RagTime-Forum

Danke für RT7_2018

. und den Entwicklern einen erholsamen Urlaub!

Mich ergreift die heutige Nachricht der Ragtime-Redaktion mit einem Gefühl der Zuversicht. In der Zeit der Ruhe mit 32bit programmierte ich sehr tiefgründig. Dabei entstand bspw. eine Zeichenmaschine, die Bezierkurven in SVG umrechnen kann. Dann kam die Flut von allen möglichen Ablenkungsmanövern, was Einzelkämpfer eher schwächte, denn Gesprächspartner wurden abgelenkt in Richtig Oberflächlichkeit und gelockt und getäuscht mit Billigprogrämmchen. Das könnte sich nun alles beruhigen in 64bit und wieder integrieren.

Daß nun also AppleScript RagTime aufzeichnen kann! Das ist sehr nützlich.
Dann wird meine Buchproduktion wieder anlaufen können. Danke!

Die Freischaltung der Zusatzfunktionen (bspw. Martins Powerfunctions …) ist nun im Preis mit drin und ich muß nur das Häkchen setzen?

Norbert Lindenthal

PDF-Export, der auch interne Hyperlinks im PDF erzeugt

In der Diskussion http://experts.ragtime.de/experts/node/4147 hat Felix Otto die Frage gestellt, ob RagTime-Dokumente mit internen Hyperlinks als PDF so exportiert werden könnten, dass die Hyperlinks im PDF funktionieren. In meiner dortigen Antwort hatte ich ausgeführt, dass das mit dem PDF-Konverter von Mac OSX nicht funktioniere und darauf hingewiesen, dass es möglicherweise beim Export mit Ghostscript funktioniere.

Gebraucht wird diese Funktion z.B. für ein Inhaltsverzeichnis, in welchem mit Klick auf ein Kapitel direkt zu diesem Kapitel im Text gesprungen wird.

Ich habe mir das unterdessen angeschaut. Es gibt zwar Ghostscript für Mac (10.0.0). Heruntergeladen wird eine komprimierte Datei, die nach dem Entpacken einen Ordner "Ghostscript" erzeugt. Aber auch wenn dieser in den Programmordner verschoben wird, erscheint Ghostscript nicht als Exportmöglichkeit im PDF-Export-Dialog. Im Ghostscript-Ordner sehe ich auch nirgends eine App. Ghostscript scheint mir ein Buch mit 7 Siegeln zu sein.

Nun habe ich aber eine Möglichkeit gefunden, die funktioniert:
Ich wähle im PDF-Export-Dialog von RagTime unter "Auftrag" die Option "PostScript-Datei zur späteren Destillation vorbereiten". Die so erzeugte PS-Datei öffne ich mit der Software "PDF-Expert". Diese wandelt die PS-Datei anstandslos in ein PDF-Dokument, in welchem auch die internen Links enthalten sind.

PDF-Expert ist eine fantastische Software zum Bearbeiten von PDFs. Sie ist allerdings, im Gegensatz zu Ghostscript, nicht kostenlos – im Schweizer App-Store kostet sie CHF 140. Dafür ist sie einfach und intuitiv zu bedienen, kann noch viel mehr, und ist aus meiner Sicht ihren Preis wert.

Gruss, Thomas

Undo - Funktion

Hallo zusammen,

RagTime wird extrem unterschätzt und sollte der Standard sein.
Wenn das Problem der Undo/Redo Funktion gelöst wird (eventuell über eine Zeitlinie)
wäre RT sicher deutlich populärer.

Was ist machbar?
Welche Ideen bestehen?

Diese Topic soll Anstöße/ Ideen sammeln.

Gruß
Felix

RagTime - Befehl Knopf Layout öffnen

Hallo RagTimer,
gibt es einen Befehl, der ohne applescript ein Layout öffnen kann ideal per Knopf?
Wir haben hier Mac und Windowsuser "open layout" per Script geht da leider net.
Danke für die Rückmeldung im Voraus.

Gelöst: Ragtime friert unter Ventura ein

Hallo zusammen,

wir haben heute auf (bis jetzt) zwei iMacs das von Apple empfohlene Sicherheitsupdate durchgeführt (MacOS Ventura 13.4.1). Seitdem lässt sich Ragtime nicht mehr öffnen. Das Foyer kann geöffnet werden, dann dreht sich aber sofort die bunte Kugel. Ragtime kann nur mit cmd-alt-esc beendet werden. Das gleiche Verhalten zeigt sich, wenn man bestehende Ragtime-Dokumente öffnen will. Rechnerneustarts und Neuinstallation von Ragtime (Build 2016) haben keinen Erfolg gebracht.

Hat jemand das gleiche Problem? Gibt es Abhilfe?

Freundliche Grüße

Matthias Liebler

Spotlight Suche findet keine RT-Dokumente

Angeblich soll die Spotlight-Suche mit RagTime funktionieren:
http://www.ragtime.de/viewart.html?id=864-de

Ich habe nur RagTime 7 auf meinem Rechner installiert.

Mit der Terminal-Überprüfung wird mir auch der korrekte mdimporter angezeigt:
"/Applications/RagTime 7.app/Contents/Library/Spotlight/RagTime.mdimporter"

Trotzdem findet Spotlight keinerlei RT-Dokumente via Volltextsuche.

Wie kann ich die Spotlight-Indexierung aktivieren?

(MBA M1 - macOS Big Sur 11.7.7 - RT 7.0.1 (Build 2016) )

"Falsches" Ragtime wird geöffnet

Hallo zusammen,

wir haben Ragtime 7.0.1 (Build 2016) unter MacOS 13.4 installiert - soweit in Ordnung. Nun kommt es vor, dass wenn Ragtime nicht geöffnet ist und wir ein bestimmtes (umfangreiches, älteres) RT-Dokument öffnen, dass Ragtime 7.0.1 (Buld 2008) geöffnet wird, welches bei bestimmten Ausdrucken Ragtime einfrieren lässt. Wir haben unsere iMacs schon durchsucht, finden aber überall nur die Installation bzw. Version von Build 2016. Wo könnte da noch etwas versteckt sein, was dieses eine Dokument veranlasst, Build 2008 zu öffnen? Vor allem: wo ist die Version Build 2008 versteckt? Oder gibt es nichtsichtbare Informationen im Dokument selbst?

Any ideas?

Matthias Liebler

RagTime unter macOS und iPadOS

Hallo

Weiß jemand ob diesbezüglich schon mal was geplant ist/ war von RT?
Ich nutze div. Programme mit den ich Dateien auf Desktop und iPad synchronisieren kann.
Teilweise auf iPad abgemagert oder nur Lesemodus.

Jedoch sind die Möglichkeiten von z.B. Pages oder Numbers gegenüber RagTime nicht so komfortabel.

Jochen

Aufsatztext kommentieren mit RagTime

Moin,

nachdem RagTime nun überleben wird, gelingt heute folgender Versuch sehr gut:

Einen Aufsatztext (10 Seiten) in A4 quer eingefüllt, dann das Standard-Absatzformat angepaßt auf rechten Rand 9 cm. Mein Aufsatztext läuft über etliche Seiten mehr und läßt rechts einen schön breiten Rand für meine Notizen/Kommentare.
Nun für meine Kommentare neue Standardschrift und ein zusätzliches Absatzformat erzeugt. Diesem Absatzformat den linken Rand und der 1. Zeilen 17 cm »gegönnt«.

Dann die RagTime-Zugabe: Meinem Kommentar-Absatzformat ein Tastenkürzel zugewiesen über Menü Extras/Tastaturkürzel…/Absatzformate/Absatzvorlage/mein neuer Kommentarabsatzname (ich wählte das Kürzel 3 Befehlstasten + K).

Jetzt kann ich den Aufsatz lesen, bei jedem Wort, das kommentiert werden will einen neuen Absatz mit return setzen und mein Kürzel für meinen Kommentarabsatz tippen. Dann meinen Kommentar tippen und dabei sehen, daß er rechtsbündig außerhalb des Aufsatzes zu stehen kommt. Der Text wird länger, Bilder rutschen mit, meine Kommentare sind koordiniert mit dem Aufsatztext.

Im Moment will ich nicht mehr, sondern bin wieder begeistert mit RagTime unterwegs.

Norbert Lindenthal

Infografik keine Linienreihen auswählbar

Hallo

Habe aus Rechenblatt eine Infografiken erstellt
In der Infografik sind zwei X-Y-Linienreihen.
Wenn ich die Linienreihen anklicke erscheint zwar das Fenster Infographikinformationen,
In der Sidebar werden zwar Allgemein bis Textanordnungen angezeigt aber es werden keine Infos rechts angezeigt.
D.h. ich kann z.B. keine Linienreihen auswählen.
RT Vers. 7.0.1 (Build 2008)

Gibt es eine neuere Version in der das behoben ist??

Jochen

Edit: War zu schnell ;-)
Gerade die aktuelle Version 7.0.1 (Build 2012) installiert
Damit klappt es.

‹ Vorherige
Angezeigt: 61 - 70 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed