RagTime-Forum

Falsche Vorzeichenverarbeitung beim Quadrieren

Liebe RagTimer,

in der langen Diskussion um die falschen Vorzeichen haben ja einige bestätigt, dass -5^2 = 25 richtig ist.
Damit wir nicht so allein auf weiter Flur stehen, habe ich vielen Mathematiklehrern geschrieben und um ihre Stellungnahmen gebeten. Sechs haben bisher geantwortet und sechs bestätigen zweifelsfrei, dass die obige Gleichung richtig ist.
Aus den Antworten hier nur drei Zitate:

I.
Aber auch ich habe in Schule und Studium gelernt und kenne es aus allen Mathematikbüchern, dass -5^2 = -25 ist.
Warum Excel und co. das Minuszeichen offensichtlich der Basis zuschreiben ist zwar erklärbar - aber eigentlich nicht richtig.
Liebe Grüße
***

II.
(-5^2 ) = 25 und -5^2 =-25. Ich bin also genau der gleichen Meinung, habe es so selber in der Schule gelernt und erkläre es den Schülern auch so. Außerdem steht es in allen Formelsammlungen, die ich besitze.
Viele Grüße und schöne Ferien
Dr. Petra ***

III.
Die folgenden Programme bzw. Programmiersprachen berechnen -5^2 zu -25,
so wie man es erwarten würde und es nach traditioneller
"Mathematikerlesart" sein muss.

1. Mathematikprogramme : Maple, Scilab, Maxima, Geogebra (alles
professionell entwickelte Matheprogramme)
2. Progammiersprachen: Unix-Shell, Perl (mehr habe ich in letzter Zeit
nicht benutzt)

Open.Office-Calc hingegen berechnet -5^2 zu 25.

Ich nehme an, dass es sich hierbei um eine Macke handelt, die wahrscheinlich auf eine Nachlässigkeit der ersten Programmierer von Excel beruht, und nun traut sich keiner, diese Macke zu korrigieren, weil das so weitreichende Folgen haben könnte, dass irgendwo ein Atomkraftwerk in die Luft fliegen könnte oder ähnliches. Wer will schon in den Millionen von industriell genutzten Scripten die Fehler suchen, das wäre ein Milliardengrab.
Trotzdem, richtig ist das nicht, egal was in den Programmierrichtlinien steht, aber man muss wohl damit leben.
Mit Zähneknirschen muss man hier feststellen, dass das Recht des Stärkeren gilt. Und es gibt eben viele, die die Starken vergöttern.

Mit freundlichen Grüßen, Jens ***

Ich hoffe, dass jetzt klar ist, dass es sich bei dem Fehlverhalten mancher Programme schlicht um Schlamperei, um Gleichgültigkeit oder die Berufung auf falsche Autoritäten handelt. Oder auch auf dem Zwang, mit anderen Systemen kompatibel zu bleiben zu wollen und zu müssen.

Zur Kenntnis nehmen und berücksichtigen muss man das, klar! Aber verteidigen!?!

Mit besten Grüßen
Andreas Loos

Delayed Mail.

Hoppla, was ist denn da los?

Ich habe neun mal die Warnung: "WARNING: delayed mail" von Listenteilnehmer bekommen. Die Versuche, diese Einträge zu öffnen, enden alle mit dem freundlichen Hinweis: "Sie haben keine Zugriffsberechtigung für diese Seite".

I am not amused, wie die englische Queen zu sagen pflegt.

Wie komme ich denn nun an die Warnung? Weiß das jemand?

Gruß
Andreas

Zwei X Y Wertereihen im Infografik voneinander abziehen

Habe zwei Wertereihen Einnahmen Ausgaben.

X1 Datum
Y1 Einnahme

X2 Datum
Y2 Ausgabe

Das Datum in X1 ist meist nicht das gleiche Datum wie in X2.

Möchte nun in einer Infografik den fortlaufenden Überschuss zwischen Einnahme und Ausgabe darstellen.

Ich dachte so würde es gehen ?

Summe(Einnahmen Ausgaben Haus!$C$110:$D$117+Einnahmen Ausgaben Haus!$H$110:$I$117).

Also in C ist X1

Also in D ist Y1

Also in H ist X2

Also in I ist Y2

Wird aber nix ;-(

Evtl. ist die Formel falsch denke ich mir ?

Die Werte bei den Ausgaben sind negativ

Jochen

RagTime 6.5.2

Falsche Vorzeichenverarbeitung beim Quadrieren

Liebe RagTimer,

eben habe ich einen ganz, ganz bösen Fehler entdeckt, der sich sehr einfach darstellen lässt.
In einer Rechenzelle habe ich die Formel
-5**2
stehen, die 25 berechnet, wohlgemerkt ohne negatives Vorzeichen!
Steht dieser Ausdruck aber irgendwo im inneren einer umfangreicheren Formel, und sei es nur
0 - 5**2,
so wird richtig -25 berechnet.
Nicht einmal
-(5)**2
schafft das Programm richtig, obwohl hier die Zuordnung des negativen Vorzeichens absolut eindeutig ist, also auch hier 25 statt -25.
Immerhin werden
-Quadrat(5)
und
-(5**2)
richtig zu -25 berechnet.

Der Ausdruck
-5**2
wird offenbar am Anfang der Formel wie (-5)**2 behandelt.
Das hat mich jetzt zweieinhalb Tage Fehlersuche in meinen eigenen Umformungen gekostet. Sehr komisch fand ich das nicht!
Wenn dieser Fehler nicht an meinem System liegt (MacBook Pro, Mac OS 10.6.4, RagTime 6.0.2, Build 1632) sondern auf anderen Rechnern (vielleicht auch unter Windows) reproduzierbar ist, dann muss er schleunigst, dringendst, noch gestern korrigiert werden.

In guter Hoffnung
Andreas Loos

Scherung

Ich steh etwas auf der Leitung:
In einem Rechenblatt möchte ich die Schrift schräg nach rechts oben laufen lassen (als Titelbeschriftung eines darunter positionierten Rechenblattes). Beim Scheren verzieht es mir immer die Schrift mit. Frage: Wie kann ich das Rechenblatt so scheren, dass die Schrift schräg rechts nach oben läuft - die Schrift selbst aber natürlich unverzerrt (und damit besser lesbar) bleibt? Danke Thomas

RT 5.5.6 druckt keine Seiten mit Loge mehr

Suche nach einer Problemlösung. Habe bereits alles erdenkliche , Neuinstalllation, neues Logo, neues Dokument u. ä. versucht.
Sobald eine Seite mit einem Bild/ Logo (Tiff, Jpeg) gedruckt werden soll,
flippt der Drucker -HP-Laser- aus und druckt entlos Bläter mit irendwelchen zeichenfolgen in der ersten Zeile, bis der Drucker abgeschaltet wird.
Bin am Ende mit meiner Kunst (22 Jahre RT-Anwender auf Mac von RT2 bis RT 5.5.6 auf PPC).

Schriftdarstellung unter Windows

Lezte Woche beklagte sich ein Mitarbeiter eines Kunden bei mir, dass seit Jahren (genauer: seit dem Wechsel von RagTime 5 auf RagTime 6) die Schrift in RagTime-Dokumenten verschwommen dargestellt würde. In Excel-Dokumenten sei die Schrift viel besser lesbar. Ob denn das wohl in einer nächsten Version verbessert würde.

Er musste aber nicht so lange warten, sondern konnte lediglich in den Programm-Grundeinstellungen, Tafel "Glättung" (frz: "Lissage") die Einstellung ändern. Dort sind Vor- und Nachteile jeder Schriftdarstellungsoption genau beschrieben. Drei Optionen stehen zur Verfügung. Mit einer konnte er die Schriftdarstellung in RagTime auf den gewünschten Qualitätsstand bringen.

Dieser Hinweis, falls Sie als Windows-/RagTime-User auch seit Jahren schimpfen, aber diese Option noch nicht entdeckt haben sollten. Unter Mac gibt es das Problem nicht, weshalb auch die entsprechende Tafel in den Grundeinstellungen fehlt.

Gruss, Thomas

Schrift auf Pfad?

Download von Schriften zum Drucker

Moin moin,

seit kurzem verwende ich einen LaserJet P2055DN zum Drucken über Netzwerk mit MacOSX 10.6.4.

Leider ersetzt der Drucker die Schriften aus den zu druckenden Dokumenten mit Druckerschriften, die z.T. völlig anders aussehen als geplant. Das HP-Handbuch empfiehlt dazu, beim Drucken die Schriften im Druckdialog mit zum Drucker zu schicken.

Diese Funktion soll es z.B. bei InDesign geben, bei RT gibt es sie offenbar nicht - oder habe ich sie bloß nicht gefunden?

Wenn es diese Funktion gibt: Wo ist sie?

Wenn es diese Funktion nicht gibt: Wie bekomme ich die Dokumente gedruckt, ohne dass die Schriften vom Drucker ersetzt werden?

Vielen Dank im Voraus

Anselm1692

iMac 24", 2,4 GHz; HP P2055DN; Canon iP4300; RT 6.5.2 (1821);

‹ Vorherige
Angezeigt: 781 - 790 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed