RagTime-Forum
Zeilenüberlauf in Rechenblättern
Mac OS X 10.6.6
RT 6.5.2
Schrift: META von Spiekermann (glaube aber, dass es nicht daran liegt)
Meine Dokumenteinstellung: Extras > Dokumenteinstellungen > Dokument > Zeichensatzmaße im Dokument speichern: Häkchen ist rausgenommen.
Folgendes passiert mir öfter und ist nervig:
Ich schreibe in Rechenblattzellen Text als Mehrzeiler
Wenn ich das Dokument nach dem Speichern auf einem anderen Mac öffne (selbes Betriebssystem und selbe RT-Version sowie die META von derselben Schrift-CD aufgespielt!!!) sehe ich einen Zeilenüberlauf.
Bei Doppelklick auf die Rechenblattzelle ist der Zeilenüberlauf weg und die Zelle eine Kleinigkeit höher.
Habe ich eine Teambesprechungsprotokoll mit z.B. 12 Besprechungspunkten (in 12 Zellen) muss ich also jede Zelle einzeln anklicken und den dämlichen Zeilenüberlauf korrigieren - das ist insbesondere ärgerlich, wenn ich die Zellen bis unten ohne Leerzeilen-Return beschreibe - es fehlen dann die Unterlängen bzw. diese sind abgeschnitten (ggf. habe ich sogar dann eine zusätzliche Seite nötig).
Meiner Erwartung nach dürfte o.g. Effekt nicht auftreten.
Wer weiß Bescheid?
Thomas Schnell
Füllvorlagen verwendet - alle Berechnungen kaputt
Hilfe! Ich werde wahnsinnig!
Ich habe hier ein sehr sehr umfangreiches Ragtime-Dokument mit zig Layouts, Komponenten usw. Innerhalb der verschiedenen Rechenblattkomponenten befinden sich hunderte von Formeln und Referenzen. Das Dokument habe ich über insgesamt acht Jahre aufgebaut und immer wieder verfeinert. So auch heute. Der besseren Übersichtlichkeit halber wollte ich bestimmte Rechenblattbereiche farblich kennzeichnen (füllen). Dazu habe ich mir im Inventar mehrere verschiedene Füllvorlagen angelegt und diese dann den einzelnen Rechenblattbereichen zugeordnet.
Als ich damit fertig war, musste ich feststellen, dass keine einzige meiner Formeln mehr funktioniert, d. h. überhaupt rechnet. Auch sämtliche Referenzen funktionieren nicht mehr. Erst wenn ich eine Zelle anklicke, die Formel zunächst kopiere, dann aus dem Formelfenster lösche, dann auf den grünen Haken im Formelfenster klicke, dann erneut die Zelle anklicke, die Formel wieder in das Formelfenster kopiere und erneut den grünen Haken anklicke, rechnet die Zelle wieder. Ähnlich verhält es sich mit Referenzen.
Das kann doch alles so nicht sein! Ich bin völlig ratlos.
Ich brauche dringend Hilfe, weil ich das Dokument schon in den nächsten Tagen für eine Prüfung benötige.
Ich arbeite mit MacOS 10.6.6 und mit RT 6.5.2
Danke für alle Hinweise.
Matthias Liebler
Hochwasser mit RagTimes Hilfe
Hochwasser bei Nebenflüsse ist unregelmäßiger vorherzusagen (kleinere Wassereinzugsgebiete). Ich »durfte« die Lahn beobachten. Die bundeseinheitliche Telefonnummer 19429 für Hochwassermeßwerte unterscheidet sich nur durch die Vorwahlen (Kalkofen 06439 19429). Mein Rechenblatt hat also Spalte A für den Datumzeitstempel (20110114 18.30.00), der auffälligerweise gar nicht als Werteformat definiert ist, und Spalte B für die Hochwasserzentimeterwerte. Ich ziehe also die markierten Zellen auf eine noch leere Infographik-Komponente und wähle im Dialog ein vermeintlich geeignetes Format (Standarddiagramme, zweites Diagramm [leider ohne Namen und nicht applescriptfähig]).
Und siehe da: Die Hochwasserkurve wird sowohl zeitlich als auch höhenmäßig proportional richtig dargestellt. Eine große Hilfe!
Nun meine Frage:
Ich würde gerne Photos zu zwei Meßstellen in zwei weiteren Spalten verlinken. Daß verlinkte Photos per AppleScript im Finder geöffnet werden können, hat Jürgen Schell sehr hilfreich gezeigt. RagTime ist große Klasse.
Kann in die Infographik zeitlich proportional je verlinktes Photo ein Symbol gezeigt werden, das per Klick die Bilddatei öffnet?
Das Hochwasser verläuft glimpflich (und es bleibt etwas Zeit für RagTime :-)).
Norbert Lindenthal
Absätzenummerierung unmöglich
Hallo RagTime,
manchmal kann ich plötzlich keine Absatznummer mehr einsetzen ; stattdessen bekomme ich die Kodierung der Nummer ; zum Beispiel <n+> statt 2
woher kommt dieser Fehler ?
Grüsse
jacques
Fehlernr.: 2147241928
Bei einem unter »Speichern unter« abgesicherten Dokument bekomme ich andauernd o. g. Fehlermeldung. Was könnte das sein und wo kann man eigentlich solche Fehlernummern bzw. ihre Bedeutung erfragen?
Dokumente öffnen sich nicht per Doppelklick
Ich habe mein altes MacBook per Migrationsassistent auf einen neuen Rechner umgezogen.
Nach dem Umzug auf den neuen Rechner öffnen sich die RagTime-Dokumente nicht mehr per Doppelklick.
Aus RagTime heraus (Menübefehl "Öffnen") lassen sich alle Dokumente problemlos bearbeiten und sichern.
Deinstallation und Neuinstallation von RagTime 6.5.0 hat nichts gebracht.
Hat jemand von Euch Ideen dazu?
Verwendete Hardware: MacBook Pro 13" 2,4 GHz Intel Core 2 Duo, 8 GB RAM
OS X 10.6.6
RagTime 6.5.0 (Build 1818) + FileTime
Ich bin für alle Anregungen dankbar ...
Thomas
Hilfe! Totalabsturz durch RT
Hallo, RT-Freunde, Eure Hilfe ist dringend erwünscht!
Ich arbeite – bislang immer problemlos – mit RT 6.5, auf einem MacBook, Intel, MacOS 10.5.8.
Soeben komme ich von einer kleinen Winterreise zurück und fahre den Rechner hoch. Nach dem Anklicken eines RT-Dokuments geschieht etwas, das nie zuvor passiert war:
RT fährt hoch. Dann verfärbt sich schlagartig die Schreibtischoberfläche in den wildesten Farben und nichts geht mehr.
Zunächst dachte ich, das liegt am Dokument und habe RT separat hoch gefahren. Das schlimme Ergebnis war das gleiche.
Daraufhin habe ich es mit einer älteren Version von RT 6.0.2 versucht, die noch im Programmordner lag. Wiederum der sofortige Absturz des ganzen Rechners beim Hochfahren von RT.
Anschließend habe ich meine letzte Notbremse gezogen, beide existierenden RT-Versionen mit AppZapper deinstalliert und RT 6.5 anschließend von der CD neu installiert. Aber wieder das Gleiche. Beim Hochfahren kommt es etwa bis 'Benutzerauthentifizierung' o.ä., danach rien ne va plus.
Auf einem weiteren Rechner – iMac Intel – läuft eine recht ähnliche System- und Programmkonfiguration weiterhin problemlos.
Was soll ich noch tun?
Danke für Euer Interesse und möglichst auch Hilfe sagt
Jochen
Objekt in rtt sichtbar und in rtd nicht
Ich habe ein recht kompliziertes Formular (natürlich .rtt).
Dort würde ich gerne ein paar Dinge reinschreiben wie z.B. "Bei Formularänderung nicht hier, sondern dort ändern" (weil damit eine Formel zerstört wird).
Nach längerem Arbeiten mit dem Formular vergesse ich es und korrigiere an der falschen Stelle.
Und beim normalen Arbeiten - also Abreißen (= .rtd) will ich die Infos nicht sehen.
Ich grüble schon ein paar Tage an der Lösung - bis jetzt ohne Ergebnis und gespannt auf eure Meinungen.
Herzliche Grüße
Thomas Schnell
Inventurliste
Hallo Listenteilnehmer,
ich habe eine Inventurliste erstellt, die bereits mit den Warenbeständen gefüllt worden ist.
Das Rechenblatt heißt jetzt „Inventurtabelle“ hat 5 Spalten und ist wie folgt aufgebaut:
Spalte A = Anzahl
Spalte B = Mengeneinheit kg, m, m2, Stck. usw.
Spalte C = Artikelbezeichnung
Spalte D = E-Preis (Werteformat Euro)
Spalte E = G-Preis (Werteformat Euro)
In der Zelle H2 ( im Layout nicht sichtbar) steht die Formel SetzeZelle(A2*D2;E2)
Nach Eingabe der Formel erscheint in der Zelle E2 der Eintrag 0,00€.
Danach habe ich die Zelle H2 bis zur Zelle H200 hinunter kopiert.
Wenn in der Spalte A + D Werte eingetragen sind, werden die Berechnungen sauber ausgeführt.
Bei der Inventuraufnahme wurden jedoch ab Zeile 30 und einmal ab Zeile 65 ca. 8 bis 10 Zeilen eingefügt,
damit alle Artikel einer Warengruppe zusammenstehen.
In diesen zusätzlich eingefügten Zeilen wurde keine Berechnungen ausgeführt, da die Formel aus der Spalte H nicht mit eingefügt wurde.
Nach Ergänzung der Formel werden auch hier die Werte berechnet.
Frage an das Forum:
Wie kann man erreichen, dass beim nachträglichen Einfügen von Zeilen die Formel mit eingefügt wird.
Vielen Dank im voraus und alles Gute für das Jahr 2011
Klaus
Windows XP
RT 6.0.2
Seitenberechnung Stammlayout zu Layout
Hallo,
ich habe mir ein RT-Dokument, bestehend aus einem Stammlayout angelegt, das mir als Vorlage für viele weitere RT-Dokumente dienen soll. Diese vielen weiteren RT-Dokumente bestehen dann eigentlich nur aus einem Stammlayout und einem einzigen Layout, das davon abstammt. In meinem Stammlayout habe ich am Fußende der DIN-A-4-Seite ein Rechenblatt angelegt, das verschiedene, immer wieder gleichbleibende Angaben beinhaltet. In einer Zelle dieses Rechenblattes habe ich folgende Formel hinterlegt:
'Seite'&&Seite&&'von'&&Seiten
Das Problem: Sobald ich dem RT-Dokument (das ursprünglich ja nur aus einem Stammlayout besteht) ein Layout zufüge, erscheint in der entsprechenden Rechenblattzelle NV! als Wert, bzw. Fehlermeldung.
Wo ist nun mein Denkfehler und wie werden mir Seite und Seitenzahl richtig angezeigt?
MacOS 10.6.5, RT 6.5.2
Gruß
Matthias Liebler