RagTime-Forum

Menü: Fenster > Darstellungsmaßstab

habe ein rtd-Dokument erstellt > Darstellungsmaßstab > 150%;
dieses habe ich als Formularblock rtt abgespeichert.
Beim Doppelklick auf diese rtt-Datei geht ein rtd-Fenster im Maßstab 150% auf.
Das ist gut und so möchte ich es.

Leider klappt das mit einem anderen Dokument nicht:
im rtt den Maßstab auf 150% geändert und abgespeichert.
Doppelklick öffnet ein Fenster mit leider nur 100%

Woran liegt dieses unterschiedliche Verhalten?

Resource-Fork von RagTime 3.2 Dokumenten reparieren

Hallo *,
nachdem wir RagTime 3 Dokumente auf einem UNIX-Server gesichert haben, sind diese nicht mehr ohne weiteres mit RagTime 3 zu öffnen. Scheinbar geht die Resource-Fork verloren. Es handelt sich um alte Projektdateien die man zum Glück nicht jeden Tag braucht. Ein Konvertieren in RagTime 6-Dokumente ist möglich, dabei gehen Layoutdetails zum Teil verloren.
Kennt jemand eine Möglichkeit (Script o.ä) die RT-3 Dokument zu reparieren, sodass diese wieder mit RagTime 3 zu öffen sind ?

Danke für Antworten

Ragtime und Yosemite

Ich glaube jeder aktuelle Nutzer von Ragtime sieht immer mit Bedenken jedem MAC OS X Update entgegen. Im Herbst ist es ja wieder soweit mit Yosemite.

Bei den bisherigen Updates hat sich ja RT wacker geschlagen - aber gibt es schon Tests mit der Yosemite Developers Version?

Danke

Hans

Powerbook Wallstreet

Hallo Forum,

entschuldigt, dass ich das Forum etwas missbrauche.
Ich lese hier immer gerne mit und freue mich über das Engagement der "alten Hasen" die RT mit der gleichen Sturheit nutzen, wie ich (seit 1994 in meinem Falle).
Mir fällt dabei auf, dass Mancher hier ein wenig der "alten Zeit" nachhängt; Sei es dass immer noch Vergleiche des aktuellen RT mit Version 3 auftauchen. Auch scheint es Menschen zu geben, die immer noch gerne mit OS9 arbeiten. Neulich las ich gar, dass jemand noch seine Quadra laufen hat. Ja, das waren noch Zeiten!

Für diese Nostalgiker hab ich was: Ich besitze ein Powerbook G3 "Wallstreet", was (fast ) einwandfrei läuft. Mag das jemand haben?
Ich will das jetzt nicht vergolden: Recherche bei eBay ergab, dass so etwas maximal 40 Euro bringt, es sei denn, man zerlegt es und verkauft Einzelteile. Es ginge mir nur darum, es jemandem zukommen zu lassen, der es tatsächlich noch benutzt. Bevor ich hier ausführlich die Specs aufliste: Bestünde von jemandem Interesse?

Herzliche Grüße aus Berlin

Marc

RagTime 6.5.2 stürzt meist ab

Bisher habe ich Apple Betriebssystem 10.4 mit RagTime 6.0 genutzt.
Mit dem neuen Mac Rechner kam auch das Betriebssystem 10.9.Dort wurde dann RagTime 6.5.2 installiert.
Nunmehr stürzt RagTime beim öffnen der älteren RagTime Dateien ab. Jedoch nicht immer bei allen.
Neue RagTime Dateien mit 6.5.2 werden immer einwandfrei geöffnet.

Die älteren RagTime Dateien wurden zum Teil mit Ragtime 6.0 auf Windows Rechner verfasst.
Kann mir jemand ein Lösung zum Problem geben.

Druckeinstellung

Guten Tag,

ich benutze Ragtim im Bestattungsunternehmen meiner Eltern für den Trauerdruck und habe folgendes Problem:

Ich möchte gerne eine Danksagungskarte drucken die 18,4 cm x 11,5 cm ist, da unser Drucker nicht in der Lage ist die Karte in ihrer Breite einzuziehen und zu bedrucken (gibt sonst Papierstau)
muss sich der Durcker die Karte längs einziehen. Da ich aber meinem Kopf nicht um 90° drehen möchte habe ich das Papierformat auf 18,4 cm x 11,5 cm gestellt. Wenn ich jetzt drucken möchte muss ich das Format ändern auf Hochformat dann stimmt zwar die Einstellung für das Papier, aber der Druck der Schrift etc. erfolgt im Querformat, also wie kann ich Ragtime sagen, dass es die Container mitdreht bzw. nicht im Querformat druckt sondern wie das Papier im Hochformat?

Hyperlink auf externes Dokument

Hallo Ragtime-community,

vielleicht können Sie mir ja bei folgendem Problem weiterhelfen: Ich würde gerne in einem Ragtime-Dokument Hyperlinks/ Verweise auf externe Dateien (jpg/pdf/doc) einrichten. Extern im Sinne, dass ich nicht im Dokument springen möchte, ich aber auch keine URL aufrufen möchte, sondern offline auf andere Dateien auf dem Rechner verlinken möchte. Besteht dazu eine Möglichkeit? Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen, Andreas

Wo befinden sich die Distiller Einstellungen?

Hallo zusammen,

ich arbeite mit RagTime 6.5.2 und dem Distiller 10.1.9.
Beim PDF-Export von RagTime-Dokumenten hatte ich bisher
im Auftragsfenster die Möglichkeit die Einstellungen
(Standardqualität, Druckausgabe usw.) im RT-Distiller-Exportfenster auszuwählen.
Leider gibt es dort neuerdings nur die Option - "Wie im Distiller eingestellt".

Dies bedeuet, dass ich beim Wechsel der Exportqualität jedesmal erst
den Distiller öffnen muss, dort die Einstellungen einstelle, zu
RagTime zurückkehre und den PDF-Export realisiere.

In der Benutzer-Library wie auch in der HD-Library im Application-Support für den Distiller sind die Einstellungen alle vorhanden. Meine Frage ist nun, wo sich die Distiller-Einstellungen für den RT-PDF-Export befinden. Es wäre nett, wenn jemand einen entsprechenden Tipp geben könnte, das Forum habe ich schon durchsucht und bin nicht fündig geworden.

Ich arbeite mit MacOS 10.9.3

Freundliche Grüße

Matthias Liebler

Klassenfoto beschriften

Hallo,
angeregt durch das jüngste Klassentreffen: ich möchte ein altes Klassenfoto der Allgemeinheit zur Verfügung stellen; und wenn jemand MitschülerInnen (zumindest sich selbst) identifizieren kann, dann soll jedeR die Möglichkeit haben, diese Identifikation wiederum der Allgemeinheit zu Verfügung zu stellen.

Wie geht man da am geschicktesten vor?
Mit RagTime natürlich!

Ich stelle mir das ungefähr so vor wie an dem Beispielbild (aus der Süddeutschen vom 31.5./1.6., Seite 3) demonstriert
(Das Beispiel hab' ich huschpfusch und unsorgfältig zusammengeklickt, im Durchführungsfall dann natürlich sauberer):
http://reindlwolfgang.eu/KlassenfotoBeispiel/KlassenbildBeschriftungBeispiel.pdf
Einmal das Gruppenfoto, dann Nummern über den Köpfen und eine Liste mit den Nummern und den zugehörigen Namen. Wobei diese 3 Elemente im Durchführungs-Fall auf getrennte Seiten verteilt werden sollen.
Für die Nummern über den Köpfen hab' ich in RT jeweils kleine Texträhmchen platziert. Gibt es da eine Möglichkeit, diese automatisch durchzunummerieren? Oder muß die Nummer jeweils händisch eingetragen werden?
Die Liste sollte nach Möglichkeit in PDF-Formular sein, in das jeder Teilnehmer seinen Beitrag schreiben kann. Kann ich mit RT ein solches PDF-Formular erzeugen?
Irgendwie werd' ich in der RT-Dokumentation nicht fündig.

Danke für Eure Hilfe
Wolfgang

Dezimalpunkt statt Komma

Hallo Lutz Cleffmann

Du hat in der Rubrik "Vom Support-Schreibtisch" eine Frage zum Beitrag von Jürgen Schell mit diesem Titel gestellt. Ich beantworte sie hier im Forum, weil sie so besser beachtet wird. Für Jürgens Erläuterung und die Frage bitte den zitierten Artikel konsultieren.

Es scheint tatsächlich, dass Jürgens Anleitung nicht mehr zum gewünschten Resultat führt. Der Grund dafür dürfte darin liegen, dass Apple mit OS X 10.7 (ich arbeite selbst noch mit OS X 10.7.5) die Systemeinstellungen unter "Sprache & Text" (vorher "Landeseinstellungen") geändert hat und nun für Zahlen und Währung getrennte Einstellungen für Zahlen und Währung definiert. Wahrscheinlich heissen diese anders und werden deshalb von RagTime nicht mehr gefunden.

Ich habe keine Möglichkeit gefunden, wie bei einem existierenden Dokument die Einstellungen geändert werden könnten. Jürgens Aussagen treffen aber insofern noch zu, als bei Dokumenten, die ich von Kunden aus Deutschland oder Österreich erhalte, das Komma als Dezimaltrenner fixiert ist, obwohl bei mir der Punkt als Dezimaltrenner vorgegeben ist.

Da wir in der Schweiz zwischen Franken und Rappen, nicht ein Komma, sondern einen Punkt setzen, war in RagTime-DE-CH schon immer der Punkt als Dezimaltrenner vorgegeben. Ich schicke dir ein leeres Dokument, das so definiert ist, und zwar in zwei Versionen, je als Formularblock:
Mit_Leerzeichen.rtt (Leerzeichen als Tausendertrenner - gemäss Duden)
Mit_Apostroph.rtt (Apostroph als Tausendertrenner - weit verbreitet - aus meiner Sicht unschön)

Leider kannst du damit dein existierendes Dokument nicht anpassen - weil sich die Werteformate nicht übertragen lassen, bzw. die Werteformate für den Dezimaltrenner immer die Vorgaben aus dem Hilfsmittel-Dokument übernehmen. Aber wenn du ein Dokument von einem meiner Formularblöcke abreisst, kannst du alle Komponenten aus deinem bereits existierenden Dokument übertragen.

Bitte bestätige mir, dass es so funktioniert hat. Dann stelle ich diesen Beitrag samt Formularblöcken auch noch zu Jürgens Anleitung. Wenn du in deinem RagTime die Einstellung permanent geändert haben möchtest, kann ich dir auch mein Hilfsmittel-Dokument senden, das du dann in die RagTime-Preferences in der Library übernehmen könntest.

Freundlicher Gruss
Thomas

‹ Vorherige
Angezeigt: 451 - 460 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed