RagTime-Forum

Broschürendruck mit Johannes

Hallo zusammen,

ich nutze RagTime 6.6.0 (Build 1851) unter MacOS 10.11.3 und wollte damit eine Broschüre drucken. Johannes ist installiert. Im Druckdialog lässt sich allerdings die Option "Als Broschüre" nicht aktivieren. Woran kann das liegen? Ist das ein bekannter Bug?

Besten Dank für alle Hinweise

Matthias Liebler

Mehrfachauswahl über Listenfeldknopf

Hallo,

versuche die Filtermöglichkeiten von Excel in RT abzubilden und komme nicht weiter. Dank Thomas' Hilfe habe ich eine Spalte mit kommulierten Werten aus einer Excel-Tabelle. Diese Spalte füllt ein Listenfeld-Knopf mit deren Hilfe ich nun ein Rechenblatt mit Zeilen aus der Excel-Tabelle füllen kann, die das Ergebnis des Listenfeldes enthalten. Den einfachen VSuchlauf bekomme ich hin, aber ich bräuchte eine Mehrfachauswahl über den Listenfeldknopf. Geht das überhaupt? Ankeuzknopf fällt raus, da ich ca. 150 Werte (Zeilen) in der kummulierten Spalte habe.

Ich hoffe das versteht jemand;)

Gruß
Martin

Objekt zu einem Fließobjekt machen

Hallo,
ich bin auf der Suche nach der Einstellung, die aus einem Objekt (Container) ein Fließobjekt werden lässt, d.h. ein Objekt, das weiter geschoben wird, wenn ich vor dem Objekt noch Text einfüge. Bisher haben wir nur die Lösung gefunden, aus bestehenden Dateien Fließobjekte zu nehmen, an die neue Stelle zu kopieren, Inhalt auszutauschen. Schön wäre es jedoch, wenn wir in neuen Dokumenten einfach neue Container aufziehen könnten und diesen mitteilen, dass sie zu einem Fließobjekt werden sollen.
Kennt jemand dafür eine Lösung?
Danke!

Doppelte Inhalte einer Spalte

Hallo,
habe in einer Spalte mehrere gleiche Zellinhalte und möchte nun in einem 2. Rechenblatt in einer Spalte nur noch die kommulierten.

Hab schon 'nen Knoten im Kopf, von den Verschachtelungen ;)

Gruß
Martin

RagTime macht das System langsam!?

Hallo @ all,

auf meiner (externen) Festplatte habe ich einen Ordner mit RagTime-Dokumenten, der inzwischen mehrere GB groß ist, da der Ordner mit zahlreichen Unterordnern über die Jahre/Jahrzehnte eben ziemlich gewachsen ist.

Wenn ich nun im Finder innerhalb des Ordners und durch die Unterordner navigiere, dann geht das (fast) ohne Zeitverzögerung. Auch aus zB. Photoshop heraus (zB im Sichern-Dialog) geht das ähnlich schnell.

Bei RagTime allerdings kann ich nebenbei in Ruhe einen Kaffee trinken: Vor allem bei „Sichern“, „Sichern unter…“ oder „Öffnen“ kommt es zu erheblichen Verzögerungen. Wenn ein RT-Dokument erst einmal gesichert ist, dann klappt das „Nach-Sichern“ nach der Weiterarbeit, soweit ich sehe, wieder ohne Zeitverzögerung.

Wie gesagt, da ich diese Zeitverzögerung nur und ausschließlich bei RagTime bemerkt habe, poste ich das hier und nicht im Apple-Forum …

MacOS X 10.11.4 auf einem iMac 24", 2,4GHz, Mitte 2007 mit RagTime 6.6.0 (1851)

Erlebt jemand Ähnliches? Weiß jemand eine Lösung?

Liebe Grüße
Anselm

Excel-Import Win7

Hallo zusammen,
freut mich das es Euch noch gibt!

Was ist der beste Weg eine Excel-Tabelle mit 29748 Zeilen und 8 Spalten (davon 3 mit Mehrzeiligem Text) in ein RT-Dokument zu bekommen?

Danke für Eure Antworten.

Gruß
Martin

RagTime 6.6.1 (Build 1858) startet nicht unter OS X 10.11.4 (15E65)

Liebe Kollegen,

gestern habe ich den Upgrade auf Mac OS X 10.11.4 (15E65) durchgeführt. Seitdem kann ich RagTime 6.6.1 (Build 1858) nicht mehr benutzen. Es startet und verläßt dann das System wieder. Was kann ich tun. Es ist sehr dringend

Vielen Dank

Michael Blumenstein

PowerFunction unter RT 6.6.1 verschwunden

Windows 7

Hallo ins Forum.

Heute habe ich RT 6.6.1 neu installiert .
Nach dem Start von RT erscheint folgende Fehlermeldung:

„RagTime 6.6.exe Einsprungpunkt nicht gefunden
Der Prozedureinsprungpunkt „?ChangeSex16@@YAFF@Z
wurde in der DLL „Base.dll“ nicht gefunden.“

Mit „OK“ wird die Meldung bestätigt und RagTime startet.

Die „PowerFunctions“ sind nach der Neuinstallation nicht vorhanden.
Vor der Neuinstallation von RT6.6.1 habe ich RT 6.6 und das Zubehör
PowerFunctions, CSV Converter und Johannes deinstalliert.
Mehrmaliges nachinstallieren brachte auch nichts.

Was kann ich tun?

Beste Grüße

Klaus

Unter OS X geht bei aktiven Firewall unter Umständen der automatische Start von RagTime per Doppelklick auf ein Dokument nicht. Es kommt die Meldung "Der Netzwerkzugriff für RagTime ist blockiert...", obwohl der Anwender zuvor "Erlauben" gewählt hat.

Als einfachen Workaround kann RagTime 6.6.1 direkt aus dem "Programme" Order oder dem Dock gestartet werden. Dann die Firewall Meldung mit "Erlauben" bestätigen, und erst danach ein RagTime Dokument per Doppelklick öffnen.

Wir arbeiten zurzeit an der Lösung dieses Problems.

Thomas Eckert
RagTime Support

6.6.1 lässt sich nicht installieren

Ich habe 6.6.1 wie beschrieben installiert; leider mit mäßigem Erfolg:

Ich kann ein Dokument mit RT 6.6.1 öffnen; zuerst kommt wie gewohnt "Möchten Sie, dass das Programm „RagTime 6.6.app“ eingehende Netzwerkverbindungen akzeptiert?" - wird dann akzeptiert.

Dann wird das Dokument geöffnet und es kommt " Der Netzwerkzugriff für RT ist blockiert, die Firewall muss eingehende Verbindungen für RT erlauben, RT wird beendet!

In der Firewall unter 10.11.3 ist jedoch bei RT 6.6 eingehende Verbindungen erlauben eingestellt.

Wer hat eine Idee.

Danke

Hans

‹ Vorherige
Angezeigt: 351 - 360 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed