RagTime-Forum

Auswahlmenü im Rechenblatt

Ich möchte gerne in einem Abrechnungsformular eine Auswahlmöglichkeit (verschiedene Zahlungsweisen) in Form eines "Aufklapp-Menüs" einbauen. Geht das in Ragtime 6.6.1?

Danke schon mal vorab!

Ein Layout aber drei Rechenblätter

Hallo

Durch irgend eine Ungeschicklichkeit meinerseits habe ich nun ein Layout mit drei Seiten.
Auf jeder Seite befindet sich ein eigenes Rechenblatt.
Die Info zeigt Rechenblatt 1 - 3.

Ich möchte aber nur ein Rechenblatt haben z.B. Rechenblatt 1 welches sich dann mit Pipelines auf die drei Seiten erstreckt.

Wie bekomme ich das hin?

Jochen

Wenn-Formel

Ich habe an diesem verregneten Samstag mal wieder einen Knopf im Hirn:
versuche mit einer Wenn-Formel wahlweise Text1 aus Zelle C1, Text2 aus Zelle C2, Text3 aus Zelle C3 oder Text4 aus Zelle C4 in Zelle A1 einzufügen.

In B1 steht der Grenzwert 100
In B2 steht der Grenzwert 200
In B3 steht der Grenzwert 300
Diese Zellen kann ich je nach Gusto auch anders einstellen.

Jedenfalls soll die Formel
Text1 bei Werten kleiner B1 nehmen,
Text2 bei Werten zwischen B1 und B2 nehmen,
Text3 bei Werten zwischen B2 und B3 nehmen und
Text4 bei Werten grösser B3 nehmen.

herzlichen Dank für einen Lupfer über meinen Knoten

Thomas Schnell

RagTime 6.6.1 (Build 1862)

Wir haben gerade einen neuen RagTime 6.6.1 Build freigegeben.

In Build 1862 wurden vor allem folgende Probleme behoben:
- Ein Absturz, wenn eine nicht verwendete Bildkomponente aus dem Inventar geöffnet wurde.
- Ein Absturz, wenn eine Schrift mit mehr als 50 (!) Schriftstilen verwendet wurde
- Einen Dauerläufer beim schließen vom Dokument auf einem Servervolume.

Thomas Eckert
RagTime Support

Dokumente mit RT 6; 6.5; 6.6 Kompatibilität

Weiss jemand ob mit RT 6.6 oder 6.5 erstellte Dokumente sich noch mit RT 6 öffnen und bearbeiten lassen?

Jochen

Datumstempel (lang) und Uhrzeitstempel

Hallo

Möchte in einem Dokument beim Ausdruck das aktulle Datum und die aktuelle Uhrzeit haben.
Fand in einem alten Beitrag hier im Forum diesbezüglich schon etwas.

a) Habe in Feld 1 gestern am 15.04.2016 über Bearbeiten > Sondertext einfügen Datumstempel (lang) eingefügt.
b) Habe in Feld 2 gestern am 15.04.2016 über Bearbeiten > Sondertext einfügen Uhrzeitstempel eingefügt.

Bei a) wird heute am 16.04.2016 das alte Datum 15.04.2016 angezeigt.
Bei b) wird heute eine falsche Uhrzeit angezeigt.

Ich möchte aber beim Audruck des Dokuments immer das richtige aktuelle Datum und die richtige aktuelle Uhrzeit erhalten.

Ein Ausführen des Befehls Extras > Rechnen > Alles rechnen ergab keine Verbesserung.

c) Nur wenn ich beide Sondertexte neu einfüge passt alles.

Wie bekommt man das hin dass ich nicht immer c) machen muss.

Nutze RT 6.5 und Mac OS X 10.11.2

Jochen

Hallo

Öffne hier alte Dokumente bzw. nicht von mir ertellte Dokumente.
Bei Öffnen kommt die Meldung bzgl. fehlender Zeichensätze, z.B. Der Zeichensatz Techno wird in diesem Dokument verwandt, steht jedoch auf diesem Computer nicht zur Verfügung.

Durch Öffnen von Zeichensatzverzeichnis sehe ich dann durch welche Schrift Techno ersetzt wird, im Beispiel bei mir durch Verdana.

Kann man sich einfach anzeigen lassen wo im Dokument Techno verwendet wird?

Jochen

Screenshots im Beitrage

Hallo

In nachfolgendem Beitrag hatte ich da schon was geschrieben und auch Antwort erhalten.

http://experts.ragtime.de/experts/node/3620

Die Lösung zum Einfügen von Screenshots ist ja immer noch umständlich.
Weiss nicht ob es aktuell was besseres gibt.

Da ja RT derzeit wieder etwas lebendiger wird möchte ich anregen ob man das nicht verbessern kann.
In diversen anderen Foren ist es mittlerweile ein Klacks screenshots im Beitrag einzufügen.

Die im Beitrag aufgeführten Links führen ins Leere.

Eigentlich wollte ich eine Frage stellen und zur Verdeutlichung einen screeshot einfügen.
Das lasse ich vorerst mal.

Jochen

RagTime 6.6.1 (Build 1861)

Wir haben gerade einen neuen RagTime 6.6.1 Build freigegeben.

In Build 1861 wurde ein Problem beim Import alter RagTime 3 Dateien behoben.

Thomas Eckert
RagTime Support

Ganzen Absatz im Serienbrief steuern

Diese Frage stellte Hans-Peter Rohler in der Mailingliste:

arbeite mit RT 6.6.1 auf einem Probook unter OS X 10.11.4 und möchte in einem Serienbrief nicht nur die üblichen Dinge wie Adresse, Anrede etc. über ein Rechenblatt steuern, sondern einen ganzen Absatz im Brieftext, der sich je nach Adressat ändert.

Weiß jemand ob das geht und wenn wie? Für entsprechende Hinweise bin ich dankbar!

Natürlich geht das! Aber wie soll der Absatz genau abhängig sein?

Fall 1: In jedem Serienbrief steht ein völlig anderer Absatz
Dann kannst du in deinem Serienbrief-Rechenblatt eine Spalte als Fliesstext definieren und dort in jeder Zeile den Absatz schreiben, der im betreffenden Serienbrief eingesetzt werden soll. Natürlich kann diese Liste von Fliesstexten auch in einem anderen Rechenblatt stehen - aber die Reihenfolge muss genau die gleiche sein wie im Rechenblatt, aus dem du die Adressen holst. Den passenden Absatz holst du dann mit der genau gleichen Art von Formel in den Text, mit der du auch die Adresselemente geholt hast.

Fall 2: In einem an und für sich ähnlichen Absatz werden gewisse Textpassagen ausgetauscht
Dann steht im Text der feste Teil des Absatztextes und an der variablen Textstelle steht die Formel mit der Serienbrieffunktion, die in analoger Weise wie im Fall 1 den Absatztext ergänzt.

Fall 3: Es gibt verschiedene Absätze, z.B. 3, von denen je nach Adressat einer eingefügt werden soll
Hier steht in einer Spalte (Im Formelbeispiel: Spalte N) deiner Adresstabelle (Im Formelbeispiel: Rechenblatt "R Adr"), die dem Serienbrief zugrunde liegt, der Index zum einzusetzenden Absatz. Die verschiedenen Absätze stehen in einem zweiten Rechenblatt (Im Formelbeispiel: Spalte A des Rechenblatts "R Absatz"). Geholt wird der richtige Absatz mit der Formel:
Index(R Absatz!A:A;Serienbrief(R Adr!N:N))

Ich hoffe, einer dieser Fälle helfe dir weiter.
Gruss, Thomas

‹ Vorherige
Angezeigt: 341 - 350 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed