als Standard-Schrift für das ganze RT - grundsätzlich, überhaupt.
In einer Tabelle hab' ich in 2 Spalten in je eine Zelle ein Bild eingesetzt, der Rest ist normaler Tabelleninhalt, Text und Zahlen.
Wenn ich den Rahmen mit der Tabelle kopiere und auf eine leere Seite eines anderen Dokuments einsetze, dann wird der Text geändert auf Times New Roman 12pt :-(( und die Zeilenhöhe entsprechend der größeren Schrift angepasst.
Die Times New Roman 12 scheint sich aber auch anderweitig vordrängeln zu wollen: Mein Briefpapier hat je einen Rahmen für den Textblock und das Datum - latürnich in Skia 10pt, einen Rahmen für den Absender (Sand 12pt), einen für die Adresse (Chicago 12) und einen darüber für den Absender im Fenstercouvert (Skia 8). Also nirgends eine Times New Roman. Trotzdem zeigt mir das Zeichensatz-Menue die TNR im oberen Bereich an.
Wolfgang
Text auf Pfad legen/Transparenz
Ich habe ein (kleines) Problem mit diesem Feature:
Grafischer Text auf Pfad (Bezierkurve) funktioniert einwandfrei.
Wird die Gruppe oder auch nur das Objekt grafischer Text auf transparent gesetzt, verschwindet der Text vom Bildschirm - er wird aber gedruckt.
Ein Bug?
Hermann
RT 6.5 (1815) WIN XP
