RagTime-Forum
Farben mit Prozentwerten generieren
Hallo liebe Spezialisten;
Ich habe ein Rechenblatt, mit Hilfe dessen ich verschiedene Farbmusterbögen zusammenstellen möchte.
In Spalte A möchte ich Farben erzeugen, aufgrund der prozentualen CMYK-Angaben in Spalte B, C, D, E
Lässt sich mit RagTime ein Automatismus erzeugen, ohne dass ich unter dem Hilfsmittel "Farben"
die Prozentwerte einzeln von Hand eingeben muss?
Arbeite mit MacBook Pro OSX 10.5.8 und RagTime 6.5.0
Dank an alle Farbprofis
Standardschrift zum hundertsten
Ich habe jahrelang mit irgendwelchen Voreinstellungen von RT gearbeitet (Mac OS X 10.6.1 und RT 6.5.0). Wollte nun in ruhigen Stunden endlich mal Ordnung auf meinen Mac bringen mit den ganzen Schriften und Füllungen. Jetzt habe ich leider mehrere Standardschriften in einem Dokument gleichzeitig. Wie bekomme ich die alten Standards aus meinen hunderten - zum Teil recht komplizierten - Dokumenten raus (Schriften, Linien, Farben, Füllungen - kurz alles was über die Tafeln sich als Standard einstellen (und irgendwie vererben) lässt) und die neuen rein?
Thomas Schnell
In eigener Sache: Formatierungen
Die Nachfrage in einem der letzten Threads, wie eigentlich die Veröffentlichungsregeln im Forum aussehen, hat mich daran erinnert, dass ich immer noch eine Liste von Hinweisen zur Formatierung schreiben wollte. Hier ist sie:
Einige wichtige Formatierungen
Im Text, den man in Forumsbeiträgen und in Antworten schreibt, können mehrere HTML-Tags benutzt werden. Die vollständige Liste sieht man, wenn man in dem Formular unter »Formatierungsrichtlinien« auf das + klickt.
Wichtige Beispiele (was getippt wird und wie es aussieht):
<h2>Überschrift</h2>
Überschrift
_____________________________
<em>hervorgehoben</em>
hervorgehoben
_____________________________
<strong>andere Hervorhebung</strong>
andere Hervorhebung
_____________________________
<cite>Zitat</cite>
Zitat
_____________________________
<code>Zum Beispiel Rechenblattformeln</code>
Zum Beispiel Rechenblattformeln
_____________________________
<sub>tiefgestellt</sub> neben normalem Text
tiefgestellt neben normalem Text
_____________________________
<sup>hochgestellt</sup> neben normalem Text
hochgestellt neben normalem Text
_____________________________
Listen sind etwas nerviger:
Eine Liste
<ul>
<li>Erster Punkt</li>
<li>zweiter Punkt</li>
<li>dritter Punkt</li>
</ul>
sieht so aus:
- Erster Punkt
- zweiter Punkt
- dritter Punkt
_____________________________
Links
Tags der Form <a href=... sind möglich. Allerdings blocken wir Beiträge, die viele davon haben. (Es gab schon Versuchte, Link-Farmen anzulegen.)
Empfohlen ist die Wikipedia-artige Technik: In eckigen Klammern steht zunächst die Adresse, dann (optional) nach einem senkrechten Strich der Text, der im Beitrag zu sehen sein soll.
Beispiel:
[http://www.ragtime.de|Hier geht’s zu RagTime]
erscheint als
Um zur Wikipedia kompatibel zu sein, können auch doppelte Klammern benutzt werden:
[[http://www.ragtime.de|Hier geht’s zu RagTime]]
Für Links innerhalb der Expertenseiten braucht man den »Knoten« der Seite.
Seiten haben Links wie »http://experts.ragtime.de/exp
[:node/110]
also in eckigen Klammern nach einem Doppelpunkt den Teil der Adresse, der hinter »…experts/« steht.
Auch hier kann man eigenen Text benutzen:
[:node/110|Hilfe Beiträge schreiben]
Auch Links auf eine konkrete Antwort sind möglich. Sie haben eine Form wie
[:node/3072#comment-9378]
den Teil mit dem Hash bekommt Ihr heraus, wenn Ihr auf die kleine Sprechblase oben links von der Antwort klickt.
Varianten zum Thema findet man wieder unter den Formatierungsrichtlinien mit dem Link »Interwiki«. Zum Beispiel verlinkt
[google:RagTime Software]
auf eine Google-Suche »"RagTime Software"«.
Gruß, Jürgen
ragtime startet nicht
leider schon wieder ?-)
ein unter mac os x 10.5.8 installiertes ragtime 650 beendet beim einlesen der benutzerlizens ohne angabe von gründen!
ich dachte immer an zugriffsrechte!? komme aber nicht weiter ...
rono
Transparentes TIFF in PDF-Ausgabe verschwunden
Hallo allerseits,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine PSD-Datei, die ich nun freigestellt ist RagTime einbinden will. Ich habe nun schon mehrere Varianten versucht, aber nie Erfolg gehabt.
1) Erstelle ich ein TIFF mit Beschneidungspfad, wird alles erkannt und korrekt ins PDF übertragen, allerdings ist das freistellen so sehr unsauber und stufig, weswegen mir Transparenz lieber wäre.
2) Erstelle ich ein TIFF mit Transparenz in Photoshop und klicke beim Speichern auf "Mit Transparenz speichern", wird dies in RagTime richtig erkannt, allerdings verschwindet diese Grafik beim Erstellen des PDFs gänzlich.
3) Erstelle ich ein TIFF mit einem Alphakanal verhält er sich genau wie bei 2).
Da das Dokument in s/w gedruckt wird, ist die Grafik eine 8-Bit-Graustufen-TIFF. Die PDFs erstelle ich aus RagTime heraus über Ghostscript.
Was kann ich machen, damit die Grafik mit Transparenz im PDF landet?
Interaktive Titrationskurven courbes de titrage interactives MultiTitr 10
Jahreszahl mit Formel automatisieren?
Ich arbeite auf Win XP mit RT 6.0.2
Hallo Forumteilnehmer,
ich habe ca. 20 Formularblöcke als Druckvorlagen.
In jedem Formularblock befindet das Rechenblatt „RB_Sichern“.
In Zelle A1 steht die Formel SetzeDokName(A2).
In Zelle A2 steht C:\Ragtime_Drucksachen_2010\Vo
Auf Laufwerk C befinden sich die Verzeichnisse:
C:\Ragtime_Drucksachen_2007\
C:\Ragtime_Drucksachen_2008\
C:\Ragtime_Drucksachen_2009\
C:\Ragtime_Drucksachen_2010\
und ab Januar 2011
C:\Ragtime_Drucksachen_2011\
Im Layout befindet sich ein nichtdruckbarer Knopf mit dem Befehl "Sichern unter..."
Nach dem Bearbeiten betätige ich den Knopf und Ragtime schlägt zum Speichern das gewünschte Verzeichnis vor. Ich ergänze dann nur noch z.B Vorgang Karl Meier oder Vorgang Kurt Kaiser usw..
Immer im Januar muss ich in allen Formularblöcken (Zelle A2) die Jahreszahl manuell ändern.
Im nächsten Jahr eben auf 2011.
Frage an das Forum:
Wie kann man die Formelaktualisierung automatisieren?
Besten Dank ans Forum und frohe Ostertage.
Gruß
Klaus
Einstellung der Datumformaten ?
Zahlenformate machen mich verrueckt (RagTime privat)
Vielmals kann ich das Zahlenformat im Rechenblatt nicht aendern obwohl Segmente markiert. In Rechenblatt-Einstellungen springt Zahlenformat zu General egal wievielmal ich es zu Dollar aendere. In Dokumenteinstellungen laesst sich auch nichts machen.
Habe auch Probleme mit Summen.
Wahrscheinlich mache ich was ohne es zu wissen denn manchmal erscheint das REF! in meinen markierten Flaeachen. Kann das aber nicht ausschalten.
Alles in allem, auch wenn ich nicht besonders professionell mit dem Programm umgehe, machen mir diese Zahlenformate seit Langem zu schaffen.
Hier haben die Herausgeber glaube ich etwas uebertrieben. Sehr schlecht zu bedienen.
Kann mir das jemand schluessig erklaeren bitte.
Die Frage lautet: Wie aendere ich Zahlenformat zb. zum Dollar in einer markierten Flaeche im Rechenblatt wenn das Programm es ums Verrecken nicht tun will..
Danke !
bafomet
Papiergröße einstellen
Hallo,
wenn ich das Papierformat einstellen möchte
Datei – Papierformat
und unter Papiergröße (benutzerdefiniert) die Papierbreite von z.B. 24 cm eingebe, dann kommt die Meldung
"Der Wert darf nicht kleiner als 6,99 cm oder größer als 21,59 cm sein"
Wie komme ich nun zu der gewünschten 24 cm Papierbreite?
Besten Dank für eure Hilfe!
Tom