RagTime-Forum
Schriftformate und Absatzformate
Habe div. Bücher und kapier es nur langsam wie das funktioniert.
Habe Textcontainer mit Text gefüllt.
Habe Text markiert.
Habe Schriftart, Stil und Größe geändert in Arial, Bold 18 pt.
Habe über Menü > Fenster > Hilfmittel > Schriftvorlagen > Neu wie Auswahl ausgeführt.
Dann erscheint links bei den Hilfmitteln unter Standardschrift dies als .
Der neuen Schrift habe ich Arial, Bold 18 pt genannt.
Frage 1)
Das ist doch eine richtige Möglichkeit um neue Schriftvorlagen anzulegen ? Andere Möglichkeiten sind erst mal unrelevant;-)
Frage 2)
Falls Ja, wieso erscheint die neue Vorlage etwas nach rechts eingerückt und nicht unmittelbar unterhalb der Standardschrift?
Jochen
Dokument lässt sich öffnen aber nicht bearbeiten
Hallo RagTime-Freunde!
iMac 2,66 GHz Intel Core 2 Duo, 4 GB, 1 TB - MacOS X 10.6.8 - RagTime 6.5.2 (Build 1821)
Ich habe ein RagTime-Dokument zur Dokumentation und Abrechnung von Veranstaltungen seit Jahren in Verwendung. Jetzt tut sich beim Öffnen ein Problem auf.
Bis zur Bearbeitung dreht sich der Ball des Todes einige Minuten. Bei einer anschließenden Zelleingabe dreht es sich endlos weiter. Ein Abbruch über "Sofort beenden …" ist nicht möglich. Alle anderen Programme inkl. Finder sind weder über cmd-Tab noch über das Dock zu erreichen. Der iMac muss ausgeschaltet und danach neu gestartet werden.
Anders ist es, wenn nach dem Öffnen der Ball des Todes ruht und ein verknüpftes Dokument geöffnent wird. Über im verknüpften Dokument enthaltene Knöpfe sind alle Daten abruf- und speicherbar.
Anfangs habe ich die Fehlermeldung erhalten, dass Formeln zerstört seien. Diese Meldung allerdings nur einmal.
Das beschriebene Problem tut sich nur bei eben diesem einem Dokument auf. In allen Fällen läuft RagTime einwandfrei.
Ich wäre froh, wenn sich jemand meines Problems annehmen würde, weil darin über Jahre so viel Archivierungsarbeit steckt. Nach meiner Einschätzung jedoch besser, wenn ich das Dokument jemand zur Überprüfung senden könnte.
Vielen Dank für jegliche Hilfe
Gruß
Willi Bokelmann
Halbjahresplaner auf DIN A3 vergrößern
Hallo,
ich habe mir den HJ-Planer (http://experts.ragtime.de/exp
Besten Dank und Gruß
Thomas
Briefumschläge drucken mit Serienbrieffunktion
Hallo Listenteilnehmer,
ich möchte auf ca. 450 Briefumschläge die Adressen mit der Serienbrieffunktion ausdrucken.
Alle Adressen sind im Rechenblatt "Adressen" gelistet.
Da es sich um persönliche Einladungen handelt, sollen keine Etiketten aufgeklebt werden.
Da die Briefumschläge aus 200 Gramm Papier bestehen, kann ich das beim Laserdrucker nur
über den Mehrzweckeinzug und dem hinteren Papierausgabeschacht machen.
Der Mehrzweckeinzug kann aber nur 20 Briefumschläge aufnehmen.
Wenn beim drucken nicht schnell genug Briefumschläge nachgelegt werden, meckert der Drucker.
Im Rechenblatt "Adressen" habe ich nun nach jeweils 20 Zeilen eine Leerzeile eingefügt.
Nachdem 20 Briefumschläge gedruckt sind, lösche ich die bereits gedruckten Adresszeilen.Dadurch rutschen die nächsten Adressen nach oben und der Druckvorgang wird wieder von Hand neu angestoßen.
Wie kann man das so gestalten, dass nach 20 ausdrucken der Drucker eine Pause einlegt und nach dem Papiereinlegen die nächsten Druckaufträge ausgeführt werden?
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
Klaus
PS: Windows 7
RT 6.0.2
Drucker Kyocera FS 1900
Komponente mehrmals einsetzen und aktualisieren
Hallo zusammen,
ist es möglich ein Rechenblatt oder/und ein Textfeld in mehreren Layouts eines Dokumentes einzusetzen, so dass eine Änderung, die im Layout A vorgenommen wird, auch im Layout B automatisch übertragen wird?
Ich habe das Rechenblatt aus dem Inventar, welches im Layout A abgebildet wird,
in einen Container im Layout B gezogen. Es erscheint wie gewollt.
Wenn ich nun in Layout A an diesem Rechenblatt etwas ändere,
bleibt es im Layout B wie es war.
Kann ich das irgendwie "aktualisieren" lassen?
Vielen Dank für eine Antwort,
Alexandra
Verkaufe RagTime-Bücher
Hallo!
Ich verkaufe folgende Titel zu RagTime:
Detlef Schulz: Professionell arbeiten mit RagTime 6, SmartBooks 2007
http://www.amazon.de/RagTime-
Thomas Kaegi, Helmut Rodenhausen: RagTime 6 Für Könner und KMUs, für Windows und Mac, pumera 2006
http://www.pumera.ch/index_ra
Beide Titel sind kaum genutzt und deshalb in neuwertigem Zustand...
Farbverwaltung ICC und Farbprofil ECI für Digitaldruck
Hallo zusammen!
ich habe ein Problem mit der Farbverwaltung.
Für einen Digitaldruck möchte die Druckerei von mir das Dokument im ISO coatet v2 300 %(ECI),
alle Bilder in CMYK und 300 dpi.
Nun hatte ich anfangs die Bilder als RGB, wie sie von der Kamera kamen, eingesetzt,
und erst beim beim PDF-exportieren –> Farben -> Farbverwaltung das Profil ISO coatet v2 300% eingestellt.-
Da viele von ihnen im Probedruck mit einem kühlen Farbstich herauskamen,
gab mir ein Grafiker den Tipp, sie im Photoshop vor zu bearbeiten.
Und ich fand unter Grundeinstellungen und Dokumenteinstellungen noch die Möglichkeit, das erforderliche Profil einzustellen.
Jetzt ergaben sich folgende Probleme:
Problem 1:
Wenn ich in den Grundeinstellungen das Häkchen bei ICC-Profile verwenden setze,
werden mir alle Bilder, die ich im Photoshop
auf die richtige Größe zugeschnitten, mit 300 dpi als CMVK umgewandelt und ihnen das Profil …300%ECI
zugewiesen habe, nicht mehr angezeigt und folgende Fehlermeldung erscheint:.
"Anzeigevorbereitung für Bild „Bildname.jpg“ war nicht möglich. Im ICC Farbverwaltungssystem ist ein Fehler aufgetreten.“
Entferne ich das Häkchen bei der Farbverwaltung der Grundeinstellungen, erscheinen sie wieder.
Problem 2:
Die Bilder, die ich im Photoshop wie oben beschrieben vorbereitet habe, erscheinen
zwar (ohne das ICC Häkchen), aber sie sind im Farbton deutlich entfernt vom Original in Photoshop.
Bei den Dokumenteinstellungen habe ich ebenfalls unter Farbverwaltung für die CMYK Farben das ECI-Profil eingestellt.
Meine Frage, an welchen Stellen muss ich das Profil einstellen, um das bestmögliche Druckergebnis zu erhalten,
- Müssen die Bilder im Photoshop das Profil zugewiesen bekommen (damit ich sie dort möglichst exakt einstellen kann, schon, denke ich)
- Muss bei den Grundeinstellungen die ICC Farbverwaltung angekreuzt sein, was bedeutet es wenn ich das Häkchen nicht setzte?
- Muss ich bei den Dokumenteistellungen das Profil einstellen? Was bedeutete es, wenn nicht …
- Muss ich beim Export als PDF Das Farbprofil noch mal einstellen?
Ich hoffe, es kennt sich mit diesen Fragen jemand aus!!!
Denn die mich beratenden Grafiker sagen alle nur,
dann nimm doch InDesign und erstelle das Dokument noch mal …
Aber ich kann mit Indesign nicht umgehen, den ich arbeite seit über 20 Jahren mit RagTime,
und mache damit so gut wie alles … Und ein 200-Seitiges Dokument (Buch), welches kurz vor dem Abschluss (Druck) steht, will ich nicht umschreiben müssen …
Liebe Grüße, Alexandra
(Mac OS X 10.7.5, RagTime 6.5.2, Software PDF Export? Keine spezielle, schätze ich -> RagTime)
Dokumentumwandlung in PDF meldet Fehler -1309
Hallo, liebe RagTime-Experten.
Ich habe ein 200-seitiges Dokument mit vielen Bildern und Texten erstellt.
Alle Bilder sind eingebettet.Es hat 585 MB.
Wenn ich es in ein PDF umwandeln will, entweder über PDF exportieren oder die Druckdatei PDF speichern, bricht es mir nach einiger Zeit den Vorgang ab und meldet "Der PDF-Transport ging schief Fehler -1309"
Den finde ich aber unter Google nicht.
Da das Dokument in einer Onlinedruckerei gedruckt werden soll, muss ich es umwandeln.
Was könnte das Problem sein? Wie kann ich es hinbekommen?????
Ragtime und und Apples neues Betriebssystem Mavericks
Gibt es schon Informationen ob Ragtime mit Mavericks kompatibel ist?
Ist ggf. sogar mal mit einem Update zu rechnen?
Import und zusammenfügen von mehreren Excel Tabellen zum zweiten
Hallo Listenteilnehmer,
ich habe eine Excel-Tabelle ins Inventar Fenster gezogen. Ragtime hat daraus 19 Rechenblätter von Sheet 1 bis Sheet 19 erstellt.
Nun möchte ich alle 19 Rechenblätter aneinanderfügen so das alle Daten
hintereinander im Rechenblatt Auswertung stehen.
Thomas Kaegi hat das am 24. August 2004 schon einmal beantwortet, leider kann ich den Vorschlag nicht umsetzen (Knoten im Hirn).
Zitat Thomas Anfang:
Meinst du, dass nicht alle Arbeitsblätter importiert würden? Doch,
das werden sie! Inventar öffnen und dann siehst du, dass für eine
Excel Arbeitsmappe mit 3 Arbeitsblättern in RagTime beim Import 3
Rechenblätter erzeugt wurden. Aber nur das erste wurde in den Layout
übernommen. Die anderen musst du erst noch vom Inventar ins Layout
ziehen.
Zitat Thomas Ende
Beim ersten hineinziehen von Sheet 1 ins Layout funktionierte das problemlos.
Als ich Sheet 2 anfügen wollte, wurden Sheet 2 komplett in eine Rechnenblattzelle
kopiert.
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank im voraus
Beste Grüße
Klaus
Windows 7, Ragtime 6.0.2