RagTime-Forum
Autotext von RT 6.02 in RT 6.6 retten
RT 6.6
Win 7
Hallo Forumteilnehmer,
ich habe RT 6.6 neu auf meinem Notebook installiert.
Nun möchte ich gerne meine Autotext Daten aus RT 6.0.2 mit übernehmen, was mir bisher nicht gelungen ist.
Bei RT 6.0.2 war der Dateiname "Autotext_de.xml. In der RT-Version 6.6 habe ich sie im Verzeichnis Program Files (x86)\ RagTime 6.6\ Resources\de\ Autotext.xml gefunden.
Die vorhandene Datei wurde von Autotext_de.xml in Autotext.xml umbenannt und hinein kopiert.
Leider kann ich die Textbausteine (ca. 90 Stck.) nicht in RT 6.6 aufrufen. Es werden nur die vorbelegten Textbausteine dargestellt.
Frage: Wie kann ich Autotext retten?
Vielen Dank im voraus
Klaus
Zelle immer 4x vertikal duplizieren
Ich habe ein Rechenblatt mit verschiedenen, untereinander stehenden Zellenwerte in einer Spalte:
z.B.
1A: Wert39
2A: Wert994
3A: Wert8374
4A: Wert934
...
Jetzt benötige ich jeden Wert automatisiert immer 4x untereinander,
also
1A: Wert39
2A: Wert39
3A: Wert39
4A: Wert39
5A: Wert994
6A: Wert994
7A: Wert994
8A: Wert994
9A: Wert8374
10A: Wert8374
11A: Wert8374
12A: Wert8374
13A: Wert934
14A: Wert934
15A: Wert934
16A: Wert934
...
usw.
Wer kann helfen?
Formel in RT
Sorry - ich bin weder Mathematiker noch Informatiker und habe deshalb ein Problem und bitte um Hilfe:
Bei Feuerwerken wird der Sicherheitsabstand berechnet aus Steighöhe (der Bombe) mal einem Faktor, der sich aus dem Neigungswinkel ergibt. Er beträgt 1,2 bei 3-5 Grad, 1,4 bei 6-10 Grad und 1,6 bei 11-15 Grad. Wie bringe ich das in einer Formel unter, damit bei Eintrag des Neigungswinkels gleich der richtige Faktor verwendet wird?
(Früher - zu Studienzeit / da gab es noch LOCHKARTEN - musste man das mit IF-Befehlen machen. Geht heute sicher ganz anders) Danke für eure Hilfe. Peter Rausch (auch unter: p.rausch@onlinehome.de)
RagTime und Word
Liebe Leute,
nun soll man ja per eMail am Besten keine Word-Dokumente verschicken, aber wer sagt das den Wordianern (oder Word-Usern)?
So kommen bei mir gelegentlich immer noch Anhänge an im .docx-Format. Leider muss ich die, um sie in ein RagTime-Dokument einbauen zu können, erst mit „Pages“ öffnen und dann als rtf oder über Zwischenablage in RagTime einfügen. Warum gibt’s keinen .docx-Import? Oder besser gefragt: Wann gibt’s (endlich) docx-Import?
Liebe Grüße
Anselm
Leerzeichen am Anfang der Zeile
Liebes Forum,
ein relativ kleines (aber mitunter doch etwas nervendes) Problem:
Manchmal erscheint in einem Fließtext am Beginn einer Zeile ein Leerzeichen.
Das sieht natürlich unschön aus und muss dann in jedem Fall händisch entfernt werden.
Reproduzieren kann ich: wenn ich mit Cmd-Linkspfeil zum Anfang einer Zeile springe und dann ein Wort in den bestehenden Satz einfüge, erscheint relativ häufig dieses falsche Leerzeichen.
Bei einer Neuformatierung tritt das gelegentlich auch auf (Neuformatierung i.S.v. Textrahmen schmaler, anderer Zeichensatz, Rahmen mit Textumfluss über dem Textrahmen, etc)
Das Problem tritt in Textrahmen auf, ich meine in Mehrzeiler-Rechenblattzellen ebenso (das habe ich jetzt nicht mehr aktuell ausprobiert).
Das hatte ich in RT 6.5.2 und nun auch in RT 6.6.0 mit MacOS-X 10.9 bis 10.10.5.
Freundliche Grüße
Anselm
2 Dezimalstellen ohne runden
Hallo zusammen,
In einer Zelle A 1 wird aus mehreren Zahlen ein Wert errechnet (Addition, Division). Der errechnete Wert hat beliebig viele Dezimalstellen. Ich möchte aber nur die ersten beiden stellen nach dem Komma haben, ohne dass dabei auf- oder abgerundet wird. Das Werteformat "2 Dezimalstellen" rundet auf oder ab und ist nicht das richtige. Wie müsste ein Werteformat für mein Vorhaben aussehen? Ich komme nicht drauf. Oder gibt es etwa eine Formel?
Schönes Neues Jahr 2016 ... Und Frage
und Danke für die Hilfen die man hier bekommt.
Ich möchte mit RT6.5 einen Kalender für 2016 erstellen.
Der Kalender soll bei einem Dienstleister auf gutem Papier ausgedruckt werden.
Das Kalenderformat ist 45 cm breit x 30 cm hoch.
Das habe ich schon als benutzerspezifisches Format definiert.
Der Kalender besteht aus einem Deckblatt und zwölf Monatsblättern.
Jedes Seite hat unten schon das selbsterstellte Kalendarium mit Rechenblatt mit Datum und Tagen.
Dabei habe ich schon mal festgestellt wie schnell man das machen kann.
Oben auf dem jeweiligen Monatsblatt ist dann ein Bildcontainer in den Abmessungen 45 cm breit x 25 cm hoch.
45 cm breit damit ohne weissen Rand gedruckt wird. Das klappte schon mal bei dem Dienstleister mit einem kleinen Kalender mit Bildern.
In den Container kommt dann das jeweilige Monatsbild rein.
Nun hatte ich bei der Vorbereitung Probleme mit der Darstellung der Bilder am Rechner die unten im Beitrag zitiert sind.
Meine Fragen sind Laienhaft da ich so etwas noch nicht gemacht habe:
a) Was ist das beste Format bzgl. Bildgröße und Qualität für RagTime.
b) Mit Bildgröße meine ich letztendlich die spätere Dateigröße.
c) Wie muss ich die Bilder aus dem Bildbearbeitungsprogramm CaptureOne exportieren?
d) Muss die exportierte Bildgröße schon 45 cm x 30 cm sein? Ist ja Containerformat.
Erhoffe mir hier Tipps. Habe schon hier gesucht fand da aber nichts konkretes.
Liebe Grüße
Jochen
Problembeschreibung.
Es wurde aus CaptureOne 8 exportiert als JPG 80% Qualität Half Size
Der erste screenshot ist aus der Vorschau.
Der zweite screenshot ist aus Ragtime.
Der in Ragtime hat so komische Muster.
Kannst Du Dir erklären was das ist.
Oder brauchst Du weitere Infos?
Ich mache bestimm was falsch ;-(
Knopf soll Befehl und Formel auslösen - wie?
Hat jemand einen Tipp: ich habe einen Knopf und dieser soll zwei Dinge auslösen:
1. einen Befehl (ein AppleSkript) und
2. eine Formel (mit Index ist Resultat)
Kann jemand helfen?
Unvorhergesehene Druckergebnisse - schon wieder
Liebe RT-UserInnen,
da habe ich mir (schweren Herzens, weil die Brieftasche enorm erleichternd) das Update auf RT 6.6 gegönnt, unter anderem weil ich telefonisch das Versprechen bekam, dass „unter der Haube“ Enormes verbessert worden sei und alle bekannten Fehler ausgemerzt seien.
Ich arbeite oft mit Dokumenten, in die mehrere Bilder eingebaut werden. Damit die Dateigrößen nicht zu sehr ansteigen, gibt es in RT die schöne Funktion, die Bilder zu abonnieren und nur die Bildschirmdarstellung im Dokument zu halten. Für den Druck wird dann die Originaldatei wieder ins Dokument eingebunden und ein schönes Ergebnis erscheint – nicht mit der Bildschirmauflösung, sondern mit voller Auflösung des Bildes.
Jedenfalls sollte es eigentlich so sein. Schon in RT 6.5.0 bis zuletzt 6.5.2 wurden einige, wenn auch nicht alle Bilder, beim Drucken invertiert. Das erzeugt zum Teil künstlerisch ganz ansprechende Ergebnisse, ist aber nichts, mit dem ich weiter arbeiten kann.
Ein WorkAround wurde seinerzeit vom Support genannt: Einfach alle Bilder komplett ins Dokument einbinden (zulasten der Dateigröße) oder das Dokument in ein PDF umwandeln (ziemlich umständlich und zeitraubend). Beide WorkArounds funktionieren zwar. Im Sinne des Erfinders kann das aber nicht sein, jedenfalls nicht auf Dauer.
Um die angesprochenen Dokumente zur Druckerei zu schicken, muss ich sie in ein PDF umwandeln. Das hat bei RagTime schon immer Dateigrößen von ca. 20 MB aufwärts für ein DIN-A 4-Dokument mit zwei Seiten und zwei oder drei Bildern produziert. Nach Auskunft des Vertriebsmitarbeiters, der mir das Update auf 6.6 nahegelegt hat, wäre an der PDF-Export-Optimierung viel programmiert worden. Nun, auf meinem System ist da nichts erkennbar oder reproduzierbar verbessert worden. Die Dateigrößen sind immer noch erheblich überdimensioniert (unabhängig von der Dateigröße des Bildes, nebenbei).
Insofern drängt sich mir der Verdacht auf, reingefallen zu sein auf ein Update, das (mir jedenfalls) zu einem gesalzenen Preis keinen erkennbaren Vorteil bringt. Wie heißt es so schön: Hinterher ist man immer schlauer?
Schöne Grüße
Anselm
(RT 6.5.0 - 6.6.0; iMac 24" Mitte 2007; iMac 20" Ende 2007; MBP 15" Late 2011; Laserjet 2200DN; Sharp AR-M 256; mit RagTime seit RT 3.1|7)
Erweiterungen funktionieren nicht mehr
Hallo RagTime Anwender,
nach der Installation von RT 6.6 funktionieren die RT Erweiterungen Johannes und PowerFunctions
nicht mehr. Auch in der RT Version 6.02 sind die Erweiterungen tot. Zwischenzeitlich habe ich RT 6.02 deinstalliert. Es hat nichts geholfen. Die Funktionen LöscheBereich, KopiereBereich, SetzeBereichFüllung
stehen nicht mehr zur Verfügung.
Auf der RT Website steht unter Download/Erweiterungen folgender Hinweis:
Erweiterungen für RagTime 6.6 Diese Erweiterungen sind im RagTime 6.6 Download Paket enthalten:
Stand 08.10.2015
Frage: wie kann ich dieses Download Paket herunterladen?
Beste Grüße
Klaus