RagTime-Forum
Der unbekannte Operator: MOD
Für mich das Wichtigste im eben erhaltenen RagTime-InfoMail Nr. 181 ist in der Erläuterung der Funktion "Umwandeln" das Beispiel mit dem Operator "MOD" ("modulo"). Kürzlich hätte ich genau das gebraucht und erinnerte mich sogar an "MOD". Nur wusste ich nicht wie anwenden und suchte deshalb in den Handbüchern. Aber weder in der "RagTime-6-Referenz", noch in "RagTime-Formeln und -Funktionen" fand ich den Begriff im alphabetischen Register.
Nun ja, ich hätte im Handbuch "RagTime-Formeln und -Funktionen" mit der Suchfunktion den ganzen Text durchsuchen sollen. Dann hätte ich "MOD" bei den Operatoren samt Erläuterung gefunden: "bestimmt den Ganzzahldivisionrest von 2 Zahlen". Warum MOD wohl nicht ins alphabetische Register aufgenommen wurde?
Ich bin trotzdem weiter gekommen, denn es gibt ja noch die Funktion "Rest", die genau das gleiche Resultat liefert.
Dieser Beitrag ruft nicht nach Antworten - ich wollte lediglich auf den wohl nicht nur mir nicht geläufigen Operator "MOD" hinweisen.
Sommerliche Grüsse, Thomas
textcontainer soll KEIN INHALT haben
moin,moin.. ein grafiker hat mich gezwungen mit ragtime zu arbeiten.. nachdem ich dafür extra einen mac angeschafft habe.. er mit hunderte von euro aus den rippen geleiert hat, hat er sich dann sang- udn klanglos verabschiedet und ich sitze hier jetzt mehr als hilflos mit dem mir nicht vertrauten programm. es geht um diverse formulare, in die aus datenbanken sätze eingelesen werden müssen. die druckvorlagen bestehen aus drei verschiedenen dateien, die auf jeweils 16 verschiedene datensätze einer vorhandenen datenbank zugreifen. diese textcontainer soll ich laut seiner damaligen anweisung einfach anklicken, dann erscheint oben in der menüleiste ein dropdown-menüfeld, wo ich KEIN INHALT auswähle. anschließend ziehe ich dann die aktuelle datenbank in das feld und ich kann die druckdatei erstellen.. soweit die theorie.. bei der ersten datei (satz 1-16) klappt das auch noch problemlos.. aber bei den beiden anderen dateien kann ich den textcontainer nicht aktivieren, somit auch kein aktives dropdown-menü.. gibt es irgendjemanden, der mit helfen kann.. womöglich gar aus berlin, den ich zukünftig häufiger mal buchen kann. es wäre mir eine große hilfe. ich will nicht shcon wieder alles neu machen lassen und bezahlen müssen. vielleicht kann jemand direkt kontakt aufnehmen: post@bridgeverein.de. udn bitte bitte, ich bin kein grafiker und verstehe nichts von containern pipelines und und und.. es muss doch möglich sein, dass auch einem normal-sterblichen klar zu machen, wenn s denn hilfe gibt .. :-)
danke und
schönen abend. klaus
Farbdarstellung des Datums
Spalten ausblenden über Formel oder Knopf
Guten Tag,
ich möchte in einem Rechenblatt die Spalten H-K durch Formeln/Knöpfe (z.B. in Spalte L angeordnet) aus- bzw. einblenden können. Mir ist noch nichts Passendes eingefallen. Hat jemand eine Idee?
Danke,
Seb
von 6.5 zu 3.2?
hola!
arbeite zwar schon seit cca 25 jahren mit rt, aber als ich neulich ein rechenblatt zu einem bild verwandeln (in 6.5) wollte, ging es nicht. eine perfekte funktion die mit 3.2 tadellos funtioniert und ihren sinn besitzt. weiß jemand warum diese nützliche funktion abgeschafft wurde? oder habe ich etwas übersehen?!
danke! es grüßt nek
Absatzvorlage im Rechenblatt
Guten Tag,
ich habe ein Probleme mit Absatzvorlagen in einem Rechenblatt. In meinem Rechenblatt gibt es zwei Bereiche:
Bereich 1 hat mehrere Spalten (A-E), welche nachher sichtbar in einem Layout die technische Spezifikation darstellen und ausgedruckt werden.
Bereich 2 sind alle Spalten ab F, in denen ich Daten und Texte für die Spezifikation erstellen kann.
Vereinfachtes Beispiel für Zeile 5:
Bereich 2
F5:“Länge:“
G5: 17
H5: m
Bereich 1
In C5 fasse ich obige Daten zusammen mit der Formel: F5&Zeichen(9)&G5&Zeichen(9)&H5
Die Zellen in Spalte C sind als Mehrzeiler definiert und ich weise ihnen die Absatzvorlage „Scope“ zu, welche 3 Tabulatoren definiert hat. Mit Hilfe der Tabulatoren sollen Zahlen (Zelle G5) rechtsbündig ausgerichtet und daneben linksbündig die Einheiten aufgelistet werden:
- 2 cm links (vererbt von Standardabsatz)
- 3,5 cm rechts
- 3,6 cm links
Alle weiteren Merkmale sind vererbt von „Standardabsatz“. Ändere ich z.B. die Zahl in G5, so springt die Absatzvorlage auf Standardabsatz zurück. Auch "Format geschützt" unter Zellenschutz hilft weiter.
Hat jemand einen Vorschlag?
Danke,
Seb
Umwandlung von Ragtime-Dokumenten in PDF-Dokumente
Gibt es eine zeitsparende Möglichkeit, eine grosse Anzahl von Ragtime-Dokumenten in PDF-Dokumente umzuwandeln (unter MacOS 10.8) ??
Natürlich könnte ich jedes einzelne Ragtime Dokument öffnen und dann über die Export- bzw. Druck-Funktion in ein PDF-Dokument umzuwandeln. Dies ist aber bei einer grossen Anzahl von Ragtime-Dokumenten doch recht mühsam und zeitaufwendig.
Hintergrund ist die traurige Tatsache, dass Quicklook noch immer nicht bei Ragtime-Dokumenten funktioniert und alle Dokumentverwaltungssysteme mit Ragtime-Dokumenten nicht zurecht kommen. Die Umwandlung meiner unzähligen vorhandenen Ragtime-Dokumente in das PDF-Format würde diesem Umstand zunächst abhelfen.
Besten Dank für alle Hinweise
Friedrich Günter
Komponentenliste pro Layoutseite
Gibt es wohl eine Möglichkeit (mit AppleScript?) eine Liste aller pro Layoutseite vorkommenden Komponenten zu erstellen? Konkret geht es darum, in einem Dokument mit mehreren hundert Seiten, die Komponenten (nur Text- und Rechenblattkomponenten) zu identifzieren, die auf jeder Seite platziert sind, ohne die Komponenten einzeln aufrufen zu müssen.
Eine Idee ist, in einer Kopie des Dokumentes mittels Skript am Anfang jeder Textkomponente und in Zelle A1 jedes Rechenblattes die Formel "KomponentenName" (aus der Kollektion Martin's Power Functions) einfügen, so dass diese Kopie ausgedruckt werden könnte. Das Skript müsste ich erst noch erstellen. Aber vielleicht gibt es eine bessere Idee.
Danke für Tipps, Thomas
Absolute Zellbezüge in Formeln austauschen
vom alten RagTime 5.01 zu neueren Version von RagTime
Hallo,
benutze gelegentlich einen alten Mac mit System 9.2 auf dem ist RagTime 5.01 installiert. Das Programm gefällt mir sehr gut und daher beabsichtige ich, RagTime auch mit Mac OS 10.x zu betreiben. Gibt es eine Möglichkeit das Programm upzudaten, sodass es auf Mac OS 10.x läuft.