RagTime-Forum
Ragtime und Excel
Hallo zusammen,
ich arbeite mit RagTime 6.6.1 unter MacOS 10.11.6 und muss/will gelegentlich Excel-Dateien (.xlsx) in Ragtime bearbeiten. Seit Ragtime 6.6.0 soll es möglich sein, Excel-Dateien mit der Endung .xlsx in Ragtime zu importieren. Bei mir geht das leider weder über den Menübefehl "Importieren" noch über "Dokument öffnen". Um Excel-Dateien mit der Endung .xlsx in Ragtime bearbeiten zu können muss ich diese erst in Excel öffnen und als Excel-Dokument mit der Endung .xls abspeichern. Erst danach ist eine Weiterverarbeitung in Ragtime möglich.
Habe ich etwas übersehen, muss ich irgendwo etwas einstellen, oder geht es doch nicht, die Excel-Dateien .xlsx direkt in Ragtime zu importieren und zu bearbeiten?
Vielen Dank für alle Ratschläge
Matthias Liebler
Übersicht Kurzbefehle erstellen
Gibt es eine Möglichkeit alle Kurzbefehle, welche installiert sind zu zeigen oder auszudrucken?
PDF exportieren umständlich über Ordner suchen
Bei der Funktion:
DATEI > PDF exportieren
wird umständlich der Dialog "Ordner suchen" angezeigt.
Hier muss dann jedes mal mühsam bis zum end Speicherort durchgeklickt werden.
Bei der Funktion
DATEI > exportieren
wird der Dialog "Speichern unter" verwendet.
Dieser hat sich den letzten Speicherort gemerkt !!!
Ist es möglich den gleichen Service auch bei PDF exportieren zu verwenden ?
Programm Version RagTime 6.6.2.
Ragtime und die Enter-Taste
Hallo zusammen,
meine Tochter nutzt in der Schule anstatt Excel RagTime 6.6.1 unter MacOS 10.11.6. Das klappt auch prima, es gibt nur ein Problem: An ihrem iMac ist eine Apple-Tastatur mit Nummernblock angeschlossen. Dort reagiert die Enter-Taste in RagTime überhaupt nicht. Bei allen anderen Programmen gibt es mit der Enter-Taste keinerlei Probleme. Muss zur Nutzung der Enter-Taste noch in RagTime irgendwo etwas eingestellt oder angeklickt werden? Ich finde nichts dergleichen....
Formatierung Infografiken kopieren / übernehmen
Hallo in die Runde,
habe 60 Infografiken mit Mehrachsendiagrammen die in ihren Formateinstellungenidentisch sein sollen. Das heißt, die einzelnen Infografiken beziehen sich lediglich auf unterschiedliche Rechenblätter bzw. unterschiedliche Zellen in diesen Rechenblättern. Wenn ich nun eine fertige Infografik kopiere und einfach im Reiter Reihendaten diese durch eine Referenz auf andere Rechenblätter / Zellen überschreibe erhalte ich die Fehlermeldung das die Referenz nicht aufgelöst werden kann. Fehlernummer:-2125115112
Gibt es hier einen Trick das Programm zu überlisten … sonst muss ich alle 60 Grafiken neu anlegen und formatieren …
Vielen Dank!
Seiten löschen
Hallo, allerseits,
kann ich mehrere Seite in einem Layout auf einmal löschen? Ich habe einen langen Text in RT kopiert, der etwa 900 Seiten hatte. Aus dem Text habe ich dann sehr viel gelöscht, so dass er jetzt nur noch 45 Seiten hat. Die mehr als 800 leeren Seiten möchte ich aber nicht Seite für Seite einzeln löschen.
Kann ich die alle auf einmal löschen?
Gruß
Andreas
Probleme bei der Beschriftung von Mehrfachsendiagrammen
Ich arbeite mit der aktuellsten Version von RT 6.6.2 Build 1876 auf einem Probook von Apple unter MacOS 10.6.11
Ich habe ein Rechenblatt in dem in Spalte A die Bezeichnung von Flächentypen stehen, in Spalte B die zugehörigen Richtwerte und in Spalte C die tatsächlichen Werte vor Ort. Insgesamt werden auf diese Weise 6 Flächentypen abgebildet und eine 100%ige Versorgung der Tatsächlichen Versorgung gegenübergestellt. In der zugehörigen Infografik kann ich im Infofenster mit der Auswahl "y-Achse" im Reiter "Achse (2-D)“ bei der Achsenbeschriftung den Winkel einstellen, den die Zahlen zur Achse einnehmen. Mein Ziel, eine Achsenbeschriftung zu bekommen die sich nicht mit den Achsen dreht, erreiche ich, wenn ich das Häkchen bei „Achsen und Beschriftung in bester Position zeichnen“ setze. Dann muss ich zwar noch die Markierungen entlang der Achse auf einer Seite rausnehmen und die Titel entfernen. … so weit so gut.
Bei dem Feld in dem ich den Winkel der Beschriftung angebe steht 150° ohne, dass ich diesen Wert eingegeben hätte …ich weiß nicht woher der kommt. Wenn ich jetzt die Datei mit der Infografik kopiere (brauche letztendlich 60 identische Grafiken die nur auf andere Zellen zurückgreifen) und die neue Infografik öffne verdreht sich die Beschriftung entlang eines Teils der Achsen. Das gleich Phänomen habe ich, wenn ich die Datei schließe und neu öffne … vor dem Schreiben eines pdf’s das bei 60 Grafiken immer wieder auf’s neue einzustellen ist aus meiner Sicht keine brauchbare Lösung.
Ist das ein Fehler im RT oder hat hier jemand sonst eine Idee wie man das abstellen kann?
Für Tipps bin ich dankbar!!
Grüße
Hans-Peter Rohler
was zu AppleSkript
Ich habe ein Dokument mit 13 Seiten.
Der Curser steht auf Seite 1 in einer Rechenblattzelle.
Auf Seite 1 löse ich einen Knopf aus der folgendes Skript auslöst:
tell application "RagTime 6.6"
activate
select row 13 of table "1-HText" of document 1
set hidden row of selection to true
select row 13 of table "2-HText" of document 1
set hidden row of selection to true
select row 13 of table "3-HText" of document 1
set hidden row of selection to true
select row 13 of table "4-HText" of document 1
set hidden row of selection to true
select row 13 of table "5-HText" of document 1
set hidden row of selection to true
end tell
Es wird damit jeweils die Zeile 13 auf Seite 7, 8, 9, 10 und 11 ausgeblendet.
Dummerweise steht nach Abarbeiten des Skriptes der Cursor dann auf Seite 11.
Ich könnte natürlich am Ende des Skriptes noch eine Zeile auf der ersten Seite erst ausblenden und dann einblenden.
Das funktioniert - ist aber völlig unelegant.
Hat jemand einen Tipp wie ich AppleSkript zwingen kann am Ende mit dem Cursor wieder dort zu stehen wo er am Anfang stand?
Text in Spalten
Hallo, vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich folgendes Problem lösen kann:
Ich einen Conner in den ich Text importiere. Dann will ich ihn in zwei Spaten teilen. Das wird auch gemacht,
aber leider nicht so, wie ich es will. Ich möchte, dass erst eine Zeile von oben nach unten gefüllt wird und dann die zweite
soweit der Text eben reicht. DAs Programm hält die Spalten aber immer gleich lang. Das passt mir für das Layout überhaupt nicht,. Was kann ich da anders machen?
Vielen Dank schon einmal
Imacde
Copmatibilität RT 6.6.2 mit RT 6.6
Guten Tag,
ist es möglich, dass Dateien, die auf RT 6.6 erstellt wurden, mit 6.6.2 weiter bearbeitet wurden, dann in RT 6.6 nicht mehr geöffnet werden können?
RagTime 6.6.2 Build 1875 kann das Problem auch nicht beheben.
Probleme am Freitag – Abgabe am Montag.
Weiß jemand Rat?
Bester Grüße
Renate