RagTime-Forum

WM-Planer 2018

Am Donnerstag beginnt die Fussball-WM in Russland. Seit letzter Woche steht der WM-Planer hier zur Verfügung.

Wegen der geänderten Regeln habe ich die ganzen Berechnungen für die Klassierung in der Gruppenphase neu programmieren müssen. Ich hoffe, es seien mir keine groben Fehler unterlaufen. Es hätte meine Möglichkeiten überstiegen, wirklich alle Varianten zu testen. Bei festgestellten Fehlern bitte ich um Rückmeldung mit möglichst genauer Beschreibung.

Viel Spass!
Thomas

Hallo,

ich finde dazu nichts in der Referenz und auch nichts im Forum.

Ich erstelle über die Inhaltsverzeichniss erzeigen Funktion von Ragtime ein Inhaltsverzeichniss. Das klappt wunderbar.
Eine Frage hierzu wo ich schon dabei bin.
Wie kann ich mehr Abstand zwischen den Punkten zum Beispiel machen? Also ich kriege es nur hin als Füllzeichen zum Beispiel einen Punkt zu setzen "."
Leider geht sowas wie ". . ." nicht.
Stattdessen kenne ich nur die drei Punkte …

Aber gibt es auch noch einen Weg einfach Punkte mit mehr Abstand zu machen?

Jetzt wieder zur eigentlichen Frage.

Wenn ich nun per Distiller eine PDF generiere, hat die leider nicht das Inhaltsverzeichniss mit übernommen.

Gibt es da eine Einstellung für?

RagTime ruckelt

Hallo zusammen,
seit einigen Tagen funktioniert mein RagTime 6.6.4 unter MacOS 10.13.4 (High Sierra) nicht mehr so richtig. Das äußert sich darin, dass das Verschieben von Containern nicht mehr in Echtzeit passiert, sondern zwei bis drei Sekunden dauert. Das gleiche Phänomen tritt bei der Vergrößerung/Verkleinerung von Containern mittels der Anfasser auf. Ein rechnerspezifisches Problem kann ich ausschließen, da die Probleme auf allen iMacs hier und auch auf meinem Macbook (alle gleich konfiguriert) auftreten.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und/oder wie das Problem beseitigt werden kann. Es nervt...

Informationen zum neuen RagTime 6.6.4 Build 1890

Hallo!

Hier haben heute einen Build 1890 freigegeben, in dem noch einige wichtige Verbesserungen erfolgt sind:
- Bessere APFS-Unterstützung (Sichern unter, Kürzlich benutze Dokumente)
- Verbesserungen beim PDF-Import
- Des Weiteren wurden einige Abstürze behoben.

Wir empfehlen auf diese Version zu aktualisieren.

Thomas Eckert
Ragtime Support

Hallo Forums-Mitglieder,
wir haben unter MacOS 10.10 sowohl RagTime 6.5.2 als auch RagTime 6.6.3 installiert und beide Installationen mit Martin's PowerFunctions erweitert. RagTime-Dokumente, die unter RT 6.5 erzeugt wurden und PowerFunctions verwenden, können in RT 6.6 geöffnet und bearbeitet werden. Sobald diese Dokumente aber unter RT 6.6 gespeichert werden, können sie nicht mehr mit RT 6.5 bearbeitet werden. Bei dem Versuch, sie zu öffnen stürzt RT 6.5 ab. Dokumente, die PowerFunctions nicht verwenden, sind davon nicht betroffen.

Von einem ähnlichen Problem berichtete Jürgen Schell vor einiger Zeit bezüglich der Frage, ob RT 6.0 parallel zu RT 6.5 betrieben werden kann. Er verwies auf einen Konflikt mit der Lizenzierung der RT-Erweiterungen. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass RT 6.6 und RT 6.5 mit unterschiedlichen Autorisierungsnummern freigeschaltet wurden, die Erweiterung jedoch mit derselben Autorisierungsnummer. Hilft eventuell eine unterschiedliche Autorisierungsnummer für die Erweiterung dem Problem ab?

Weiß jemand eine Lösung ?

Knöpfe unter RT 6.6 nicht mehr sichtbar

Liebe Forums-Mitglieder,
wir benötigen fachkundigen Rat zu einem Problem beim Übergang von RagTime 6.5.2 auf RagTime 6.6.3 (jeweils unter MacOS 10.10):
In einer Reihe selbst erstellter Dokumenten-Vorlagen wird die Bearbeitung durch Knöpfe gesteuert (Drucken, Datum setzen, PDF erzeugen, ...). Die Knöpfe sind in einem Rechenblatt installiert, das seinerseits in einem Rahmen auf einem Layout plaziert ist. Der Rahmen und sein Inhalt sind nichtdruckend. Die Eigenschaften der Zellinhalte des Rechenblatts sind so eingestellt, dass sie auf dem Bildschirm sichtbar sind, im Druck aber nicht. Unter RagTime 6.5 sind in dieser Anordnung die Knöpfe im Layout auf dem Bildschirm sichtbar, auch wenn die nichtdruckenden Elemente ausgeschaltet sind: es bleiben die Knopfumrandung und der Knopftext sichtbar, im gedruckten Dokument erscheinen sie dagegen nicht.
Werden die Dokumente unter RagTime 6.6 geöffnet, sind bei ausgeschalteten nichtdruckenden Elementen die Knöpfe auf dem Bildschirm komplett unsichtbar! So ist die Dokumenten-Handhabung mittels Knopfsteuerung stark eingeschränkt, was wir sehr ärgerlich finden.

Weiß jemand, worin die Ursache für die unterschiedliche Bildschirmdarstellung liegt und wie man die gewünschte Darstellungsweise der Knöpfe unter RagTime 6.6 wieder hinkriegt ?

Hallo

Habe RT6.6.3 auf meinem Mac.
RT6.6.3 ist doch noch eine 32-bit Version?
Wurde hier im Forum oder bei RT was über 64-bit gesagt?

Jochen

RagTime Icon

Ich möchte nicht die Hotline mit Belanglosigkeiten belästigen.

Es gab mal einen Beitrag wie man es macht dass die Minivorschau als Icon im Mac-Finder angezeigt wird bzw. andersrum wie das originale RT-Icon angezeigt wird. Ich finde es mit dem Lupen-Suchsymbol nicht - weiß jemand wo die Info zu finden ist?

Schöne Grüße Thomas Schnell

Tief eintauchen in Ragtime's Pipelines

Hallo liebes Forum :)

Erstmal möchte ich sagen, dass ich begeistert bin von dem Enthusiasmus einiger Teilnehmer hier, die super hilfsbereit sind und echt viele tolle Tipps parat haben.

Ich bin gerade dabei tief in das Stammlayout Konzept von Ragtime vorzudringen und versuche uns die perfekte Tabellenvorlage zu erstellen. Sie soll möglichst alles können ;)

Ich habe schon echt coole Sachen erreicht. Zum Beispiel die Verknüpfung zu einer Mutter Datei, wo man Bearbeiter eintragen kann und diese dann per Knopf auswählen kann im Dokument.
Das Logo wird so auch übernommen. Sollte sich also mal was ändern ist das alles automatisch in der Vorlage angepasst. Ganz schön schnicke ;)

Jetzt habe ich eine ziemlich coole Din A4 Hochkant Tabellenvorlage.Diese hat eine Ringpipeline und fügt so automatisch Seiten an. Alles cool soweit. Die Kopf und Fußzeile habe ich über Tabellen gemacht, die im Stammlayout fest eingebettet sind. Diese Tabellen werden per SetzeZelle Befehle von einer Eingabetabelle gesteuert.
Hatte auch versucht was mit wiederholenden Titelzeilen zu machen aber das hat alles nicht so geklappt.

Jetzt zu der eigentlichen Frage. Ich habe jetzt auch ein Stammlayout für eine DinA4 Quer Tabelle eingerichtet.
Die kann man durch Seite anfügen auch prima einsetzen. Und wenn da der Text rüberfließt kann ich auch manuell eine Pipeline legen und das geht auch.

Aber eine Ringpipeline geht hier leider nicht. Das ist aber mein Wunsch ;)
Der nimmt dann wenn die Pipeline überläuft die Stammseite A4Hochkant zum Seiten anfügen. Aber natürlich soll er eigentlich die DinA4 Quer Stammseite nehmen.

Gibt es da eine Möglichkeit über das Befehlsfeld von den Stammseitenoptionen etwas geniales zu schreiben, damit er wenn die A4Quer überläuft auch eine A4Quer hinzufügt? Also dies als Stammseite nimmt?

Kann euch gerne das Dokument rüberschicken wenn das hier nicht so verständlich ist ;)

Vielen Dank für die Antworten!

Liebe Grüße

Bilduntertitel in Fließtext Fotos

Hallo,

ich habe ein zweispaltiges Seitenlayout und habe darin jeweils Fließtext Fotos.
Die Zwei Spalten sind 2 einzelne Container mit Pipeline.
Gerne würde ich diesen Fließtext Fotos Untertitel verpassen.

Leider sind meine bisherigen Versuche gescheitert.

Wichtig ist nämlich, dass die Untertitel auf der selben Spalte bleiben.
Wenn aber der Text gerade so fällt, dass der Untertitel des Bildes noch auf die nächste Spalte passt. Bleibt das Bild alleine da stehen.

Ich habe es schon versucht dem Absatz vorm Bild eine eigene Absatzvorlage zu geben und dann mit dem Folgeabsatz zusammenhalten zu aktivieren aber leider klappt das nicht.
Vermutlich wegen dem Bild anstelle von Text.

Ich habe schon versucht eine Zeichnung zu erstellen und darin dann zwei Rahmen anzulegen.
Aber wenn man die Zeichnung dann reinzieht in den Fließtext stimmt die Breite nicht obwohl ich die korrekt angegeben habe.

Kann mir jemand einen Tipp geben wie man hier am besten vorgeht mit Ragtime?

Also Thema: Bilduntertitel im Fließtext ;)

Danke

‹ Vorherige
Angezeigt: 231 - 240 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed