RagTime-Forum
Autotext Datei von Windows 7 auf Mac OS x übertragen
Windows 7, RT 6.6.1
Hallo Listenteilnehmer,
ich habe in der Autotext_de.xml ca. 230 Texte hinterlegt.
Nun möchte ich die Autotext_de.xml auf ein Macbook pro mit
Mac OS X El Capitan Version 10.11.6, RT 6.6.1 übertragen.
In einem Beitrag vom 28. Mai 2007 schreibt Detlef Schulz folgendes:
Hallo,
das dürfte die Datei »AutoText_de.xml« im Ordner ~/Library/Preferences/RagTime/ sein.
Einfach diese Datei an gleicher Stelle auf den anderen Mac kopieren.
Vielleicht nimmt man die Hilfsmittel und Einstellungen dort auch gleich mit, zumindest wenn man viele eigene Vorlagen und Einstellungen vorgenommen hat und diese auf dem anderen Mac ebenfalls vorhanden sein sollen.
Gruß, Detlef Schulz
Ich kann diesen Ordnerpfad auf dem Macbook nicht finden.
Da ich mich bei Apple nicht so gut auskenne, habe ich folgende Frage:
Wo wird die RT-Autotext Datei bei Apple installiert?
Herzlichen Dank
Klaus
macOS 10.12 Fehler führt zu RagTime-Absturz
Wir haben soeben eine TechInfo freigegeben:
Fehler in macOS 12 (Sierra) bringt RagTime zum Absturz.
Es gibt ein Problem, falls Muster in einem Dokument eingesetzt werden.
Details dazu in der TechInfo.
Thomas Eckert
RagTime Support
Ragtime 6.6.1 (1862) und SMB Server
Alles Mac's 10.9.5 bis 10.12.1
Server Mac OS 10.11.6
Dieser Beitrag kann vielleicht helfen, einige Probleme beim Einsatz mit RagTime zu vermeiden.
Seit einiger Zeit haben wir unser Verbindungsprotokoll mit unserem Server von AFP auf SMB umgestellt. Seither ist es unmöglich, komplexe Dokumente auf dem Server zu öffnen und während längerer Zeit daran zu arbeiten.
RagTime stürzt unweigerlich über kurz oder lang ohne Vorwarnung und völlig willkürlich ab. Kleinere Dokumente, welche nur kurz geöffnet und innert kurzer Zeit auch gesichert werden, funktionieren wie gewünscht.
Wir haben dieses Verhalten dem RagTime Support gemeldet und bekamen die Rückmeldung, dass dieses Verhalten auf den Einsatz von SMD zurückzuführen sei und dass daran gearbeitet werde.
Mit diesem Wissen kopieren wir die Dokumente auf unseren Schreibtisch, bearbeiten diese dann dort und spielen sie dann am Abend oder nach den erfolgten Änderungen wieder zurück auf den Server.
Zwei Dinge muss ich noch loswerden:
1) Der RagTime Support klappt super und das gibt uns auch ein gutes Gefühl für die Zukunft
2) Wenn wir ab dem Schreibtisch arbeiten läuft RagTime unglaublich stabil auch bei enorm komplexen Dokumenten... Super!!
Hoffentlich schaffen es die RagTimer den ärgerlichen Bug rasch zu beheben.
Gruss
Gerry Schneider
Formeln funktionieren nicht
Wo ich gerade einmal dabei bin:
Ich habe ein großes RT-Dokument mit einem Rechenblatt mit über 400 Zeilen und etwa 25 Spalten, auf dem mehrere VSuchlauf-Formeln laufen usw. Auf anderen Seiten des Dokumentes laufen dann noch Auswertungsformeln, wie auch immer. Damit ich nicht immer nach jeder Eingabe darauf warten muss, dass die Formeln ständig alles aktualisieren, habe ich „Nur auf Verlangen rechnen“ eingeschaltet.
Das Dokument brauche ich nur einmal im Jahr, dann muss es aber zuverlässig funktionieren. Hat es auch in den vergangenen Jahren, nur in diesem Jahr passierte gar nichts.
Als ich in die Formeln geschaut habe, war dort alles so, wie es sein soll. Dennoch rechnete die Formel nicht.
Abhilfe habe ich dann gefunden, indem ich einen Buchstaben oder eine Zahl in der Formel geändert habe und mit ENTER bestätigt. Danach lieferte die Formel wieder das erwartete Ergebnis, auch bei weiteren Aufrufen. Das habe ich dann für alle Formeln wieder gemacht.
Ein Beispiel zum Thema „Ärgerlich, aber mit händischer Arbeit gelöst“ – hoffe ich. Ich warte mal auf das nächste Jahr, wenn ich das Dokument wieder brauche …
Gruß
Anselm
Alles weiß?
Hey, Forum,
gerade habe ich etwas erlebt, das ich nicht wirklich einordnen kann:
Ein offenes RT-Dokument, gesichert und eigentlich in Ordnung. In den fließenden Text wollte ich ein Wort einfügen, da passierte es: Alles wurde komplett weiß.
„Alles“ meint hier das komplette RT-Fenster. Der Finder ist nicht betroffen. Gelegentlich ist die Einfügemarke noch zu sehen, und lediglich der darauf folgende Text „verschwindet“, gelegentlich ist alles „weg“. „Weg“ ist dann ebenfalls etwas übertrieben, denn einmal gesichert und RT beendet, neu gestartet und das Dokument sieht wieder aus, wie es aussehen soll – bis ich den nächsten Text einfüge.
Folgende Abhilfe habe ich versucht: RT Neustart; RT Neustart nach „Force Quit“; Rechner-Neustart; kompletten Text kopiert und in ein neues Dokument eingefügt. Geändert hat sich eigentlich nix.
Und dann plötzlich wieder: alles normal.
Also bin ich ein bisschen irritiert und frage mich: Woran kann das liegen. Wenn dies auftritt, bin ich nicht arbeitsfähig. Wenn das nur gelegentlich aufträte, könnte ich zähneknirschend damit leben. Aber letztlich weiß ich nicht mal, ob das an RT liegt oder an meinem iMac Mitte 2007 24" oder an El Capitan 10.11.6 oder an was weiß ich …
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Vielen Dank für Eure/Ihre Mühe.
Gruß
Anselm
AppleSkripte "Formeln auflisten" und "Formeln zeigen"
Es gab mal von Jürgen Schell zwei AppleSkripte "Formeln auflisten" und "Formeln zeigen".
Ich hätte sie nochmals gerne und kann sie im Forum nicht finden.
Hat jemand noch diese Skripte oder habe ich lediglich Tomaten auf den Augen?
Kann mir jemand weiterhelfen?
Schönen Sonntag noch
Thomas Schnell
Fließende Objekte
Hallo,
ich arbeite mit RT 6.6.0 auf window 8 und habe neuerdings ein Problem mit fließendem Objekt:
Das Rechenblatt als fließendes Objekt in meinen Text gezogen, springt nicht mehr an die Stelle des Cursor, sondern darüber und überlagert den Text.
Wenn ich den Cursor in entsprechendem Zeilenabstand vom Text setze klappt es, aber ein Abstand zw. Text und Rechenblatt ist natürlich nicht das Ziel.
Ein weiters Phänomen ist, dass - wenn ich das Rechenblatt anklicke und mit Pfeil nach unten ziehen/vergrößern will - das Rechenblatt auf die vorherige Größe zurückspringt.
???
Welche Einstellungen habe ich versehentlich verändert?
Wer kennt das Problem?
Mit freundlichen Grüßen
Renate Keller
Mac OSX Adressbuch URLs
Hallo zäma!
auf das Mac Adressbuch (Kontakte) zuzugreifen, ist inzwischen Routine und wurde bereits vielfach genutzt.
Nur mein Versuch, auf die (verschiedenen) URLs zuzugreifen scheitert kläglich.
Lediglich Adressbuchfeld('URLs';Zelle;1) funktioniert, jedoch bei differenzierterer Abfrage bekomme ich eine "NULL!", z.B.:
Adressbuchfeld('URLs!Work';Ze
Adressbuchfeld('URLs!Homepag
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Herzliche Grüße
Steffen
Tags automatisieren
Die "SetzeDokName" Funktion ist ja ganz praktisch um perfekte Ordnung in einen Dokumentenordner zu bringen (z.B. bei mir in einem Dokument: "SetzeDokName(Text(A32;'JJ-MM ')&C3&' '&C1&' K')".
Da werden die Dokumente gleich so gespeichert dass es chronologisch sortiert ist und dazu die Patientennummer.
Gibt es auch die Möglichkeit per RagTime automatisiert gleich noch einen Tag für das Dokument zu vergeben - in meinem Falle grün oder rot?
Hoppla Kreisdiagramm
Stelle gerade fest dass RT lustigerweise auch ein Kreisdiagramm zeichnet wenn man Ja=60 %, Nein=25 %, Unklar=25 % eingibt. Summe ist ja größer als 100.
Jochen