RagTime-Forum

Infografik und zugehöriges Rechenblatt gleichzeitig duplizieren

Gibt es eigentlich einen Trick, wie eine Inforgrafik mit dem dazugehörende Rechenblatt gleichzeitig so dupliziert werden kann, so dass die Duplikate sich aufeinander beziehen?

Ich muss nämlich eine ganze Reihe gleichartiger Grafiken machen und da wäre es hilfreich, wenn ich einen Master samt Rechenblatt vervielfältigen könnte und dann nur noch die Rechenblätter mit neuen Werte füllen müsste.

Wenn ich so eine Infografik dupliziere, bezieht sie ihre Werte ja aus dem ursprünglichen Rechenblatt und ich muss die Bezüge manuell ändern.

Gruß
Lutz Cleffmann

Uhrzeitspannen dezimal anzeigen lassen...

Hallo Forum!
Erstmal nett, daß es euch gibt; bisher hab' ich nur ab und zu gelesen, aber schon immer mal gute Beiträge gefunden... danke also jetzt mal dafür!
Jetzt brauche ich doch noch einen Spezialisten-Tip, wie ich meine Stunden-Formulare leichter ausfüllen kann: ich möchte meine Uhr-Zeiten eingeben und die Anzahl der geleisteten Stunden angezeigt bekommen.
Eigentlich nicht weiter schwer, dachte ich mir, also zB 8:00 Uhr bis 16:50 Uhr als 8,5 Std angezeigt bekommen (A1 sowie B1 tragen als Werteformat hh'.'mm). Ich schaffe es aber einfach nicht und hab das Internet auch schon durch... Wie formuliere ich das bloß als passende Formel für C1?
Schöne Grüße!
Steffen

Font-Problem Arial Narrow, Windows 8

Hallo,
wir arbeiten mit RagTime 6.5 und haben viele Dokumente mit der Schriftart Arial Narrow erstellt.
Seit dem Umstieg auf Windows 8.1 (64-bit) zeigt RagTime diese Schriftart nicht wie gewünscht an: die Buchstaben werden nur zusammengeschoben, aber die Buchstaben sind in Arial Regular. Das sieht ziemlich hässlich aus.

Im Dropdown-Menü von Ragtime ist Arial Narrow auch nicht als eigene Schriftart vorhanden, sondern es gibt nur bei Arial die Option "Narrow" neben "Bold" und "Italic".

Wenn man allerdings die Option "Narrow" auswählt, ist die Schrift gleichzeitig Arial "Narrow" UND "Bold" UND "Italic".

Im Fontsverzeichnis von Windows ist Arial Narrow als Font vorhanden, in Word z.B. ist sie auch problemlos auswählbar und verwendbar.

Woran kann das liegen? Wie können wir wieder Arial Narrow verwenden? Kann man in RagTime etwas einstellen?

alte Ragtime Version

Hallo allseits,

ich habe einen Kunden welcher seine Appletechnik auf den neusten Stand gebracht hatm u.a. auch seine Ragtime Version von 3.2 auf 6.5
Leider kommt er mit der neuen Version noch nicht so produktiv zurecht. Nun hatte ich die Idee, auf dem neuen Mac eine virtuelle Maschine laufen zu lassen unter welchem ich das alte Ragtime laufen lassen kann. Hat evtl. jemand noch eine installierbare Datei der alten Version? (natürlich gg. Lizenznachweis des neuen Ragtime) und / oder Tips dazu? Der alte Mac war ein PowerMac G4 (PowerPC Proz.) mit einer Mac Version vor 10.x (ich glaube 9.x)

Vielen Dank

Andreas Schwarz

RagTime and AppleScript

Good morning.

Sorry this has to be in English.

This is an AppleScript problem. We have a 10 page document that has a two columns with a text flow in each column.

Language A is on the left and Language B on the right.

We have an AppleScript which we use to switch the content of the containers as required. For example Language B on the left and Language A on the right.

We wish to redesign our document so the chapters (each language) are 'stacked'. We then have one column (text flow) on the page Language A and Language B is a new set of pages that follows with is own container.

I can do this with our existing AppleScript providing that the document is only one page long. It does not work when we have more than one page for each language unless the AppleScript is modified.

The script has to be told on what page (number) the container of second langauge starts. This is ok if the document is static and the number of pages always remains the same. However languages have different lengths. A text translated out of German into English has more text and the numer of pages is increased. It is then necessary to manually change the Applescript each time.

So, the question. Is it possible to make RagTime look for the relevant container and ignore the page numbers. The small bit of script below is how the the text is put in the relevant container. The aim is to replace the 'page 1' with a search for the start of the container irrelevant of which page it is on.

set contents of rectangle "deutscher Text" of page 1 of layout "•Layout zweisprachig" of document 1 to text flow "• deutsch" of document 1

Sorry, but I don't know how to show the script in colour in this window. Finally, I am preparing a sample document that I can send but it will not be ready until next week.

Thank you

Schwierigkeiten mit Copy Paste

Liebes Forum,

Ich arbeite unter Win7 & Win8.1 mit RT6.5.2.
Nun beobachte ich ein Phänomen, dass ich auch schon von früher kenne und nur bei RT erlebe.
Wenn ich mehrere Textbausteine (e.g. einzelne Sätze) nacheinander per copy paste z.B. in ein Rechenblatt oder einen Textrahmen paste, passiert es, dass nach vielleicht 10 mal "copy paste" ich nichts neues mehr pasten kann. Ich kopiere zwar etwas neues, aber in RT wird nur der davor kopierte Inhalt gepasted. Wenn ich aber in Excel paste, dann wird der zuletzt kopierte Inhalt korrekt gepasted. Es erscheint so als ob es einen Zwischenspeicher gibt, und wenn der voll ist, dann wird alles darüber hinaus nicht weiter berücksichtigt.
Kennt jemand einen einfachen Weg wieder "normal" weiter copy pasten zu können?
Kann dieses Phänomen vermieden werden?
Schöne Grüße,
Barnaby

RagTime unter 10.9.2 wird langsam langsamer

Ich beobachte ein merkwürdiges Phänomen: Unter OS X 10.9 dauert das Abspeichern und Aufrufen von RagTime-Dokumenten ewig. Als ich dann das Update auf 10.9.2 installierte, ging's für ein Weilchen wieder deutlich flotter. Nachdem ich jetzt eine Zeit damit gearbeitet habe, hat sich das alte Geschwindigkeitsproblem wieder eingestellt.

Hat jemand etwas ähnliches beobachtet? Und weiß jemand, was dagegen getan werden kann?

Im Macfix-Forum wurde empfohlen, die Maschine gelegentlich mit gedrückter Shift-Taste zu starten.
http://www.macfix.de/entries/view/709073

Gruß
Lutz Cleffmann

Rechenblatt Zeilen einfügen geht nicht mehr

Liebes Forum,

Bei einem ganz normalen Rechenblatt möchte ganz normal z.B. 10 Zeilen hinzufügen.
Dabei bekomme ich die Fehlermeldung "Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden, die Zeilen passen nicht mehr"
Fehlernr -212431992

Weiß jemand rat?

Schöne Grüße,
Barnaby

Bisher konnte ich alle RagTime-3-Files ohne Probleme öffnen - nun funktioniert dies nicht mehr!
Mit welcher Version und welchem Betriebssystem OS X funktioniert dies?

RT 6.5.2 und FileMaker 13

Hallo zusammen,
ist schon irgendetwas über die weitere Zusammenarbeit von RT und FMP 13 bekannt?
Beim meinem ersten Versuch mit FileTime X 6.0(10) gab es jedenfalls keine Reaktion zwischen RT und FMP 13... Mit V. 12 geht es einwandfrei.
Müssen wir wieder Monate auf eine Anpassung warten?

Herzlichen Gruß
repa

‹ Vorherige
Angezeigt: 461 - 470 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed