RagTime-Forum

Größe der Erweiterungen Mac / win

Hallo,

wenn man sich die RT-Erweiterungen anschaut und wie groß die jeweils sind, dann fällt auf, daß die Mac-Versionen im Schnitt 5,9 fach größer sind als ihre win-Pendants.
Woran liegt das?

Mir kommt es zunehmend so vor, daß die Firma RagTime alte Mac-Anwender vernachlässigt zugunsten von noch nicht vorhandenen win-Anwendern - ohne aber deswegen auf dem win-Markt nennenswert Anteile gewinnen zu können.
z.B. wurde das Bedienkonzept von RT3.2 (rein Mac) über RT5.6 und weiter auf RT6.0 immer mehr win-like (sprich: in sich inkonsistent), aber dafür gibt's Symbole, die in keinster Weise selbsterklärend sind, wie z.B. das Eichhörnchen.

IMHO würde die Firma RagTime besser fahren, wenn sie sich hauptsächlich um die Mac-Anwender kümmern würde und das Bedienkonzept am Mac orientiert (auch für die win-Version, Apple machts mit seinen win-Programmen vor).

Mein ja nur
Wolfgang

"Der PDF-Export ging schief..."

Hallo zusammen,

RT 6.0.2, Win XP
Dokument mit 156 Seiten, ca. 500 MB

Dieses Dokument ist aus zwei getrennt erstellten Teilen zusammengefügt. Der pdf-Export der beiden Teildateien ging problemlos. Für das ganze (zusammengefügte) Dokument kommt am Ende des Exportvorgangs (also der Umwandlung der Grafiken):

"Der PDF-Export ging schief. Es wurde versucht, den Dateizeiger vor den Anfang der Datei zu bewegen."

Es gab diese Frage schon einmal hier im Forum, aber damals keine Lösung.
Hilfe wäre sehr wichtig, da die pdf-Datei bis morgen beim Drucker sein sollte. Die Datei muss als ganzes exportiert werden, da ansonsten die Seitenzählung nicht stimmt. Danke im Voraus für Tipps.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Gregori

Zeichnungen ziehen mit Hand/Leertaste

Wenn ich einen Wunsch für RagTime 6.5.3 haben dürfte:

Fensterinhalte ziehen mit der Maus bei gedrückter Leertaste (Handsymbol).

So machen es auch Bild- und Vektorwerker (GraphicConverter und Adobe Illustrator). Bei gedrückter Leertaste wird das Zeichenwerkzeug zu einer Hand, die den Fensterinhalt gleiten läßt, wie wenn waagerechter und lotrechter Fahrstuhl gleichzeitig bewegt würden.

Dieser Wunsch würde starke Vergrößerungen zum genaueren Arbeiten ermöglichen. Ein Muß bei Bezierkurven.

---

Und bei den Kurvenwerkzeugen wäre es eine große Hilfe, wenn vereinbarte Tastaturkürzel in den Sprechblasen mit auftauchen würden.

Mit freundlichen Grüßen,
Norbert Lindenthal
(Werkwelt)

RT 6.5.2 als Demo installierbar

Ist RT 6.5.2 als Demo verfügbar ?
Falls Ja kann die Demo auch neben RT 6.0 installiert werden ?

Jochen

Edit:
Sorry die Hitze ;-) steht ja ganz groß oben auf der Downloadseite das Demo 30 Tage läuft und im Anschreiben welches ich erhielt steht ja dass es neben der vorhandenen 6.0.x installiert werden kann.

Jochen

Überarbeitetes Layout ohne altes Inventar: Wie?

Hallo zusammen,
wie jedes Jahr steht wieder unsere mehr-als-100-seitige Broschüre an. Die letzten Jahre habe ich das alte Stammlayout genommen und "Neue Komponente" - "Layout" erstellt. Die ganze Datei hat mittlerweile über 600 MB, was zu speichern natürlich eine Zeit dauert.
Soweit glaube ich das System schon verstanden zu haben, dass ich das Stammlayout kopiert habe und ein komplett neues Layout damit baue, ohne die alten Inhalte des Inventars.

Jetzt das Problem:
Ein Teil des alten Layouts (so 30 Seiten) wurde nur (auf getrenntem Rechner) überarbeitet und soll später in das neue Layout eingefügt werden. Sein Inventar beinhaltet aber noch alle alten Elemente (vor allem Bilder) und ist damit sehr groß. Wie kann ich die nicht mehr benötigten Komponenten aus dem Inventar löschen? Auch nach dem Löschbefehl im Inventar und dem Entfernen der Containerinhalte ändert sich die Dateigröße nicht (ca. 250 MB).
Ich möchte nur die neuen Inhalte und nicht den ganzen alten Ballast, bekomme ihn aber nicht weg...

Mit bestem Dank im Voraus für Hilfe.
Gruß
Werner Gregori

Text unsichtbar

Hallo, wer weiß ’was?

Ich habe auf meinem iMac mit 2,8 GHz Intel Core 2 Duo, OS X Version 10.6.4, ein Update auf RagTime 6.5.2 (Build 1821) durchgeführt.


Nun sind alle Texte (Schriftfarbe > Füllvorlage: Schwarze Füllung; Farbe: Prozeß-Schwarz) unsichtbar, sowohl in neuen als auch in allen bisherigen alten .rtd-Dokumenten. Nur das RagTime Programm verhält sich so, als würde man mit der Schriftfarbe weiß auf weißen Untergrund schreiben.

Was muß ich tun, um den normalen alten Zustand wieder zu erhalten?

Mit freundlichen Grüßen


Oskar Hüther

Werteformat

Einzelnen Rahmen ändern?

Ich arbeite mich zur Zeit in Ragtime ein, dass wir über die Universität nutzen können. Es eignet sich ganz hervorragend, meiner Meinung nach, um Arbeitsblätter (für die Grundschule) zu erstellen.
Nun bin ich aber auf ein Problem gestossen, und habe dafür keine Lösung gefunden. Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann!
Ich habe ein Layout, auf dem verschiedene Dinge angeordnet sind, zum einen Text und zum anderen Bilder.
Um die ganze Seite möchte ich einen sichtbaren Rahmen haben, also habe ich das in den Containereinstellungen so eingestellt (über Fenster, Hilfsmittel Linienvorlagen, Containerrand). Nun haben aber sämtliche Container einen sichtbaren Rand erhalten.
Die anderen Container, ausser dem äußeren sollen aber keinen sichtbaren Rand haben, aber ich finde nirgends wo ich das für jeden Container einzeln einstellen kann. Geht das überhaupt? Wie kann ich das ansonsten realisieren?

Schon mal vielen Dank!

eine Zahl auf dem Halbwert aufrunden

Speicherdatum erfragen

Hallo,
weiß jemand, auf welche Weise ich in einem Ragtime-Formular das Speicherdatum des Dokumentes anzeigen lassen kann?
Ich möchte gern in einem Rechenblatt zeigen, wann das Dokument zuletzt verändert wurde.

Beste Grüße,

Jürgen

‹ Vorherige
Angezeigt: 811 - 820 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed