RagTime-Forum
Container-Kalender
Hallo zusammen,
ein Museumsbesuch hat mich dazu angeregt, bei der Gestaltung eines Wandkalenders Container von RagTime nicht nur für Berechnung und Gestaltung des Kalendariums zu nutzen, sondern damit auch Fotos "künstlerisch" zu bearbeiten. Wer an dem Ergebnis interessiert ist, findet es bis Ende des Jahres unter:
https://dl.dropbox.com/u/2192
Das enthaltene Kalendarium kann örtliche Feier- und Ferien- bzw. Urlaubstage farblich hervorheben und kann per Mausklick auch für spätere Jahre verwendet werden.
MfG Bernhard Storch
Problem mit einem Hyperlink
Hallo Liste,
Habe in einer RT-Datei ein Rechenblatt R mit einer Textkomponente in einer Zelle, darin einen Hyperlink.
Habe in der selben Datei ein Layout L mit einer Textkomponente T und daneben einen graphischen Text G, der das Ziel des Hyperlinks enthält.
Damit kann man mit dem Link vom offenen Rechenblatt R das Layout L öffnen (und dazu dient gerade der Link):
—ist der grafische Text G nicht geschützt, gibt es die Gefahr, es ungewollt zu modifizieren oder gar zu zerstören;
—ist aber der grafische Text G geschützt und die Datei verriegelt, öffnet sich das Layout L, ok, aber man bekommt auch die Meldung "Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden. Die Auswahl ist geschützt.", was ziemlich störend ist, weil hier keine Aktion zu tun ist ! es handelt sich nun um eine Verknüpfung…
Also verstehe ich nicht, wieso diese Meldung…; kann man die vermeiden?
NB : mit einem Link zum Text T statt dem grafischen Text G würde sich nicht das Layout, sondern die Komponente T öffnen, was nicht gewollt ist.
Grüsse
jacques
Transparenter Hintergrund in einem JPG
Hallo Zusammen,
arbeite mit mac os x 10.6.8 und RT 6.5. Habe versucht 2 jpg's in je einem Container übereinander zu legen. Alles was farblich weiß im 2. jpg ist, sollte transparent werden.
Ziel ist, dass das Bild was darunterliegt sichtbar wird.
Beim Arbeiten in windows Publisher, war das eine Tastenkombination und es ging bei jedem Bildchen. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei
RT nicht geht.
Wäre sehr dankbar, über eine Lösung zu meinem Problem.
Gruß
sabine
Re: Bug in Rechenblättern : Funktion " Knopf" schützen ?
Bug in Rechenblättern : Funktion "Knopf" schützen ?
Hallo Zusammen,
Ich setze in ein Rechenblatt, Zelle B4 (zum Beispiel), die Funktion Knopf('Bug';SetzeZelle('Bug';
Dann versuche ich, die Zelle B4 zu schützen (Menü Extras/Schutz/Zelle geschützt ); da bekomme ich den Alarm:
"Zellschutz" konnte nicht ausgeführt werden. Für diese Auswahl kann diese Eigenschaft nicht gesetzt werden. Fehlernr : -2147237832
Endlich sperre ich die Datei und stelle fest, dass die Zelle trotzdem geschützt worden ist!!!
MacOS 10.7.5 RT 6.5.2
Grüsse
jacques
wie spät ist es ?
Verstehe nicht : nun ist es 21:00 und im Forum lese ich :
"Namen in Rechenblättern
Von jacques villars. | 22 November, 2012 - 21:20
Anzeigen
Bearbeiten
Hallo RagTime,
Gibt es eine Möglichkeit (…)"
jacques
Namen in Rechenblättern
Hallo RagTime,
Gibt es eine Möglichkeit, auch den Spalten Namen zu geben (statt A, B, C…) ?
Grüsse,
jacques
Adressenetiketten
Hallo Liste,
Im RT-Hilfemenü gibt es eine Vorlage, um Etiketten automatisch zu füllen: Adressaufkleber. Ich versuche, damit zu arbeiten.
Im Rechenblatt "Etiketten" sind Formeln wie:
Index(Adressen!$A:$A;Seitenz
usw.
Im Rechenblatt "Seitenzähler" gibt es : (DruckNr-1)*24+1
Im Layout 1 gibt es Adressbehälter für das Rechenblatt "Etiketten" mit Pipelines.
Bis hier scheint alles OK.
Um zu das Layout zu drucken, muss ich wählen, ob nur ein oder alle Exemplare zu drucken sind ; mit "ein Exemplar" klappt es : ich bekomme eine Seite Etiketten; mit "alle Exemplare" aber sucht RT endlos, Seiten zu drucken! Es gibt aber nur anderthalb Seite.
Fehlt nicht irgendwo ein Stoppbefehl oder eine Stoppbedingung ?
Noch eine Frage: die Zelle B1 im Rchbl. "Seitenzähler" enthält die Formel: Verbinden('';Etiketten!$A$1:$A
Grüsse
jacques
Ein Rechenblatt - mehrere Layouts?
Hallo in die Runde!
Ich nutze RagTime seit langem, versuche aber gerade ein wenig tiefer einzudringen in der Hoffnung, die damit investierte Zeit irgendwann einmal durch effizienteres Arbeiten wieder einsparen zu können. (Manchmal kommen einem da Zweifel und man versteht die Leute, die über Jahre mit ihren verkorksten Workarounds arbeiten…)
Ich verfasse derzeit ein Leistungsverzeichnis (LV) für ein kleineres Bauvorhaben. Dafür habe ich in einem Rechenblatt alle benötigten Leistungen untereinander aufgeführt. Es läuft durch verschiedene Gruppen von Leistungen, die bei verschiedenen Anbietern angefragt werden. Es gibt Spalten für Positionsnummern, Mengen, Einheiten, Leistungstexte, sowie Einzel- und Gesamtpreise. Die letzten beiden werden mehrfach wiederholt, um dort die Kostenschätzung sowie den Bietervergleich eintragen zu können. Nun benötige ich verschiedene Layouts, die Teile dieses Rechenblattes beinhalten sollen. So möchte ich Teil-LVs erzeugen, die den verschiedenen Bietern zugehen. Jedes Teil-LV benötigt ein paar Text-Seiten, die bei allen gleich sind (Deckblatt und Vorbemerkungen). Dann kommt noch ein individueller Text und schließlich der zugehörige Teil des Gesamt-LVs.
Da ich für die Kostenschätzung und den Bietervergleich das gesamte Rechenblatt benötige - ggfs in unterschiedlichen Sortierungen bzw. unter Ausblendung einzelner Teile, ist es wichtig alles in einem Rechenblatt anzulegen. Ich fände es jetzt extrem unelegant und voller Redundanzen, wenn ich die Teil-LVs erzeuge, indem ich ein Riesen-Layout anlege, in welchem das Rechenblatt per Pipelines durch verschiedene Container läuft und ich an entsprechender Stelle immer wieder die benötigten Textblöcke platziere. Ich könnte dann Die LVs, die als PDFs an die Bieter gehen, mit dem Export einzelner Seiten des Monster-Layouts realisieren. Äußerst unschön - das muss Ragtime besser können!
Schön wäre, wenn ich das das Gesamt-LV-Rechenblatt per Pipelines durch Container in unterschiedlichen Layouts laufen lassen könnte. Dann bekäme jedes Teil-LV ein eigenes Layout. Die sich wiederholenden Textelemeten könnte elegant aus dem Inventar in die Textcontainer gepackt werden. Aber dazu müsste man Pipelines zwischen Containern verschiedener Layouts legen können, was aber nicht möglich zu sein scheint. Oder man ordnet Containern einen Bestimmte Zeilen- (oder Spalten) Bereich zu. Aber auch solch eine Funktion habe ich bisher vergeblich gesucht. Das Gesaml-LV-Rechenblatt soll später auch für den Bietervergleich und die Kostenkalkulation herhalten. Auch dazu müssen in einem weiteren Layout Teile des Rechenblattes dargestellt werden.
Ich halte mein Anliegen für derart alltäglich, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass es hierfür in RagTime keine saubere Lösung gibt. Ich fürchte vielmehr, dass ich es einfach falsch angehe, bzw mir Features von RagTime noch unbekannt sind, mit denen meine Aufgabe elegant zu bewältigen wäre.
Ich hoffe auf Euer/ Ihr Feedback!
Vielen Dank im Voraus.
Zahlenformate in einem einzelnen Dokument auf Englisch umstellen. Geht das?
Habe gerade ein Dokument mit einigen Infografiken auf Englisch gemacht. Jetzt zum Schluss fiel mir auf, dass die Zahlenformate nicht stimmen, weil im Englischen ja der Punkt als Dezimaltrenner verwendet wird. Lässt sich das irgendwie bewerkstelligen, ein einzelnes Dokument entsprechend umzustellen?
Gruß
Lutz Cleffmann