RagTime-Forum
Umstieg von Win auf Mac
Bin nun endlich umgestiegen von Windows auf Mac. Zum Glück kann man ja mit Ragtime gleich weiter arbeiten. Aber die Umgewöhnung ist doch nicht so ganz einfach. Das Programm selbst habe ich gleich zum Laufen gebracht. Allerdings: Beim Start wird immer nur die linke Hälfte der Arbeitsfläche angezeigt. Ich muss dann das Fenster ständig in die Breite ziehen. Das ist schon sehr lästig. Ausserdem erscheint auch nicht die Symbolleiste mit den Formatierungssymbolen. Wahrscheinlich sind das Peanuts, aber ich bin halt Mac-Neuling.
Danke für jede Hilfe
Ulrich
Fehlernr.: -43
Hallo User,
bei mir erscheint immer (nicht immer, aber immer öfter) nach dem Speichern das Feld:
"Dokument sichern konnte nicht ausgeführt werden. Die Datei wurde nicht gefunden.
Fehlernr.: -43
Hat jemand 'ne Ahnung.
Danke schon mal im Voraus.
Doreen
faule Installation unter 10.6.2
Hallo,
nachdem ich mir endlich einen neuen iMac geleistet habe, habe ich die Gelegeheit genutzt (Zustimmung des Haushaltsvorstandes ;-) )und mein RagTime auch auf die aktuelle Version 6.5.0 zu bringen.
Also CD rein.
Installieren ...
Installation erfolgreich.
Starten der installierten Version: Fehlermeldung
Sie können das Programm "RagTime 6.5"
nicht öffnen, da es möglicherweise
beschädigt oder unvollständig ist
Und tatsächlich, im Programme Ordner ist ein leerer Ordner "RagTime 6.5" angelegt worden.
Im Forum hier habe ich gelesen, daß das für die Version 6.0.2 bekannt sei.
http://experts.ragtime.de/exp
Ich kann nicht glauben, daß für das neue RagTime 6.5 mit Snow Leopard geworben wird, aber nicht mal die Installation klappt.
Also muß das doch an mir liegen. Was mache ich falsch?
Was für ein frustrierender Sonntag,
Claus.
Fehler im EAN-13-Generator beseitigt
Thomas Kaegi hat mich auf einen Fehler in dem Dokument "EAN-13-Strichcode-Generator" aufmerksam gemacht. Das korrigierte und jetzt hoffentlich fehlerfreie Dokument steht an alter Stelle im Download-Bereich unter "Hilfsmittel" bereit.
Gruß Bernhard Storch
Wert in Worten
Re: Tastaturkürzel
Mit Formel Füllung setzen
Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem (und auch schon einiges in diesem Forum darüber gelesen):
Gibt es eine Formel die sagt: Fülle mir diese Zelle mit z.B. 25% Prozess-Schwarz.
Im Forum taucht öfters die Bezeichnung "SetzeBereichFüllung" jedoch funktioniert dies
nicht wirklich.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Liebe Grüße
Hannes
Papiergröße Din A1
Hallo an alle,
um eine Litfaßsäule zu bedrucken stelle ich mir gerade die Frage, ob man die Papiergröße größer als Din A 3 stellen kann, möglichst Din A 1.
Auf meinem Windows-XP-Rechner (seufz) läuft Ragtime 6.0.2. Alternativ habe ich zu Hause noch einen Mac - ich glaube die Tiger-Version.
Die Litfaßsäule misst 175 cm x 322 cm. Ein aus mehreren Blättern bestehendes PDF wollte ich an einen Drucker geben. Derzeit nutze ich den PDF-Creator, da ich das Ghostskript wegen der Compiler-Geschichte nicht zum laufen bringen konnte. Die Gestaltung kann ich in einer Zeichnungskomponente machen; wenn ich eine Layout-Komponente auf die Übergröße bringen könnte, wäre es natürlich schmuck.
Im Menue "Datei", "Papierformat" habe ich den Maßstab auf 1000 % gestellt. Wenn ich bei der Papiergröße A 3 einstelle, dann wird meine Zeichnung in 48 Din-A3-Blätter aufgeteilt. Ich habe keine Ahnung, wie die Zeichnung in der Vergrößerung aussieht. 48 Blätter sauber an die Säule zu bringen, wird wohl das größere Problem sein. Deswegen die Suche nach den Überformaten.
Versuche ich unter dem Punkt "Format benutzerdefiniert" ein größeres Format - etwa 84 cm x 59,4 cm für Din A 1 - einzustellen versuche, kommt die Fehlermeldung "Der Wert darf nicht kleiner als 14,8 cm oder größer als 43,18 cm sein." Also, hat einer Idee oder bin ich gerade ans Ende der Horizonts gestoßen?
Mit besten Grüßen aus Berlin
Alexander
Snow Leopard 10.6.2 und RagTime 6.02 (1632)
Seit dem Update auf 10.6.2 lassen sich eine Vielzahl von Ragtime-Dokumenten nicht mehr öffnen, RagTime wird blitzartig "unerwartet beendet". Andere Dokumente funktionieren problemlos, neue Dokument lassen sich auch erstellen. Führt kein Weg an RagTime 6.6 vorbei (und ist dieser garantiert sicher?)?
abgleich verknüpfter dateien
ein recht umfangreiches dokument mit vielen verknüpften bilddateien wurde am server umgezogen.
gibt es eine schnelle methode, die referenz (den link) zu den externen verknüpften datei zu bearbeiten?
zu ändern wäre ja lediglich der name des netzwerkvolumes...
danke für jede hilfe :-) rn