RagTime-Forum

(Applescript) Problem mit verlinkenten Bildern

Hallo,

Ich habe folgendes Problem (OSX; Ragtime 6.5; Applescript):

Ich möchte in Dokumenten (Lichtbildmappen), in denen die Bilder nur per Referenz verfügbar sind, das Checken ebendieser Referenzen beim Öffnen eines Dokumentes unterdrücken.
Grund: Durch einen Festplattendefekt mussten die Bilddaten aus einem Backup wiederhergestellt werden. Die "Neuverlinkung" soll via Applescript stattfinden, da in Ragtime JEDES Bild einzeln per Hand neu verbunden werden müsste...

Ich würde mich über Vorschläge freuen

mfg

hamsterRatte

Off Topic: formel druck serienbrief

Oft hasse ich Google, manchmal liebe ich ihre Sortierung von Fundstellen:

Hab bei den Besuchern auf meinem Web-Site jemanden gefunden, der nach

formel druck serienbrief

gesucht hat.

Welches Programm nimmt man dafür wohl am besten?

Aber dass ich bei der Suche mit meinen RagTime-Seiten auf Platz 1 stehe (und auch noch auf Platz 2 und Platz 3), hat mich doch leicht verblüfft.

Hier der Screen Dump

(Und wie ich das Bild hier hinein bekommen hab, ohne meine Admin-Rechte auszunutzen, verrate ich Euch im später.)

Gruß,

Jürgen

www.j-schell.de

(Dieses Bild liegt auf meinem Server, hat nichts mit dem Trick zu tun.)

Fehlercode -9705

Kann mir jemand sagen, wie ich den Fehler beheben kannn?
Er taucht immer dann auf, wenn ich drucken will.
Meine RT-Version: 5.6.6.
MacOS 10.4.
Habe Rechner gewechselt von G4 auf G5

Liegts daran? Wenn ja, was kann ich tun?

PS: Habe den Rechner im sicheren Modus neu gestartet und wieder aus- und angeschaltet. Das hat nix genützt ...

AppleScript: Warten bis berechnet

Ich öffne per AppleScript ein auf dem Server liegendes Dokument und trage ein paar Werte in eine Tabelle ein. Dann soll das Dokument gesichert und wieder geschlossen werden. Aber vorher sollen noch die dokumentinternen RagTime-Berechnungen ausgeführt werden.

Ich erzeuge meine AppleScripts durch Kopieren und Anpassen aus mir bekannten Scripts. Dieses Situation kommt darin nicht vor. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie das gemacht wird? Gibt es ein "Pause"- oder "Wait"-Statement, welches dem RagTime-Dokument die nötige Atempause verschafft bevor die Befehle "Save" und "Close" ausgeführt werden?

Eine andere Option, die ich mir vorstellen kann, wäre, ein Dialogfenster zu öffnen, in dem mit "OK" das Sichern und Ablegen ausgelöst würde.

Danke für Tipps, Thomas

Radialer Verlauf in Kreisflächen

Dokument öffnet sich mit Doppelklick nicht

rtf zu html exportieren, geht mit RagTime guuut!

Mein Handbuch-Anfang war mit TextEdit (am Mac). Text, zwei Textstile, Bilder. Export versuchte ich erst mit Coda (ging nicht). Nachbau versuchte ich mit DreamWeaver (ging). Und dann …

… siehe da, das Gute liegt so nah:

Nochmals mit RagTime. RTF in RagTime importieren. Und dann Export als html. Es wurden die beiden Textstile als css oben im html-Dokument eingerichtet und dann richtig umgesetzt. Mehr wollte ich gar nicht. Kein Nachbau notwendig.

Ich schreibe das mal, um bißchen herauszustellen, daß RagTime vielleicht manchmal mit Wünschen attackiert wird, statt RagTime mit seinen (ggf. unerkannten) Qualitäten nutzbringend zu gebrauchen.

Mit freundlichen Grüßen,
Norbert Lindenthal

Brauche Hilfe bei Fehlernummer 2095865832

Hallo,
ich nutze Ragtime nicht so oft, brauche es aber diese Woche besonders. Nun bekomme ich ab und zu beim Speichern die Meldung: "Fehlerhafte TrueType Zeichensatzdaten Fehlernummer: 2095865832". Wenn ich dann anschließend nochmals versuche zu speichern, funktioniert es. Noch dazu tritt ein Fehler beim Bearbeiten von Bildern auf - d.h. bei der Funktion Container an Bild anpassen. Da ist mir das ganze Programm jetzt schon mehrfach hintereinander abgestürzt. Hat das beides evtl. einen Zusammenhang? Wenn ich dann das Programm neu gestartet habe und ein weiteres Bild so bearbeiten wollte, funktioniert es einmal, beim nächsten Bild wieder nicht??
Ich habe Ragtime 6.0 unter Windows XP laufen.
Danke für eine Rückmeldung.

Mit AppleScript Hyperlinks erzeugen

Ich sollte für ein grösseres Buch, das als E-Book publiziert werden soll, hunderten von Indexinträgen je einen Hyperlink zuweisen. Es ist mir gelungen, die Namen (also die Link-Ziele) per AppleScript zu erzeugen. Beim Script für die Erzeugung der Hyperlinks stosse ich dagegen auf Schwierigkeiten.

Ausgangslage: Der Index wurde zwar ursprünglich mit den RagTime-Bordwerkzeugen erstellt, aber danach in ein Rechenblatt übertragen. In Spalte A befindet sich der Text und ab Spalte B folgt in jeder Rechenblattzelle je eine Seitennummer. Die Index-Einträge sollen somit je einen Hyperlink zu allen für den Eintrag im Index aufgeführten Seiten erhalten, z.B.:

  A50        B50  C50  D50
  Mehrwert   123  211  258

Frage 1: Wie wähle ich einen Text in einer bestimmten Rechenblattzelle aus, um ihm einen Hyperlink zuordnen zu können?
Um einen Hyperlink erstellen zu können muss ich den Text in der Zelle auswählen. Ich habe nicht herausgefunden, wie das geht. Beim Aufzeichnen mit dem Skripteditor ergibt sich nichts Sinnvolles, z.B.:

  	select text from character 3 to character 5 of document 1

Also keinerlei Referenz zur Rechenblattzelle, sondern nur zum ganzen Dokument. Selbst wenn die Referenz sinnvoll wäre, so lässt sie sich nicht in eine Schleife einbauen, in welcher ich den zu verlinkenden Text auswählen kann. Ich stelle mir also etwas vor wie:

  	select contents of cell "B50" of table "R Index" of document 1

Aber das ist meine Phantasie und nicht AppleScript-tauglich.

Frage 2: Wie erstelle ich für einen ausgewählten Text einen Hyperlink?
Wenn ich mit dem Scripteditor die Erstellung des Hyperlinks aufzeichne, so ergibt sich ein Code, der mit Kopieren/Ensetzen nur unvollständig in das Scriptfenster von RagTime übertragen wird, der aber auch nicht im Scripteditor ausgeführt werden kann - Ausgangspunkt beim Aufzeichnen ist der ausgewählte Text, dem der Hyperlink zugeordnet werden soll:

  	make selection new «class » with data selection at end of selection
	set «class » of selection to "Mehrwert_123"

Das Zeichen nach "class" verhält sich dabei merkwürdig: Ab dort wird die Zeile beim Kopieren/Einsetzen unterdrückt.

Alles mit RT 6.5.2 unter OS X 10.6.6

Danke für Tipps!
Gruss, Thomas

neu und etwas unbeholfen

hallo liebe Ragtimer,

ich bin neu und möchte RT gern nutzen. Die Anfänge machen Spaß. ich hoffe, das geht weiter so. Nun meine Frage: Wo finden diese "Schulungen" statt? Was kosten sie?
Vielleicht habe ich etwas übersehen???

Vielen Dank schon mal für eventuelle Hinweise

Thomas Hoffmann

‹ Vorherige
Angezeigt: 741 - 750 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed