RagTime-Forum

macOS Sierra und RagTime 6.6

Habe gestern mal RagTime 6.6.2 unter Mac OS X 10.12 probiert, soweit ich es in der kurzen Zeit testen konnte, läuft es einwandfrei. Das natürlich nur ein erster Eindruck, mehr in den nächsten Wochen.

Ich finde es auch gut, das Mac OS wieder den alten Namen hat, nur an die Schreibweise muß ich mich gewöhnen.

RagTime-Planer für die Fußball-EM 2016

Seit 2002 hat RagTime für die Fußball-EM/WM jeweils einen sogenannten Planer veröffentlicht. Treibende Kraft war der leider verstorbene Jürgen Schell.

Ich habe mir seinen Planer für die Fußball-EM 2012 vorgenommen und diesen für die aktuelle EM angepasst. Wegen der grösseren Anzahl Mannschaften und der speziellen Regel für die Drittplatzierten war das nicht ganz trivial. Für die Gruppenphase habe ich mich ganz auf das Ausgangsdokument verlassen. Ich habe das neue Dokument mit fiktiven Resultaten so gut als möglich getestet und hoffe, daß mir keine Fehler durchgerutscht sind.

Da ich die Aufgabe erst am Samstag angepackt habe, währenddem die ersten Spiele bereits gespielt oder im Gang waren, kommt der Planer nicht ganz termingerecht. Die Resultate der bereits gelaufenen Spiele (bis inkl. Montag, 13.6.) habe ich deshalb schon mal eingesetzt.

Hier der interaktive Planer:
http://experts.ragtime.de/experts/node/3807

Viel Spaß, Thomas

Wie können in RagTime komplexe Formeln erstellt und effizient getestet werden, ohne dass dabei der Überblick verloren geht? Eine einfache Lösung dafür ist es, die komplexen Formeln „aufzubrechen“ und in mehrere kleinere Formeln zu zerlegen. Durch dieses Vorgehen bleibt die Formel, die nun in kleinere Funktionseinheiten aufgeteilt ist, besser zu durchschauen. Ein weiterer Vorteil eröffnet sich beim Debuggen, denn auf diese Weise erhält man am Ende einer jeden Funktionseinheit ein Zwischenergebnis.

Wir haben dazu eine TechInfo erstellt, in der detailliert beschrieben wird, wie das umgesetzt werden kann.

Thomas Eckert
RagTime Support

mail wieder Serienbrief/Kontakte

Es gab vor ewigen Zeiten mal einen Beitrag von Benedikt Quirmbach - das funktioniert aktuell (zumindest bei mir) nicht mehr.

Was ich gerne möchte:

In "Kontakte" habe ich eine Gruppe.
Mein RT-Dokument hat eine Seite mit einem Rechenblatt.
In diesem Rechenblatt hole ich mir von der Gruppe die Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Straße, PLZ und Ort).
Jedenfalls so hätte ich es gerne.

Ich komme mit der Funktion AdressbuchfeldGruppeSB aber nicht klar - ich komme bei mir nicht über Fehlermeldungen hinaus.
RT erkennt weder First noch Last .......

Hat jemand mit der Kombination Kontakte/RT Erfahrung aktuell und kann Tipps geben??

Schönes Rest-Wochenende Thomas

Vervollständigen einer nummerierten Liste - VSuchlauf?

Liebes Forum,

ich hänge mal wieder an einem Suchlauf, hab schon alle Beiträge der letzten Jahre zum Thema durch und komme nicht weiter, Vielleicht (sicher:-) könnt Ihr mir helfen …

Aufgabe:
Ich habe eine (sehr lange) durchnummerierte Namensliste mit Sprüngen in den Zeilen (Rechenblatt "Eingang", alle Zellen als "Text"):

1 Mustermann, Klaus von 13.04.1970 8035576
2 Maier, Erwin 16.09.1980 3558076
4 Jackson, Michael 12.11.1990 8557036
5 Müller, Hermann 19.03.1960 5768035
7 Hempel, Achim 23.04.1950 8576035

Diese soll überführt werden in eine vollständige Liste mit einsprechenden leeren Zellen (Rechenblatt "DB"):

1 Mustermann, Klaus von 13.04.1970 8035576
2 Maier, Erwin 16.09.1980 3558076
3 (N.N.)
4 Jackson, Michael 12.11.1990 8557036
5 Müller, Hermann 19.03.1960 5768035
6 (N.N.)
7 Hempel, Achim 23.04.1950 8576035

Geht natürlich mit der Suchen-Funktion, kein Thema, aber ich habe mir gedacht, das ist doch ein typisches Suchlauf-Problem.

Also hab ich's mal so versucht:
VSuchlauf:
Parameter 1: Scanne Liste "Eingang":$A:$D
Parameter 2: Überprüfe, ob die Zeilennummer vorhanden ist
Parameter 3: Beginne bei 0
Parameter 4: Setze ggf. die gefundene Zeile in "Ausgang" ein
Parameter 5: Brich ab, wenn keine Nummer mehr kommt

VSuchlauf(
Eingang!$A:$D;
Suchen(Text(Zeile);Eingang!$A:$A)>0;
0;
SetzeZelle(Suchen(Text(Zeile);Eingang!$A:$A;Eingang!$A:$A);DB!$A:$A)&
SetzeZelle(Suchen(Text(Zeile);Eingang!$A:$A;Eingang!$B:$B);DB!$B:$B)&
SetzeZelle(Suchen(Text(Zeile);Eingang!$A:$A;Eingang!$C:$C);DB!$C:$C)&
SetzeZelle(Suchen(Text(Zeile);Eingang!$A:$A;Eingang!$D:$D);DB!$D:$D);
LfdZelle=''
)

Ergebnis:
Die 1. Zeile funktioniert, dann is Sabbat …

Vielen Dank im Voraus für Eure Ideen/Vorschläge.

Herzliche Grüße
Steffen
MacOS 10.8.5, RT 6.5.2

Plakat
beschnittenes Format A4 HF 4c
mit randabfallenden Flächen/Bildern

Weiterverarbeitung per PDF in Druckerei

Welches sind sinnvolle Einstellungen für Papiergröße/Seitengröße
bei einem Beschnitt von 3 mm an jeder Seite.

Die Einstellungstafeln erschließen sich mir leider nicht auf Anhieb

MacOS 10.11.5
Ragtime 6.6.1 (1862)

Ganz herzlichen Dank für jeden Tipp

Ghostscript

Hallo,

ich habe Ghostscript 9.18 64 bit auf meinem Rechner installiert (Windows7) und möchte ein Dokument in ein PDF exportieren.
Allerdings sagt mir mir RT wenn ich die Methode Ghostscript auswähle, dass RT kein Ghostscript auf meinem Rechner findet.

Ich habe Ghostscript und RT neu installiert aber ohne Erfolg.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke im Vorraus!

Macksimax

Voreinstellungen im "Sichern unter"-Dialog Mac OSX

Bisher war es schön bequem, wenn mir im "Sichern unter" Dialog eines geänderten Dokuments der bisherige Pfad des geänderten Dokuments angeboten wurde, und ich den entsprechend kurz anpassen konnte. Nunmehr, mit Version 6.6 wird mir konsequent der Dokumente-Ordner angeboten.
Bisher war es auch praktisch, dass selbst bei neu erstellten Dokumenten im "Sichern unter"-Dialog der letztmalig benutzte Speicherort wieder angezeigt wurde.
Wo kann ich das ändern bzw. voreinstellen?
Ich habe schon alles vergeblich abgesucht, denn für mich ist das neue Verhalten sehr störend.
Ich danke für alle hilfreichen Hinweise!

Wolfgang Beier
padreweb
Pastorei an der Kirche Zum Guten Hirten

Datum rechnen - Fehler: WERT!

Hallo zusammen,

ich habe einen Jahreskalender in dem ich nur das Startdatum eingebe und dann die Monate, Tage und "Markierungen" über verschiedene Formeln selbst errechnet werden. Mit diesem Kalender arbeite ich nun schon mehrere Jahre und er hat immer funktioniert. Heute wollte ich den Kalender für 2017 neu berechnen lassen (Startdatum 01.01.2017) und plötzlich bekomme ich beim Monat Mai in den meisten Feldern den Fehler WERT! angezeigt. Das schöne ist, wenn ich ein anderes Startdatum eingebe (z.B. 01.01.2018...., oder sogar 02.01.2017), funkioniert wieder alles einwandfrei.
Die Formeln (außer die Bezugszellen) und Formatierungen, sind mit den anderen Zellen die funktionieren indentisch.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Hat jemand eine Lösung oder einen Ansatz für mein Problem?

Ach ja, ich arbeite mit Ragtime 6.5.2 unter Windows 7.

Vielen Dank schon mal.

Melanie

Artikel zu AppleScript unter OS X 10.11

Ich möchte hier auf einen neuen Artikel zu AppleScript hinweisen:
AppleScript user interaction unter OS X 10.11.

Thomas Eckert
RagTime Support

‹ Vorherige
Angezeigt: 331 - 340 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed