RagTime-Forum

Emoticons / Smileys nutzen

Heute publizierte MacGadget eine interessante Sammlung von 50 Tipps für OS X. In Tipp 31:

http://www.macgadget.de/News/2013/01/14/50-Power-Tipps-für-Mac-OS-X#31

wird die Verwendung von Smileys in Texten mit Hilfe der "Zeichnübersicht" erläutert. Leider funktioniert das in RagTime nicht. Warum nicht? Muss ich noch eine zusätzliche Schrift (Emoji) installieren?

Gruss, Thomas

Auf Lagen referenzieren

Hallo an alle,
ich baue gerade ein Dokument mit zwei Mal 20 Rechenblattlagen. Die Felder sind mit Referenzen versehen. Dein Dokument referenziert auf dieselben Felder einer Spalte je Lage.
Die manuelle Eingabe der Lage ist ziemlich aufwändig, ich habe aber noch keine Möglichkeit gefunden, die Lage mit Feldbezug o. ä. (bei den Feldern geht es ja z. B. mit der Funktion 'Zeile') automatisch einzugeben.
Sitze ich auf der Leitung oder gibt es tatsächlich keine Lösung?
Danke für Eure Beiträge
Hermann

Hi
nutze ein englisches OSX mit deutscher Tastatur und deutschen Formaten (systemseitig)

RT UI ist auch englisch, Abmessungen in inch ! Ich kann dies (unter Menü -> windows / Rulers and Grid / Ruler and Grid settings) bei geöffnetem Dokument auf cm umstellen, aber wie kann ich dauerhaft neue Dokumente auf metrisch umbauen ? Finde dazu leider nichts...

thx Jo

ich hab mir eine leeres Dokument als Formular gemacht und das ins Foyer gelegt... aber global für alle DOkumente auf cm default umstellen wäre mir lieber...

Adobe CS2 und Acrobat Pro

Serienbrief Schriften

(Habe folgenden Beitrag von Renate Keller von den Download-Seiten in das Forum kopiert – Jürgen)

RagTimeText als Serienbrief > veränderte Schrift

Neuerding werden beim Erstellen eines Serienbriefes die Texte, z.B. Adressen, nicht entsprechend der Formatierung (Schriften - Größe, Stil) übernommen.
Wer kennt die Lösung des Problems?
Im voraus vielen Dank.
RK

Fehler -5000;Sicherung unmöglich, Zugriffsrechte aberkannt

Hallo,
bestehende Ragtime-Dokumente kann ich ändern und dann nicht sichern. Neue nicht mehr sichern außer mit dem Namen "ohne Titel". Dieser lässt sich aber nicht in den gewünschten Namen abändern.
Vorgeschichte: Bei "Aufräumarbeiten" habe ich Zugriffsrechte im Informationsfeld geändert. Status jetzt: "angepasste Zugriffsrechte".
Absicht: neue Namen und Zugriffsrechte.

Ich kann auch keine Bildschirmfotos und keine Sicherung von Textedit-Dateien machen.

Habe erfolglos versucht über das Festplatten-Dienstprogramm die Zugriffsrechte zu reparieren. Da ist auch eine Menge repariert worden. Wichtiger Protokollhinweis:" Die SUID-Datei wurde verändert, aber nicht repariert."
Was bedeutet in Ragt. "Fehler -5000, ist die SUID-Datei zu reparieren und wie kann ich eine Reparatur des Systems oder in Ragtime vornehmen? Auch dieser Text wird für eine Sicherung abgelehnt. Der Hinweis, im "...Informationsfeld zu sichern", führt nicht zum Erfolg.
Vielen Dank im Voraus
Klaus

Katalog Erstellung doppelseitig

Hallo

Sohn möchte mit RT einen doppelseitigen Katalog erstellen.
Format: DIN A2 Querformat
Inhalt: Text und Fotos.

Ich denke dass ist doch mit RT möglich ?

Wie genau macht man dies ?

Muss man einfach mehrere Seiten im DIN A2 Querformat untereinander erzeugen ?

Weiss derzeit nicht wie man das dann mit dem doppelseitigen hinbekommt.

Das Drucken des Katalogs erfolgt dann bei einem externen Dienstleister.

Welches Format benötigt der PDF ? Bin da ganz unbeleckt. Mittlerweile gibt es ja auch viele externe Dienstleister die bzgl. Drucken da alles mögliche nutzen.

Jochen

nochmal: FileTime X und Verbindungsprobleme

Guten Tag,
ich habe hier schon verschiedentlich gepostet, dass die Verbindung zwischen RagTime und FileMaker mit FileTime eigentlich genial ist. Viele meiner Formulare sind so aufgebaut und ich nutze sie seit Jahren.
Seit einiger Zeit - präziser kann ich es nicht angeben - ist es so:
Jedes Mal, wenn ich nach Aufruf von FileMaker (jetzt in der V. 11) meine Formulare in RT öffne, fängt das Farbrad am Mac an zu drehen. Nach ca. 1 Minute kommt die Fehlermeldung.

Meine bisherigen Aktionen: Überprüfung der Fonts, Reparatur der Zugriffsrechte, Löschen der Preferences, Löschen und neu installieren von RT, FileTime und FMP, Durchlauf von DiskWarrior 4.4.
Der Effekt: Hin und wieder klappte es mit den Formularen, allerdings nicht nachvollziehbar, wann. Meistens nicht…
Hat jemand eine oder mehrere hilfreiche Ideen zur Korrektur? Ich bin ziemlich angewiesen auf meine Formulare.

OSX 10.8, RT 6.5.2, FileTime X-5, FileMaker Pro 11.0.4

Herzlichen Gruß
repa

Sprach-Bleg

Wie viele von euch wissen, bastele ich gern mit AppleScript und Freunden. Bei einem ganz anderen Projekt (zu RagTime Web-Diensten) entstand folgende Idee:

Kann man nicht mit den Mac Script-Sprachen einen trivialen Web-Server basteln, mit dem man einen Ordner mal eben kurz für Kollegen freigeben kann?

Das derzeitige Resultat liegt auf

http://www.j-schell.de/files/Temporary_Web_Server.zip

(Das Script verheiratet AppleScript und Python. Wenn ihr unter Mountain Lion ausprobieren wollt: Beim ersten Start von einem herunter geladenen AppleScript-Programm müsst ihr zum Start das Kontextmenü mit rechter Maustaste (oder ctrl-Klick) benutzten. Sonst erlaubt Gatekeeper den Start nicht!)

Die Benutzung ist simple: Nach dem Start kommt ein Dialog, welcher Ordner freigegeben werden soll. Kurz danach kommt ein Dialog, unter welcher Adresse (welchen Adressen) der Server im lokalen Netz erreichbar ist. Die kann man dann per Zuruf weiter geben.

Zweck: a) kennt der Server die Namen der Startseiten, die RagTime beim HTML-Export benutzt. Man kann also sich die Seiten auf verschiedenen Rechnern mal eben ansehen. b) kann man natürlich auch kurz beliebige Dateien zum Download verfügbar machen.

Ich hätte das Script nun gern in denselben Sprachen, in denen es RagTime gibt. Ich kann aber weder französisch noch niederländisch. Falls jemand Lust hat und mich bei meinem Spieltrieb unterstützen will: Ich brauche drei Strings:

Den Text für den Dialog über den IP-Adressen:
Ihr temporärer Web-Server läuft jetzt.
Schließen Sie dieses Fenster, um ihn zu beenden.

Der Server kann erreicht werden unter:

Den Titel für den Dialog beim Ordner-Auswählen:
Wählen Sie einen Ordner zum veröffentlichen für Web-Browser

Den Programmnamen:
Temporärer Web-Server

Gruß, Jürgen

‹ Vorherige
Angezeigt: 561 - 570 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed