RagTime-Forum

Problem mit Bézierkurven

RAgtime Version 3.5 noch erhältlich zum Download

Sehr geehrte RAGTIME Nutzer und Forumsteilnehmer,

ich bin neu hier und möchte Fragen , ob es noch irgendwo RAGTIME der Version 3.5.2D zum Download gibt. Ein Freund von mir hat einen alten Power PC
mit Ragtime 3.5.2 D drauf. Jedoch hat er nun viele Dokumente in der alten
Ragtime Version auf einem SYQuest S84C SCSI Wechsel Laufwerk und möchte diese auf einen neuen Rechner übertragen.
Die Version Ragtime 6.5 Testversion hat er bereits getestet, kommt damit nicht klar.
Deshalb meine Frage: Gibt es noch irgendwo im Netz oder in Archiven eine RAGtime Version zum Download, sodass er weiterhin mit der alten Version
Dokumente erstellen kann?
Vielen Dank für eure Rückantworten

Jack

Mysterium in iCal

Hallo an alle,

ich habe die Diskussion um den Import von Adressen aus dem Adressbuch verfolgt und im Hintergrund ein wenig mit gespielt. Dabei ist mir etwas aufgefallen, was vielleicht nicht in dies Forum gehört. Aber möglicherweise kann mir einer von Euch helfen oder mir sagen, wohin ich mich mit diesem Problem wenden kann.

Ich lasse mir in iCal die Geburtstage aus dem Adressbuch anzeigen. Dort gibt es einen Eintrag, dessen Geburtstag etwa 15 bis 25 Tage zu früh in iCal angezeigt wird, was mich – gelinde gesagt – überrascht. Ich habe das Datum mehrfach geändert, aber es wird immer zu früh angezeigt. Es scheint auch das einzige Geburtsdatum zu sein, das falsch angezeigt wird; zwanzig oder dreißig andere habe ich geprüft.

Das beunruhigt mich ein wenig.

Grüße
Andreas

Mountain Lion

Die RagTime-Seite hat eine kurze Notiz zu unseren Tests mit dem nächsten Mac-Betriebssystem »Mountain Lion«

http://www.ragtime.de/viewart.html?id=626-de

Gruß,

Jürgen

www.j-schell.de

Friday Joke, too early

Eigentlich bin ich ja sehr zurückhaltend, wenn es um Software anderer Hersteller geht, aber folgenden Link von Failblog muss ich einfach mal durchreichen, auch, wenn es noch kein Freitag ist (zwei Stunden fehlen noch):

http://failblog.org/2012/03/01/job-fails-monday-thru-friday-pictures-in-microsoft-word/

Ausfüllbares PDF-Formular von RagTime aus erstellen

Moin, Liste,

wie kann ich in RagTime vorbereiten, daß bei der PDF-Erstellung per Acrobat Felder erzeugt werden, in die der PDF-Anwender seinen eigenen Text schreiben kann?

Mac OS X 10.5.8, RagTime 6.5.2 (1821), Adobe Acrobat 8.3.1 Vollversion
Meine Suche im RagTime-Forum blieb erfolglos, weil der Begriff »Formular« auch in RagTime selbst rege Verwendung findet und über 500 Suchergebnisse angezeigt werden mit den Suchwörtern »PDF "ausfüllbares Formular" Acrobat«.

Ich meine mich zu erinnern, daß in der RagTime-Datei Steuerzeichen oder ähnliches angeordnet werden können, aus denen Acrobat dann beschreibbare Felder herstellt.
Ich hoffe, keine Eulen nach Athen zu tragen oder sonst Kopfschütteln über Naheliegendes zu erzeugen. Und ich bin dankbar für kleine Hinweise!

Exportfunktion in Ragtime privat nicht unterstützt

Ich arbeite mit Ragtime privat 5.6.6 unter MacOs X 10.6.8. Das Programm läuft einwandfrei, Dateien oder Komponenten können aber nur als "rtd" exportiert werden, d.h. es werden keinerlei andere Exportfunktioenen unterstützt. PDFs lassen sich nur über den Druckbefehl erzeugen, dabei entstehen aber Fehler (Bilder, die gedreht wurden, bekommen Streifen). Kann man das beheben. Ich habe "Ghostscript" installiert, ändert aber nichts.

Danke!

Ghostscript- AppleScripts, Variante

Da ich versuche, Euch hier über meine Experimente mit AppleScript (Ordneraktionenscripts) und Ghostscript auf dem laufenden zu halten:

Ich hab neue, leicht modifizierte Versionen der Scripts gebastelt. Die wurden nötig, weil Apple bei OS X 10.6 (Snow Leopard) im Finder die Fehlermeldungen für AppleScript kaputt gespielt hat, die eigentlich kommen sollten, wenn eine Datei nicht umbenannt werden kann, weil der Name schon benutzt wird. Bei der Gelegenheit hab ich etwas verbessert:

http://www.j-schell.de/node/506

Beim Script zur Konvertierung von Postscript-Druckjobs, EPSF und PDF zu PDF wird jetzt (endlich) die »bounding box« von EPSen berücksichtigt. Die PDFs haben also anschließend das richtige Format. Dazu habe ich noch eingeschaltet, dass Schmuckfarben bei der Destillation erhalten bleiben.

Beim Script zur Konvertierung in Bitmap-Bilder gibt es jetzt auch die Ausgebeformate Photoshop und Separation. Bei Separation entsteht ein Farb-Tiff und pro Farbauszug ein Graustufen-Tiff. Das ist ganz praktisch, um Fehler zu sehen (überdrucken und so), bevor die Datei zum Belichten geht.

Photoshop hat vor allem die Eigenschaft, dass in der CMYK-Variante Schmuckfarben zu eigenen Farbkanälen werden.

Gruß, Jürgen

TEST

Zeit

Wie läßt sich in Ragtime eine Funktion wie "Dokumentdatum" für die Zeit realisieren?
Also die einmalige, automatische Initialisierung der Zeit beim Erstellen eines Dokuments.
Bei der Funktion "Dokumentdatum" wird die Zeit leider nicht erfasst, bzw. ist immer 0:00

‹ Vorherige
Angezeigt: 631 - 640 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed