RagTime-Forum

Bildname von Bilder in Bildcontainer

Hallo

Ich habe einen Kalender mit zwölf Monatsblättern erstellt.
Jeder Monat besteht Texten, Rechenblätter, Bild in entsprechenden Containern.
Kann man bei den Bildern auch dessen Dateinamen erkennen?
Da finde ich nicht:
Die Bilder habe ich ja aus einem Bildbearbeitungsprogramm exportiert und in RT eingefügt.
Weiss da jemand etwas?

Jochen

Buchnachdruck aus Pixelbildern

Stammlayout mit eigenem Papierformat, doppelseitig angehakt, Graphischer Text für das Einfügen des Sondertextes »Seitennummer«, eingestellt auf rechtsbündig (für rechte Seiten mit ungeraden Ziffern) und linksbündig, was Ragtime selbst spiegelbildlich anlegt.
Buchseiten ohne Seitennummer im Ausnahmefall ohne Stammlayout.
In meinem Fall werden Buchseiten mit hochauflösenden SW-Pixelbildern (tif LZW-komprimiert) ausgestattet. Die Pixelbilder wurden mit GraphicConverter genau auf Größe erzeugt. Das paßt deshalb gut, weil die Buchvorlage sehr sorgfältig und charmant gestaltet ist. Neusatz nicht notwendig. Ja. so etwas gibt es.

Nun habe ich ein paar Fragen:

- Kann RagTime für den Bildimport (tif) das Kompressions-Format CCITT4 ergänzt bekommen? Ich konnte momentan nur mit der LZW-Komprimierung weitermachen. In meinem Fall sind LZW- gegenüber CCITT-komprimierten Bildern fast dreimal so groß. Das macht bei 460 Seiten was aus.
- Kann ich RagTime dazu bewegen, daß es 460 tif-Bilddateien entgegennimmt und daraus 460 neue Seiten erzeugt, in denen die 460 Tif-Bilder alle gleich positioniert sind und die Reihenfolge nach den Dateinamen erhalten bleibt?

Ich versuchte zweiteres mit Pipeline. Das geht nicht bei Bildern.
Muß ich dazu ein AppleScript schreiben?

Von InDesign-Büchersetzern lasse ich mich gerne auslachen. Mein Eindruck ist: Die kennen RagTime 7 nicht.

Norbert Lindenthal

Build 2028

ist ab 10.10. zum download bereit (schade, dass keine automatische Meldung von RT mehr kommt)

Zellinhalte einfärben

Ich habe hier ein Verständnisproblem mit der Anwendung des Übertragens von Formaten in einer Formel über das Konstrukt „&#“.

In einem Dokument steht in einem ersten Rechenblatt in Zelle A1 ein Wert.
Es gibt ein weiteres Rechenblatt mit dem Namen „AW Format“.
In Zelle A2 steht im ersten Rechenblatt die Formel „Wert(A1&(AW Format!#$A$1))“
Im Rechenblatt „AW Format“ steht in der Zelle A1 ein Text, der _grün_ eingefärbt ist.
Im Ergebnis hatte ich erwartet, dass jetzt in der Zelle A2 mein Ergebnis grün wird.
Dies ist jedoch nicht der Fall.
(Das ist in RT6 und RT7 gleich)

Wenn ich das richtig sehe, wird der Wert aus AW Format!$A$1an den Wert aus A1 mittels „&“ angehängt. Mit dem „#“ wird definiert, dass auch das Format übernommen werden soll.
Damit der angehängte Text nicht zu Problemen führt, benutze ich „Wert()“.

Je nachdem, was in AW Format!#$A$1 steht, erhalte ich unterschiedliche Ergebnisse:
Steht dort Text, erhalte ich die Fehlermeldung „Wert!“
Steht dort eine Zahl, erhalte ich eine angehängte _grüne_Zahl. (So wird mit „1“ in A1 und „0“ in AW Format!$A$1 mein Ergebnis in A2 eine _grüne_„10“.
Steht dort kein Inhalt, so dass die Zelle A1 leer ist, erhalte ich mein gewünschtes Ergebnis der _grünen_ Zahl.
Das ist auch irgendwo logisch.

Mir ist jedoch nicht klar, warum "Wert()" nicht den angehängten Text eliminiert. Auch "Zahl()" funktioniert dort nicht.

Hat da jemand eine Idee, warum das so ist?

Mathias

Startseite "Neues Dokument mit Layout beginnen"

Hi
Wenn ich ein bestehendes Dokument öffne, steht es auf dem Bildschirm da, wo ich es platziert habe.
Wähle ich "Neues Dokument mit Layout beginnen", dann öffnet sich das neue Dokument ganz links auf dem Bildschirm. Kann ich irgendwo einstellen, dass sich das neue Dokument an einer anderen Stelle (z.B. in der Mitte des Bildschirms) öffnet?

Danke für ein Feedback
Hans Heinrich

MacOS Sonoma

Hallo

Hat jemand schon getestet, ob RagTime7 unter macOS Sonoma (Beta Entwickler) läuft?

Jochen

RagTime 7: Kleine Wünsche (Ausrichten …)

Das Dialog-Fenster für das Ausrichten … von Zeichnungsobjekten dürfte sehr gerne geöffnet stehenbleiben, denn meistens sollen mehrere Ausrichtungen nacheinander vorgenommen werden, jedenfalls bei mir.
Notbehelf ist die Vergabe eines Kurzbefehls, mit dem Ausrichten … schnell erneut geöffnet werden kann.

Bin wieder sehr zuversichtlich für längere Zeiträume am Arbeiten mit Ragtime. Sogar in Konkurrenz zu Adobe Programmen. Hier Nachdruck von Büchern mit hochauflösenden Scans (1200 dpi SW 1bit tif).
Ein größerer Wunsch wäre, an aufgezogenen Rechtecken die Seitenlängen an den Kanten eingeblendet zu bekommen. :-)

Viele Grüße,
Norbert Lindenthal

RagTime 7.0.1 Build 2022

Wenn es keiner schreibt: GRATULATION ! ! ! !

Ich arbeite schon seit über zwei Monaten nur noch mit RT7 - sämtliche Macs geupdatet soweit es geht (zumindest alle über Mojave - habe alle Versionen parallel). Und (zumindest bei mir) läuft es im täglichen Einsatz in der Praxis total rund. Ich bin glücklich dass das RT-Team diesen großen Schritt doch noch geschafft hat - ich habe in den letzten Jahren mehr als einmal gezweifelt dass es wahr wird.
Endlich ist es vollbracht.

Bitte weiter so - es gibt auch jetzt noch einiges zu tun.
Aber es sollte hoffentlich niemand mehr zweifeln dass RagTime eine Zukunft hat.

Vielen Dank nochmals - bin soooo glücklich nicht zu Word, Libre Office, Pages o.ä. wechseln zu müssen.
Wünsche euch allen produktives arbeiten mit RT7
Thomas Schnell

Erweiterung Johannes

Hallo zusammen,

ich nutze RagTime 7.0.1 (Bulid 2018) - also die aktuellste Version - unter MacOS 13.4.1. Ich habe diverse Erweiterungen installiert und auch lizenziert. Bisher funktionierte alles reibungslos. Heute wollte ich ein RagTime Layout ( 8 Seiten DIN A 5) über die Johannes-Erweiterung (Ablage --> Broschüre drucken) ausdrucken. Das klappt auch alles wie bisher, nur wird jetzt auf jedem Blatt der Broschüre groß das Wort "Demo" gedruckt. Die gleiche Broschüre habe ich bereits unter den Vorgänger-Buld-Versionen ausgedruckt. Da war alles ok.

In den Grundeinstellungen sind in der Infotafel unter "Erweiterungen" die Häkchen für die Erweiterungen gesetzt. Mehr muss ja nicht eingestellt werden. Oder doch?

Bevor ich Ragtime deinstalliere (clean install) meine Frage: Gibt es noch etwas, was ich vorher probieren könnte? Alle anderen Erweiterungen (Meta-Formeln, Power-Functions) funktionieren problemlos, es kommt keine Fehlermeldung bzw. auch keine Aufforderung, die Lizenznummer einzugeben.

Liebe Grüße

Matthias

Apple Script «Schneidemarken anlegen» Fehlermeldung

RT Build 2018 kann ja endlich wieder AppleScript.
Nun möchte ich das «Schneidemarken anlegen»-Script (damals von Jürgen Schell herausgegeben) wieder verwenden können:

https://cponline.ch/Schneidemarken_anlegen_Script_RagTime.zip

Leider erscheint eine Fehlermeldung «die Formatvorlage konnte nicht angelegt werden».

Wäre toll, wenn ein AppleScript-Profi das Script entsprechend anpassen könnte.

‹ Vorherige
Angezeigt: 51 - 60 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed