RagTime-Forum

Tastaturkürzel für "als Verknüpfung markieren" ?

Hallo Liste,
Ich finde in der Liste (Menü: Extra/Tastatur Kürzel…/Textbefehle) die Tastaturkürzel "Verknüpfungmarkierung entfernen" ; aber wo ist das Befehl "als Verknüpfung markieren", um eine Kürzung zu erstellen ? Auf Französisch finde ich auch nichts…
Grüsse,
jacques

RagTime-Dokumente zu eBooks machen

Wie kann ich aus einem RagTime-Dokument ein eBook machen? Ich denke da an das ePub-Format, das ja von den meisten Readern verstanden wird. Bisher kenne ich nur den Weg über ein PDF, das dann mit einem Tool wie Calibre in ein eBook konvertiert wird. Tipps dazu gibt es übrigens hier.

Leider wird bei einem PDF, mit dem ich das getestet habe, der originale Zeilenfall beibehalten und macht somit das Endergebnis unbrauchbar. Es müsste also einen Weg geben, mit dem der Text direkt aus RagTime in das ePub-Format überführt wird oder ich muss beim Erstellen des PDFs (Acrobat Pro vorhanden) irgendetwas anders machen.

Weiß da jemand etwas?

Danke
Lutz Cleffmann

Probleme mit dem Import von aus FileMaker exportierten Daten

Da FileTime im Moment mit FileMaker 12 nicht funktioniert, muss ich Daten aus FileMaker exportieren und in ein Rechenblatt importieren, um Serienbriefe zu machen.

Theoretisch kein Problem, aber praktisch:

FileMaker macht brav je nach Einstellung eine .csv- oder .tab-Datei. RagTime weigert sich aber, die zu importieren. Sie werden grau dargestellt. Ein Import als Text in ein Rechenblatt liefert alle Feldinhalte in einer Zelle.

Es gibt zwar Weg über den Import in eine Textkomponente, anschließendes Suchen und Ersetzen und dann per Copy Paste ins Rechenblatt, aber das ist recht umständlich. Über Excel geht es auch, aber FileMaker 12 liefert mir nur eine .xlsx-Datei, die ich dann erst wieder in .xls umwandeln muss, um sie in RagTime zu importieren.

Alles nicht sehr elegant und es muss doch eine andere Lösung geben, oder... ?

Gruß
Lutz Cleffmann

Serienbrief zum xten mal

Hallo Listenteilnehmer,
ich erstelle zur Zeit ein Serienbrief, der mir bei der Formelbearbeitung etwas Kopfzerbrechen bereitet.
Im Forum habe ich ein gleichartiges Hilfeersuchen gefunden, kann aber die Erklärungen dazu nicht umsetzen.
Im Rechenblatt RBA Zeile 1 sind die Spaltenköpfe wie folgt benannt:
Spalt A „Anrede“
Spalte B „Vorname“
Spalte C „Name“
Spalte D „Zusatz“
Spalte E „Straße“
Spalte F „Plz“
Spalte G „Ort“
Spalte H „Briefanrede“

Im Layout befindet sich ein Textcontainer, in dem die Adressen eingefügt werden sollen.
Aus dem Rechenblatt RBA habe ich per Drag&Drop die einzelnen Spalten in den Textcontainer
hineingezogen. Der Ausdruck erfolgt problemlos.
Da in Spalte D "Zusatz" nicht alle Zellen mit Texten gefüllt sind, entstehen bei den jeweiligen Ausdrucken im Adressfeld ungewollte Leerzeilen. Die zweite Zeile im Textcontainer enthält die Formel:
Serienbrief(RBA!$B:$B)&&Serienbrief(RBA!$C:$C) bei dieser Formel werden die Vornamen und Nachnamen aus den Spalten B+C in einer Zeile zusammen gesetzt.
In Zeile 3 die Formel: Serienbrief(RBA!$D:$D)
Nun möchte ich mit dieser Formel erreichen, dass die Zeilen 4-6 nach oben rutschen wenn eine Zelle in Spalte D „Zusatz“ leer ist:
Verbinden(Zeichen(13);Serienbrief(RBA!$C:$C);Serienbrief(RBA!$D:$D))
Leider weiss ich nicht, wie ich diese Verbindung fehlerfrei aufbauen kann.
Wie kann ich die Formel richtig stellen?

Vielen Dank im voraus

Beste Grüße
Klaus

Win Xp
Rt 6.00.2

Schreibtisch zu groß

Guten Morgen an das Forum.

Meine Frage gehört eigentlich nicht in dieses Forum. Vielleicht kann mir aber doch einer weiterhelfen und wenn es nur eine Adresse ist, bei der ich Hilfe bekomme.

Seit gestern abend ist mein Schreibtisch zu groß. Das Schreibtischbild ist etwa 70 Pixel höher und 118 Pixel breiter als der physische Bildschirm. Wenn ich mit der Maus z. B. an den linken Bildschirmrand fahre, verschiebt sich das Schreibtischbild nach rechts bis zu seinem Rand, so dass ich diesen Rand sehen kann. Fahre ich mit der Maus ganz nach unten, so verschwindet oben die Menüleiste.
Das Gesamtbild ist auch eine Spur unschärfer geworden. In der Systemeinstellung „Monitore“ werden korrekt 1440 x 900 Pixel angezeigt. Ausschalten und Neustart des Rechners ändert nichts.
Ich arbeite auch mit dem Windows-Emulator „Parallels Desktop 8“ (Build 8.0.18101). Hier kann ich seitdem nicht mehr „In Coherence wechseln“; beim Versuch hängt sich Parallels auf. Deswegen werde ich mich auch an den Hersteller wenden.
Alle anderen Programme scheinen fehlerfrei zu laufen. Ich sehe eben nur nie den ganzen Schreibtisch.

Kann mir einer aufs Fahrrad helfen?

MacBook Pro, OS 10.6.8, 4 GB, Bildschirmgröße 1440 x 900 Pixel.

Beste Grüße
Andreas Loos

Hyperlink und Fehler -2147241928

Hallo Liste,

RagTime-Dokument mit zwei Rechenblättern, das erste Recheblatt in einem Layout.
Im ersten Rechenblätt ein Hyperlink nach einer Zellen im zweiten (geschlossenen) Rechenblatt.

Wenn ich auf dem Link klicke, öffnet sich das zweite Rechenblatt, die entsprechende Zelle wird markiert, alles klappt… aber ich bekomme :
**Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden. Ein Fehler ist aufgetreten. Fehlernr.: -2147241928**

Warum diese Meldung ? Was für ein Fehler ist es ?

MacOS 10.7.5, RT 6.5.2

Grüsse,

jacques

mail delivery status

Hallo Liste,
Seit einiger Zeit bekomme mehr solche Mitteilungen :

***Gruß jacques villars,

Neuer Inhalt
------------------------------------------------------------------------------

veröffentlicht Forum-Beitrag von Listenteilnehmer: NOTICE: mail
delivery status.
[ http://experts.ragtime.de/experts/node/3501 ]***

warum das ?

ein Klick auf …/node/3501 ergibt : ***Seite nicht gefunden***

Grüsse
jacques

Zeichensatz-Format in gesonderter Zelle speichern

Liebe Ragtime-Gemeinde,

ich versuche gerade meine ToDo-Liste, in der Erledigtes in Grau gesetzt wird, abzuspecken. Weil ich den Text der jeweiligen Zeile im verdeckten Bereich nochmals (in Grau) gesetzt habe, der bei der Erledigung den Haupt-Text durch die SetzeZelle-Funktion austauscht, ist die Datei ziemlich aufgeblasen.

Das geht bestimmt einfacher. Ich meine mich zu erinnern, dass ich im Ragtime-Forum oder auf der Ragtime-Site einen Beitrag mit Beispielen gesehen habe, nach dem man das Zeichenformat in einer einzelnen Zelle vorhalten kann. Offensichtlich verwende ich den falschen Suchbegriff. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben.

Ragtime 6.5 - Mac OS X.7

Mit besten Grüßen
Alexander

AppleScript aufzeichnen geht nicht mehr

Früher konnte man direkt aus RagTime ein Script aufzeichnen. Diese Möglichkeit ging dann irgendwann mit einer neuen OS-Version verloren. Man musste den AppleScript-Editor öffnen, zeichnete damit die gewünschten Schritte auf und kopierte dann den Code ins RagTime-Script.

Nun habe ich - im Zusammenhang mit der vorangehenden Forums-Diskussion - versucht, ein Script aufzuzeichnen. Das habe ich schon eine Weile nicht mehr gemacht - sicher noch nie mit OS X 10.7, wahrscheinlich das letzte Mal mit OS X 10.6 - und stelle jetzt fest, dass auch im Script-Editor gar nichts aufgezeichnet wird. Hat etwa Apple die Möglichkeit zur Script-Aufzeichnung mit dem Löwen über Bord geworfen? Oder ist irgend eine bei mir installierte Software für dieses Nicht-mehr-Funktionieren verantwortlich?

Kann jemand meine Beobachtung bestätigen oder das Gegenteil feststellen?

Danke, Thomas

‹ Vorherige
Angezeigt: 581 - 590 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed