RagTime-Forum

Applescript: Zeichensatz und Stil festlegen

Hallo,
ich bin gerade dabei die Abizeitung meiner Stufe zu entwerfen, und habe dafür kiloweise .xml Dateien, mit den Daten meiner Mitschüler.
Ich habe in Ragtime ein Stammlayout angelegt, in dem Name, Foto, Kommentare, etc. als Container "ohne Inhalt" festgelegt sind.
Um jetzt die Namen etc. aus den XML Dateien zu importieren, lese ich mit Applescript über System Events und XML file die Daten in Variablen ein.
Dann durchlaufe ich die Anzahl der Schüler und erstelle für jeden eine neue Seite, und zwar so:

make new page at after page (i - 1) of layout 1 of document 1

Da ich ein Stammlayout festgelegt habe, sind auf jeder dieser Seiten bereits die Container für Photo, Name, Kommentare, etc. vorhanden.
Dann fülle befülle ich die leeren Container mit den ausgelesenen Variablen:

set contents of rectangle 1 of page i of layout 1 of document 1 to "Leistungskurse: " & leistungsk
set contents of rectangle 2 of page i of layout 1 of document 1 to "Kommentare der Stufe: " & kommentare

Das funktioniert super, nach diesen Schritten habe ich 40 Seiten in denen alle Infos über die Schüler stehen. Nur leider alles in einer Schriftgröße und einer Schriftart.

Mein Problem: Ich schaffe es nicht, den Texten einen anderen Zeichensatz zuzuweisen und noch wichtiger: Ich habe keinen Weg gefunden bestimmte Wörter automatisch fett darzustellen.

Ich will z.B. dass "Kommentare der Stufe:" fett ist, und das was danach kommt normal:

Doch wie mache ich das? Ich weiß dass set style of word 1 of text flow 1 of document 1 to bold geht, aber die Nummerierung der "Text flows" geht ja von Seite 1 bis 40 durch, so dass ich mir irgendwie ausrechnen müsste welche Nummer der Text flow 3 auf Seite 13 wohl hat.

Kann ich irgendwie, so wie oben mit set contents ... nicht einfach set style of word 1 of text flow 1 of page 1 of layout 1 of document 1 to bold verwenden? Dass muss doch irgendwie gehen.

Viele liebe Grüße,
Max

Edit: Das gesamte Script hab ich hier hochgeladen: http://pastebin.com/JkwtHNFC

Ghostscript 9.0.5 Mac OS

Just to keep you informed:

Richard Koch (University Oregon) hat einen Mac-Installer für Ghostscript 9.0.5 veröffentlicht.

Ich hab bisher nur einen kurzen Test gemacht und es hat anscheinend alles funktioniert. Laut Koch soll der Installer ab Leopard Intel und PPC funktionieren und wurde auch schon gegen Mountain Lion getestet:

http://pages.uoregon.edu/koch/

Gruß, Jürgen

RagTime und CMS/DMS

Hallo,

wir wollen ein Content- bzw. Dokumentenmanagementsystem ("Alfresco") einführen und stehen dabei vor dem Problem, dass tausende RagTime-Dokumente (RT3 - RT6) eingecheckt (geht) und möglichst aber auch indiziert (geht nicht) werden sollen, damit man die Inhalte per Volltext auch findet. Für MS Office und Open Office usw. gibt es in Alfresco entsprechende Plugins, die das automatisch übernehmen.

Kann man evtl. den sog. RagTime Spotlight-Adapter so anpassen lassen, dass der als Add-on für Alfresco und ggf. weitere CMS/DMS-Systeme einsetzbar wäre? Ich denke, diese Fragestellung dürfte für viele weitere RagTime-Kunden sehr interessant sein!

Beste Grüße,
Carsten Roller

Re: RagTime-InfoMail Nr. 172

Farbmanagement Farbprofile Drucken

Hallo

Bin zwar da der absolute Laie, habe trotzdem eine Frage.
Da ich jetzt einen neuen Drucker habe.

Im Druckdialog kann man ja bei Papierart und Qualität die vom Druckerhersteller festgelegten Papierarten und Qualitäten auswählen.

Wie ist es aber denn möglich bei RT andere Farbprofile auszuwählen.
Habe beispielsweise von Hahnemühle Farbprofile installiert auf meinem Mac.
Wie bekommen ich die denn in RT ausgewählt im Druckendialog ?

Jochen

Unordnung in den Expertsseiten

Hallo RagTime,

es gibt immer komische Sachen auf der Startseite von RagTimeExperts :

http://experts.ragtime.de/experts/welcome

Download-Dokumente richtet auf Download-Dokumente
der entsprechende Knopf aber richtet auf Schulungsanbieter, wie übrigens der Link Schulungspartner ; aber hier gibt es auch der Link -Termine ; der Knopf über Schulungspartner und -Termine richtet auf Termine : hier sollte man zwar zwei Knöpfe finden, oder ?

Une chatte n'y retrouverait pas ses petits ;-)
Grüsse
jacques

FileTimeX

Hallo,
ich hatte vor längerer Zeit mal an den Support geschrieben, ob FileTime auch für Filemaker 11 funktioniert. In der Beschreibung ist lediglich von Filemaker 6 - 9 die Rede. Ich hatte mir bisher (auf meinem PC) mit einem workaround über Excel geholfen, das funktioniert aber leider auf dem Mac nicht mehr. Danke für eine kurze Info.
Hermann

Ragtime 6.5.2 und Ghostscirpt 9.05

Endlich von Win XP umgestiegen auf Win 7 x64. Ghostscript 9.05 ist ebenso installiert wie der Adobe Distiller. Der pdf-Export aus Ragtime klappt prima (Über Distiller), nicht aber der Import und der Export über Ghostscript, was ansonsten zusammen mit GhostView sehr gut funktioniert. Die Fehlermeldung sagt mir, RagTime würde kein installiertes Ghostscript finden. An welchem Häkchen kann ich schalten?

RagTIME 6.5 Bezugsquelle

Guten Tag Forum,

ich habe eine Frage. Wie kann ich RAGTIME 6.5 oder ragtime 6.x beziehen.
Ein Freund von mir hat die alte Version 3.2 auf Festplatte jedoch eine WINDOWS XP Rechner.
Er benötigt RAGTIME 6.5 für Windows XP. Wo habt ihr diese Version bestellt?

Habe gelesen , dass es eine Schüler und Studenten Version gibt für ca. 65,00 €
Die Vollversion liegt bei Ca. RagTime 6.5 S WIN/MAC (Vollversion) dt.
für 1 Arbeitsplatz 819,95 € *

Gibt es einen die Möglichkiet von Version 5.6 auf 6.5 upzudaten ?

Vielen Dank für eure Antworten.

Jack

Problem mit Bézierkurven

‹ Vorherige
Angezeigt: 621 - 630 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed