RagTime-Forum
Foyer
Hallo Forum,
ich habe da eine Merkwürdigkeit beim Foyer.
Ich erstelle eine Tafel mit einem Ordner, aber es werden nicht alle Dokumente, die sich im Ordner befinden angezeigt.
Ich habe schon alles Mögliche versucht, Öffnen/Schließen, runterfahren etc.: immer das gleiche Resultat. Im Ordner sind 21 Dokumente, angezeigt werden mir 16.
Zunächst dachte ich, dass es vielleicht mit dem Erstellungsdatum zusammenhängt, da 4 von den 5 erst in letzter Zeit erstellt wurden, aber das eine Dokument ist aus 12.2013.
Vielleicht weiß ja jemand, wie man das beheben könnte. In dem Ordner sind alle Formulare zusammengefasst und ausgerechnet die wichtigsten werden mir nicht angezeigt.
Danke für Eure Beiträge
Hermann
iMac mid 2011 RT 6.52 build 1821
Konvertierungsproblem von 3.2. auf 6.5.0
Liebe RagTimefreunde - bitte um Hilfe.
Ich habe 2005 meinen Weinbestand auf einem MacBook G4 mit RagTime 3.2 auf 8 Rechenblättern erfasst und ausgewertet.
Das ging mit dem Programm hervorragend: Laufende Nummer - Weingut - Anbaugebiet - Jahrgang - Traubensorte - Qualität - Flaschengrösse - Anzahl - Einkaufspreis - Summe. Unten auf dem Blatt die Anzahl der Flaschen und die Summe. Auf Blatt 8 dann die Auswertung: Gesamtzahl der Flaschen und Gesamtsumme des Weinbestandes.
Nachdem auch das letzte G4 Macbook abgeraucht ist kam der Umstieg auf einen iMac ( System 10.8.5 ) und auf RagTime 6.5.0 ( Build 1818 ).
RagTime konvertiert ja die alten Dokumente - also aufgerufen und konvertiert - und sämtliche Rechenfunktionen waren futschikato.
=> Gibt es ein Konvertierungsprogramm, das diese Rechenfunktionen beibehält ? - oder muss ich noch einmal bei Null anfangen ???
Herzlichen Dank für Eure Mithilfe
Tammo
Formeln neu beechnen
Ich beginne gerade einen mehrteiligen Bericht mit vielen Rechenblättern und Infografiken etc., an dem ich mehrere Wochen arbeite.
Schon gleich am Anfang erscheint jedemal beim Öffnen folgender Hinweis:
"Formeln in diesem Dokument beziehen sich auf andere, gerade nicht offene, Dokumente. Zur Neuberechnung dieser Formeln müssen die anderen Dokumente im Hintergrund geöffnet werden.
Wollen Sie, dass diese Formeln jetzt neu berechnet werden?"
Wie kann ich dieses "Gedächtnis" löschen? Oder wie finde ich das Dokument/Rechenblatt, auf das sich die Formeln bezieht?
Im Forum habe ich 2007 eine Diskussion hierzu gefunden, aber nicht verstanden.
Wer kann mir eine unkomplizierte Antwort geben?
Viele Grüße
Renate Keller
ein Teil eines Rechenblattes in einem Layout mit Pipeline installieren ?
Hallo Liste,
ich weiss, wie ein Teil eines Layouts auf einer Seite zu Platzieren : in einem Container C eine Zeichnung Z ; Z öffnen ; aus dem Inventar das Rechenblatt in dem Z-Fenster installieren ; dann das Rechenblatt bis der gewünschte Teil im C sichtbar wird verscheiben
ich weiss auch, wie das Rechenblatt in einem leeren Container mit Pipeline installieren
aber wie kann ich einen Teil des Rechenblattes mit einem Pipeline weiterfliessend platzieren ? also beide Verhalten zusammen ?
Grüsse,
jacques
Serienetikettendruck
Hallo Listenteilnehmer,
ich bearbeite zur Zeit ein Herma Etikettenlayout Nr. 4685 mit 24 Etiketten auf einer DIN A4 Seite.
Hierzu habe ich das Beispieldokument "Etiketten 1. Schritt" von Jürgen Schell als Anleitung für den Etiketteaufbau genommen. Die vorgeschlagenen Formeln habe ich entsprechend ergänzt.
Die Adressdaten stehen im Rechenblatt Kunden und sind wie folgt aufgebaut:
Spalte A "Anrede", Spalte B "Titel", Spalte C "Vorname", Spalte D "Name", Spalte E "Straße", Spalte F "PlZ", Spalte G "Ort".
Alles klappt ganz gut, bis auf die Zeile 2. Bei Zeile 2 werden viele Leerzeichen eingesetzt.
Damit ist das Etikett nicht brauchbar.
Ist kein Titel vorhanden, wird linksbündig ein Leerzeichen eingesetzt. Ist Titel vorhanden, werden Titel und Vorname sauber dargestellt, aber der zwischen Vorname und Name stehen ca. 10 Leerzeichen.
In Zeile 2 steht folgende Formel:
Index(kunden!$B:$B;Spalte+Zä
Bei Zeile 4 werden 2 Spalten mit Formel zusammen gesetzt und funktionieren einwandfrei.
Formel in Zeile 4: Index(kunden!$F:$F;Spalte+Zähl
Was läuft bei Zeile 2 schief?
Besten Dank im voraus und guten Rutsch ins neue Jahr.
Klaus
Windows 7 RT 6.0.2
Ein gutes Jahr 2015 wünscht RagTime
Na, das Motto des diesjährigen Weihnachtsgrusses von Ragtime (eigentlich von Ragtime Sales) lässt ja hoffen... immerhin steht da:
Es gibt bereits alle guten Vorsätze. Wir brauchen sie nur noch anzuwenden.
Mal sehen, was das im Detail so bedeutet. ;-) Hoffe nur die Entwickler haben auch gute Vorsätze.
Der Haupt-Support-Gemeinschaft für Ragtime allerseits fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch.
J
Überschrift auf neue Seite
Hallo,
ich versuche gerade einen längeren Text zu strukturieren. Der Text ist mit Überschriften in verschiedenen Hierarchiestufen (Überschrift, Überschrift 2, Überschrift 3...) aufgeteilt.
Ich möchte jetzt, dass alle Überschriften mit dem Absatzformat "Überschrift" auf einer neuen Seite erscheinen. Das kann man in der Absatz-Stilvorlage einstellen oder bei jeder Überschrift über das Menü Format/Absatzumbruch.
Meine Einstellungen sind, dass alle Überschriften jeweils keine Änderung im Absatzumbruch haben. Diese Eigenschaft wird nicht vererbt, sondern ist überall einzeln eingestellt.
Wenn ich jetzt für die Absatzvorlage "Überschrift" den Absatzumbruch auf "Nächste Seite" einstelle, erzeugt Ragtime endlos neue Seiten (bis zu 900). Der Text wird dabei immer weiter nach hinten verschoben.
In einem weiteren Versuch habe ich nicht die Absatzvorlage geändert, sondern bei der ersten Überschrift manuell über das Menü Format/Absatzumbruch geändert. Das gilt ja dann nur für diesen einen Absatz. Das Ergebnis war das selbe.
Was läuft hier falsch?
Mac OS X 10.9.5
Ragtime 6.5.2 (Build 1821)
VSuchlauf mit dem Befehl ‚Rechnetext‘ kombinieren
Hallo zusammen,
hat jemand erfolgreich den Befehl ‚Rechnetext‘ in einem Suchlauf genutzt? Bei mir klappt es leider nicht.
Mein Bespiel: Ich möchte die Anzahl der Zellen >0 aus dem Bereich B1:B100 im Rechenblatt RB1 der Datei_A in einem Rechenblatt RB2 in der Datei_B angeben.
Formel in Zelle A1, RB2, Datei_b.rtd
VSuchlauf(rechnetext('"Datei_
Wenn ich eine funktionieren Formel habe, wird der Datei-Name durch eine Zellenreferenz verarbeitet etc.
Gruß,
Seb (Windows 7, Ragtime 6.5.2)
Maßeingaben
Hallo, wer weiß ’was?
Ich arbeite mit Mac OS X Version 10.9.5 und RagTime 6.5.2 (Build 1821) auf einem iMac mit 3,06 GHz Intel Core 2 Duo.
Nach der Umstellung auf die Version 10.9.5 kann ich die Koordinateneingabe nicht mehr von den angezeigten 0,546 cm auf beispielsweise 0,8 cm ändern.
Selbst wenn ich die Anzeige ausschneide und wieder einsetze kommt die Fehleranzeige -2146752488. Die Maßeinheit ist nicht bekannt.
Was muß ich wo anders einstellen?
Mit freundlichen Grüßen
Norbert O
PDF aus RagTime mit Pantone-Farben
Ein Buch, das in RagTime erstellt wurde, soll nun in einer zweiten Auflage gedruckt werden.
Dieses Mal nicht vierfarbig, sondern in drei Buntfarben. Darum kann die Druckerei mit dem bisherigen PDF nichts anfangen.
Jetzt stehe ich vor der Aufgabe, im RagTime die Farben neu zu definieren (als Schmuckfarbe) und dann das Ganze in ein PDF umzuwandeln.
Genau daran scheitere ich im Moment. Stephan Will sei ein Crack was PDF-Exporte angeht.
Aber vielleicht wissen auch andere Forum-Teilnehmer, wie vorzugehen ist, welche PPD-Datei es braucht usw.
Im gleichen Zusammenhang: gibt es eine Liste von Druckereien, Druckvorstufenbetrieben im deutschsprachigen Raum, welche mit RagTime routiniert zu arbeiten verstehen?