RagTime-Forum

Schutz von Zellen in Rechenblättern

Seriendruck-Anleitung

Da wir hier im Forum gerade das Thema Serienbrief hatten:

Ich hab endlich die letzte, noch fehlende Seite (Etikettendruck mit RagTime Connect) in meinem Seriendruck-Aufsatz ergänzt und mach den Deckel jetzt zu.

Ist alles ein bisschen länger geworden, als es sollte: gedruckt 43 A-4-Seiten. Man muss aber nicht alles lesen. Wer zum Beispiel nur wissen will, wie man Adressen aus dem Mac-Adressbuch benutzten kann, sollte mit dem Abschnitt auskommen.

Soweit inhaltlich sinnvoll, werden die Permutationen aus folgenden Themen beschrieben:

Technik: nur mit Rechenblättern - mit Mac Adressbuch - mit FileTime - mit RagTime Connect

Anforderung: einfacher Serienbrief - Adressen formatieren - Bedingungen einbauen - Etiketten drucken

(Mit »soweit sinnvoll« meine ich zum Beispiel: Bedingungen sind bei FileTime X natürlich hinfällig, da die Datenbankauswahl benutzt wird. Aber bei Etiketten aus Rechenblattdaten sind sie unangenehm komplex.)

Link:

http://www.j-schell.de/node/167

Viel Spaß beim Lesen,

Jürgen

(Jürgen)

Seriendruck

Hallo RagTime-Freunde!

iMac 24“, 2.66 GHz Intel Core 2 Duo • 4 GB • 1 TB • MacOS X 10.6.3 • RagTime 6.0.2 (Build 1632)

Im Rechenblatt „R Dateneingabe“ sind Rezepte eingepflegt. Fast tausend Datensätze als Zeilen mit den Spalten A: Kategorie, B: Rezeptname, C: Zutaten, D: Anleitung und E: Portionen. Das Layout „L Rezeptbuch“ enthält den Knopf „K Kategorie“, über den der Seriendruck bestimmt wird.

Über ABLAGE - DRUCKEN… bringe ich so meine Auswahl zu Papier, in ein PDF-Format oder als PDF in iPhoto. Das gelingt einwandfrei. Doch in iPhoto erhalten die Dateien/Bilder willkürliche Dateinamen. Schön und sehr praktisch wäre die Übernahme des Eintrags aus Spalte B (Rezeptname) im Rechenblatt „R Dateneingabe“ als Dateiname. Ist so ein Gedanke umsetzbar und wenn ja, wie?

Über ABLAGE - PDF exportieren… - Serienexport versuche ich, getrennte Dateien zu erzeugen und Dateinamen durch eine Formel zu bestimmen. Im vorgesehen Feld habe ich „Serienbrief(R Dateneingabe!$B:$B)&'.pdf'“ oder „Serienbrief(Rezeptname)“ eingegeben. Obwohl jede Kategorie mehr als 10 Datensätze erhält, werden in allen Fällen immer nur 2 Seiten mit der Fehlermeldung „Der PDF-Export ging schief. Im Dateisystem ist ein Problen aufgetreten. Fehlernr.: -37“ gedruckt. Mehrfach bin ich nach links und rechts gegangen, stehe aber immer noch auf dem Schlauch!

Kann mir bei beiden Anfragen jemand eine Lösung anbieten. Besten Dank für alle Anregungen und Hilfe im voraus.

Willi Bokelmann

2/3

Der Stromausfall in Hannover,

von dem Ihr bestimmt in den Nachrichten gehört habt, hat Garbsen nicht direkt erwischt betroffen.

Aber wohl bei den Reparaturarbeiten ist es zur nächsten Panne gekommen, wesentlich später. Und dann war Garbsen an der Reihe, wo dieser Web-Server steht.

Sorry für den Ausfall am Freitag Vormittag.

Gruß,

Jürgen

Ghostscript 9.02 - PDFs - Mac OS

Hab gerade eine Seite im Web gefunden, auf der ein fertiges Mac-Installationspaket für Ghostscript 9.02 liegt:

http://pages.uoregon.edu/koch/

In meinen allerersten Tests konnte ich damit PDFs aus RagTime erstellen. Im Unterschied zu den älteren Mac-Versionen, die auf sourceforge liegen, werden anscheinend auch Deckkraft-Informationen korrekt behandelt.

Die Ordner-Aktionen-Scripts, die Ihr für bequemen PDF-Export aus RagTime noch braucht, findet Ihr auf meinem Site:

http://www.j-schell.de/node/67

Freundlicherweise installiert Richard Koch das Ghostscript genau dort, wo meine Scripts es auch erwarten.

Zur Erinnerung die wichtigsten Vorteile von Ghostscript gegenüber dem eingebauten Mac-Distiller: Hyperlinks bleiben erhalten, Bilder werden auf vernünftige Auflösungen herunter gerechnet (mein Script steuert das über die Namen der Ordner).

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Bereich einer Tabelle drucken

Hi, ich bin Doreen und bräuchte mal Eure Hilfe.
Hat jemand eine Ahnung, wie man aus der Komponente einer Tabelle einen bestimmten Bereich ausdrucken kann?

Ragtime -> PDF automatisieren

Ich werde mich mit Lion endgültig von RagTime verabschieden müssen - die Gründe dafür wurden hier schon oft diskutiert, ich will das nicht wieder aufwärmen. Kurz: als Ragtime-Nutzer seit der ersten Version ist es mir zu teuer, meine Version auf 6.5 upzugraden, da ich keine Zukunft sehe. Das letzte neue RT Dokument habe ich vor über einem Jahr erstellt, seitdem arbeite ich mit iWork.

Nun die "letzte Bitte": was ist die beste Strategie, um einige hundert RagTime-Dokumente (wenn möglich automatisiert) in PDF umzuwandeln? Die Dateien würde ich ungern dem digitalen Vergessen preisgeben.

Gruß

- Murando

Immerhin scheint es auch außerhalb dieses Forums noch Menschen zu geben, die an RagTime denken. In der Lion-Kompatibilitätsübersicht auf http://roaringapps.com/ ist unser Lieblingsprogramm immerhin aufgeführt.

Vielleicht findet sich ja jetzt sogar jemand, der RagTime unter Lion testet. Man ist ja schon mit kleinen Dingen zufrieden.

Gruß
Lutz Cleffmann

‹ Vorherige
Angezeigt: 701 - 710 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed