RagTime-Forum

gelöst: Zugriff auf eine selektierte Seite via Apple Script

Hallo Forum,

zur Verfeinerung eines Skriptes wollte ich von der statischen Anweisung

tell page 1 of layout layoutName of document 1
   [...]
end tell

bzw

tell right part of master page "Standard" of master layout layoutName of document 1
   [...]
end tell

zu sowas wie

set myPage to page of selection of window 1
tell myPage
   [...]
end tell

also Zugriff auf die markierte Seite via selection Anweisung. So einfach funktioniert das aber leider nicht. Es lässt sich aus der tell Anweisung auch nicht sowas wie

set myPage to right part of master page "Standard" of master layout layoutName of document 1 as page

ableiten. Alle diese Versuche laufen auf einen Poller.

Hätte jemand ggf. eine Idee zu diesem Problem?

Vielen Dank im Voraus
Nicolas

gelöst: Farben von Hilfslinien per Script ändern (macOS)

Hallo Forum,

ich versuche gerade, das Anlegen eines Zeilen/Spalten-Rasters zu automatisieren. Hilfslinien kann man dabei wie folgt anlegen (Apple Script Mitschnitt):

tell application "RagTime 6.6"
activate
make new vertical guide with data 127.5669 at end of page 1 of layout "Layout 2" of document 1
set color of vertical guide id 1 of page 1 of layout "Layout 2" of document 1 to {red:100.0, green:60.0, blue:80.0}
end tell

Das Verwenden von Variablen für data ist dabei kein Problem.
Wie aber kann ich Farben für Hilfslinien definieren und hier angeben?? Sowas wie

property cColor : {red:100.0, green:0.0, blue:0.0}
set layoutName to "Layout 2"
set d to 28.3465 / 10 -- entspricht 1mm
set bund to d * 35 -- bund in mm

tell application "RagTime 6.6"
activate

tell page 1 of layout layoutName of document 1
-- draw vertical guide lines
set vTemp to bund
make new vertical guide with data vTemp with properties {color:cColor}
end tell
end tell

ist syntaktisch korrekt, die Farbe wird aber ignoriert.

Eine Farbe anlegen mit
-- define colors
tell document 1
make new named color with properties ¬
{name:"vGuideColor", kind:process, color:{red:100.0, green:60.0, blue:100.0}} at end
end tell

und dann darauf wie oben referenzieren funktioniert auch nicht, da RT offensichtlich die Farben für Hilfslinien anders behandelt als die Farben für Objekte der Klasse "drawing object" (es lassen sich in der Oberfläche keine Farben aus den Hilfsmitteln zuweisen).

Hat jemand hierzu vielleicht eine Idee?

Vielen Dank im Voraus
Nicolas

Aktualisierte RagTime 6.6.6 (Build 1902) Betaversion

Neue Builds stehen nun zum Download bereit:
macOS: RagTime_6.6.6(1902).dmg
Windows: RagTime_6.6.6(1902).zip

Änderungen:
Windows: Der Windows Build funktioniert nun
macOS: Die Einträge im Hilfemenü funktionieren wieder

Alle weiteren Informationen zum Betatest können der vorherigen Ankündigung entnommen werden.

Thomas Eckert
RagTime Support

2. Nachkommastelle soll auf Null enden

Hallo,

ich möchte eine folgende Rundungsregel in RagTime einbauen, jedoch komme ich nicht so ganz weiter.
Tatsächlicher Betrag:
3,31
3,32
3,33
3,34
3,35
3,36
3,37
3,38
3,39

Angezeigt soll werden:
3,30

Ich habe es mit der Formel: Runden(Zahl;2) und mit der Formel Untergrenze ausprobiert, klappt aber nicht wie ich es möchte.

Können Sie mir evtl. weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus

Probleme mit Windows 10, build 1809

RagTime Version 6.6.4 lief auf Windows 10, build 1709 einwandfrei.
Seit Windows-Update auf build 1809 kann RagTime nicht mehr gestartet bzw. geöffnet werden.
Kennt noch jemand dieses Problem?

Liebe(r) RagTime-Anwender(in),

wir haben viel Entwicklungsaufwand für diese Betaversion betrieben. Sie enthält bereits eine Menge von Anpassungen für aktuelle Betriebssysteme. Wir suchen RagTime-Anwender, welche die vorliegende Version RagTime 6.6.6 (Beta) mit ihren Dokumenten testen und uns somit helfen, unsere umfangreichen Änderungen vorab zu testen.

Hier können Sie die RagTime-6.6.6-Betaversion herunterladen:

macOS: http://download.ragtime.de/rt/6_6/RagTime_6.6.6(1901).dmg
Windows: http://download.ragtime.de/rt/6_6/RagTime_6.6.6(1901).zip (in Kürze verfügbar)

Feedback bitte an: support@ragtime.de
===========================================================================
Beachten Sie bitte, dass diese RagTime-6.6.6-Betaversion Windows 7 bis 10 sowie macOS 10.11 bis 10.14 unterstützt. Unterstützung für macOS 10.15 („Catalina“) ist in einer späteren Version verfügbar!
===========================================================================

Wichtige Hinweise für diese Betaversion:

Die Version enthält umfangreiche Programmänderungen für die Vorbereitung von 64-Bit-Betriebssystemen. Die Komponenten Rechenblatt und Textverarbeitung wurden komplett überarbeitet, damit diese zukünftig 64-Bit-kompatibel sind.

Dateinamen und -pfade wurden umgestellt, damit diese komplett im Unicode kompatibel sind. Mac-Dateipfade nutzen die UNIX-Pfadsyntax („/“ anstelle von „:“ als Trenner). Gegebenenfalls müssen hier Dokumentenpfade angepasst werden.

Weiterhin wurden die Entwicklungstools (Compiler usw.) auf aktuelle Versionen umgestellt und diverse Fehler behoben.

Im ReadMe-Dokument („RagTime 6.6.6 (Beta)“), welches Sie nach Download der Software auf dem Installationsmedium finden, sind sämtliche Änderungen in der Software sowie Anweisungen zur Installation aufgeführt.

RagTime.de - Helmut Tschemernjak

Werteformat (Formatname)

Hallo zusammen,

in einem RT-Rechenblatt "-Daten und Logos" steht in einer Zelle ein Datum (z. B. 09.03.2020), exakt so mit der führenden Tages-0 bzw. Monats-0 eingegeben und zusätzlich auch mit dem Werteformat "03.04.1995" eingestellt.

In einem anderen Rechenblatt referenziere ich mit der Formel
(TagVon("-Daten und Logos"!$D$8-1))&'.'&((MonatVon("-Daten und Logos"!$D$8)-1))&'.'&JahrVon("-Daten und Logos"!$D$8)
auf die Zelle des ersten Rechenblattes. Dabei möchte ich aber jeweils einen Tag und einen Monat weniger haben (kann sich aber auch einmal ändern). Soweit funktioniert das auch alles.

Das Problem ist, dass bei meiner Formel bzw. dann dem Ergebnis der Berechnung die führende Tages-0 bzw. die führende Monats-0 fehlt, natürlich nur bei den Tagen und Monaten 1 bis 9. Angezeigt wird mir also 9.3.2020

Die Funktion Werteformat (Formatname) will mir da auch nicht so richtig weiterhelfen bzw. ich weiß nicht so richtig, wie ich diese in meine Formel einbauen muss, dass das gewünschte Ergebnis kommt. Meine Versuche waren bisher nicht von Erfolg gekrönt.....

Oder geht das, was ich vorhabe gar nicht?

Für alle Hinweise bin ich dankbar.

Matthias Liebler

Autotext/Zeilenumbruch

Liebe Forumsmitglieder,

ich probiere grad was aus - es will nicht klappen:
Im Autotext gebe ich einen Text ein bestehend aus zwei Sätzen.
Diese sollen nach CMD+Ä und Kürzeleingabe den Text mit einem Zeilenumbruch in das RT-Blatt liefern.

Was ich auch mache: der Zeilenumbruch wird nicht übernommen.
Hat jemand eine Lösung?

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag noch
Thomas Schnell

Suchlauf nach Excel exportieren

Hallo zusammen,

ich bitte Euch um Hinweise und Tipps zu folgender Problemstellung:

Ich habe in RT eine Tabelle angelegt. Dabei stehen in Spalte C und D jeweils Zahlen und in Spalte E ein Zuordnungskürzel (PL oder DU oder DL). Am Ende der Tabelle habe ich in einer Zelle folgende Suchlaufformel (für die Zuordnung der Zahlen zum Kürzel PL) hinterlegt:

VSuchlauf(C7:E172;Spaltenwert(3)='PL';0;LfdResultat+Spaltenwert(1))

Weitere Suchlaufformeln für die Kürzel DU und DL gibt es in anderen Zellen. Das funktioniert auch alles einwandfrei in Ragtime. Nun muss ich diese Tabelle an andere Personen zur Nutzung weitergeben. Ein Teil dieser Personen hat Ragtime, ergo kein Problem. Der andere Teil der Personen hat Ragtime nicht, würde es zwar gerne nutzen, ist ihnen aber schlichtweg zu teuer (Dozenten- bzw. Lehrerversionen wurden ja abgeschafft).

Wie dem auch sei, ich muss die Ragtime-Tabelle nach Excel exportieren. Auch das klappt. Allerdings werden dabei die Suchlaufformeln nicht exportiert, Excel kennt diese wohl so nicht. Deshalb meine Frage: wie bekomme ich die Berechnung aus den Suchläufen in Excel hin?

Freundliche Grüße
Matthias Liebler

RagTime vertauscht Paletten bei 2 Monitoren

Moin, nun arbeite ich seit 22 Jahren mit RagTime, und werde wohl damit auch weiter leben können - nur gewusst hätte ich es doch einfach mal gerne. Ich arbeite mit 2 Monitoren, und habe meinen Arbeitsbereich mit den Paletten sehr elegant eingerichtet. Ich arbeite auf Mac Pr0 (Mitte 2012 sic!) unter Sierra 10.12.6 auf einem RT 6.6.5 (1892).
RT wird beim SDtartvorgang immer mit initialisiert, und manchmal, ganz spontan, sind plötzlich alle Paletten miteinander vertauscht. Wie gesagt, ich lebe damit, es sind ein paar Minuten Mausarbeit, dann ist alles wieder an seinem Platz.
Wenn ich den Rechner mit Cocktail bearbeite, habe ich gefühlt etwas länger Ruhe davor, manchmal startet er wochenlang wie gewohnt, und dann wieder zack, alles vertauscht.
Hat jemand eine Ahnung, was er hat?

Lieben Gruß Wolfgang Beier

‹ Vorherige
Angezeigt: 181 - 190 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed