RagTime-Forum

Transparenz und pdf und Distiller

Hallo,

ich finde nichts mehr darüber im Forum :

mit Distiller kann ich aus einem Layout worin Transparenzen sich befinden kein pdf machen, ich bekomme : %%[Error: The PostScript contains Transparency pdfmark, job aborted.]%%
%%[ /AllowTransparency is false in job option settings.]%%

wo kann ich "AllowTransparency" in Distiller einstellen ?

Nota : mit Ghostscript bekomme ich zwar eine PDF-Datei, aber das Ergebnis ist defekt (Verzerrungen) ; mit MacOS X-Routine klappt es.

Distiller / Acrobat Pro 9.3
MacOS 10.7.5
RT 6.5.2

jacques

Per AppleScript im Druckdialog hinter den PDF-Knopf

Moin, RagTime-Liste,

beim Scripten mit AppleScript fällt mir auf, wie schwer es ist, ein Dokument zum PDF zu »drucken«. OBWOHL die Knöpfe dazu im Druckdialog an der Unterkante vorhanden und effektiv sind. Unter dem Knopf »PDF«: »Als PDF sichern …«, oder daneben der Knopf »Vorschau«.

Ich weiß, daß RagTime viele AppleScript-Befehle in der Bibliothek hat, die PDF betreffen. Und die werden ihre Gründe haben.
Meine Frage wäre aber, ob in Apples Druckdialog PDF>Als PDF sichern … oder Vorschau>Drucken per AppleScript bedient werden können.

Mir fiel auch unter Library>PDF Services auf, daß dort per shell-Script über den Umweg AppleScript zu PDF gedruckt wird. Bestimmt gilt das für zwei Dateien, die vom Programm PDFpenPro dort abgelegt werden.

Vielleicht kennt sich jemand mit solchen shell-Scripts aus und könnte mir sozusagen Unterricht geben. AppleScript kann ja mit do shell script auch solche Scripts laufen lassen.

Meine Frage betrifft mehr Apples Druckwege als ganz genau RagTimes PDF-Künste. Wenn meine Frage hier als Off Topic empfunden wird, bitte ich um Verständnis. Ich stelle die Frage, um die wunderbare AppleScript-Welt weiter zu erkunden, zu der RagTime eine herausragende stabile AppleScript-Einbindung entwickelt hat und sich auch als AppleScript-Oberfläche eignet. AppleScript verbindet ja gerade mehrere scriptfähige Programme.

Und PDF stellt bei der Archivierung von einfachen Notizen eine stystematische Einheitlichkeit dar.

RagTime lebt auf Google+

Möchte hier noch mal kurz auf die RagTime Präsenz auf Google+ hinweisen. Da findet sich jetzt auch ein erstes Anleitungsvideo. Vielleicht können ja auch noch einige aus diesem Kreis dazu etwas beitragen.
Lasst uns gemeinsam versuchen, RagTime aus seiner Nische wieder herauszubekommen.

Hier noch mal der Link: https://plus.google.com/100306261960579375804/posts

Gruß
Lutz Cleffmann

Bestimmte Zellinhalte auflisten

Hallo Liste,

RT 6.5.2, Win 7

Im Rechenblatt 1 in der Spalte D sind Inhalte vom Typ 2 (=Text) und vom Typ 8 (=Datum).
Mit welcher Formel kann ich im Rechenblatt 2 in Spalte B alle Inhalte vom Typ 8 lückenlos untereinander setzen?
Vielen Dank für die Hilfe.
Bernd

Doppelseite einstellen

Hallo Liste,

Habe ein von einem Masterlayout abhängigen Layout.

Das Masterlayout ist leider einseitig, ich möchte aber ein doppelseitiges Layout…

Wenn ich das Masterlayout nun als doppelseitig einstelle, bleibt das Layout einseitig, alle Seiten davon seiend aber rechte Seiten.

Ist es möglich, so linke und rechte Seiten zu bekommen ?

(In anderen Wörtern : mache ich ein vom Masterlayout abhängigen neues Layout, klappt es, aber mit dem existierenden Layout klappt es nicht ; mit Menü/Layout/Info/Doppelseite klappt es nicht, weil denn neue Containers über existierenden Containern kopiert werden)

Grüsse,
jacques

Autotext einpflegen

RT 6.0.2
Win XP

Hallo Listenteilnehmer,
ich habe ein RT- Dokument mit zur Zeit 69 Textkomponenten.
Diese Textkomponenten sind im Layout (14 Seiten DIN A4) und Inventar fortlaufend von 1 bis 69 gelistet.
Die Textkomponenten werden wöchentlich erweitert.
Nun habe ich versucht diese Texte in die Autotext-Funktion zu übernehmen, leider ohne Erfolg.
Meine Vorgehensweise war folgende:

- STRG+F3 für Autotext-Einstellungen
- Klick auf das + Symbol
- Eingabe des Kürzel 1 für Text 1
- mit STRG+C den Text aus der Textkomponente 1 kopiert und
mit STRG+V den Text in das Textfeld hinein kopiert
Leider wird der Text verschluckt und nicht im Textfenster angezeigt.
Bei zwei Eingaben war diese Vorgehensweise erfolgreich.
Nun kann ich keine Einträge mehr mit „Kopieren“ und „Einfügen“ vornehmen.
Der Knopf „Anwenden“ bleibt grau hinterlegt und lässt sich nicht bedienen.

Sobald ich Text mit der Tastatur eingebe, funktioniert Autotext problemlos.
Bei derart vielen Texten ist das Eintippen von Hand sehr zeitaufwendig.

Folgende Fragen habe ich:
- was mache ich falsch?
- liegt es an der Textgröße?
- die größte Textkomponente hat 37 Wörter mit 218 Buchstaben.
- wie groß dürfen Texte bei Autotext eigentlich sein?
- dürfen Zahlen als Kürzel verwendet werden?

Vielen Dank im voraus

Klaus

Linien

Hallo Teilnehmer,

versuche, am Linienende eine Spitze anzufügen (z.B. Pfeilspitze). Klappt bei mir leider nicht.

Wer kann helfen. Danke

Sparky83

Wie ich schon in der Diskussion zu Mountain Lion kurz geschrieben habe - habt Ihr ein tolles Produkt. Aber leider kommen keine Updates, keine Leistungserweiterungen und auch sonst keine Infos zur Zukunft dieser Software. Noch nicht mal wird die Homepage aktuell gehalten (z.B. nur Hinweise auf 10.8 Preview Test oder auch die Schlagzeile zur Fussball EM 2012 ist ja schon Geschichte).

Ihr vermittelt den Eindruck, dass die Zitrone nur noch ausgepresst werden soll. Es wäre so jammer schade.

Es gibt sicher viele User die vom Programm überzeugt sind - aber Ihr müsst auch mal Zeichen setzen, dass es weiter geht.

Was erwartet Ihr von uns Usern denn???? Nur nutzen bis zum Ende ist als Konzept zu wenig.

Macht uns mal Hoffnung!!!

Hans

Lastschriftverfahren

Notiz für Benutzer von Ghostscript für Mac

Richard Koch (University Oregon) hat auf seinen Seiten einen Ghostscript-Mac-Installer für Version 9.06 veröffentlicht.

Ich hab ihn unter den Systemen 10.5, 10.6 und 10.8 ausprobiert: Es hat jeweils funktioniert.

Die Info auf meiner Link-Seite

http://www.j-schell.de/node/328

habe ich entsprechend aktualisiert.

Gruß, Jürgen

‹ Vorherige
Angezeigt: 591 - 600 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed