RagTime-Forum

Omega-Fehler und Absturz nach Akzent

Hallo,

obwohl ich versuche, das RagTime-Forum regelmäßig zu lesen und zu verfolgen, ist er an mir vorbeigeschlupft: der Omega-Fehler. Worüber wird da so viel diskutiert?
Ich werde sehr oft durch einen anderen, schlimmen Fehler böse geärgert. Hier mein Bericht an Apple (aber Apple ist wohl die falsche Adresse).

>>Eingabe eines Akzentes in RagTime ohne einen Vokal. Der Versuch, den Akzent zu löschen, führt zu der Fehlermeldung. "Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden. Diese Aktion ist nur für eine zusammenhängende Auswahl möglich. Fehlernummer -2124543976". Klick auf "Weiter": das Programm hängt vollständig und muss mit Alt-Apfel-Esc abgewürgt werden.
Manchmal geht der Klick auf "Weiter" aber gut und man ist wieder in der Textverabeitung.

Text sternförmig/radial anordnen

Liebe Forumsmitglieder,
ich habe zwar keine Ahnung wie es gehen könnte, aber irgendwie traue ich dem wunderbaren Ragtime zu, dass man mit seiner Hilfe Text radial anordnen kann. Der Text würde wie die Speichen eines Rades verlaufen. Ich möchte eine Scheibe erstellen auf der man durch drehen verschiedene Textteile in einem darüberliegenden Fenster sichtbar machen kann.

Es wäre super, wenn jemand eine Idee hätte.

Emil Veit

Barcodes erzeugen mit RagTime!

Die Anfrage von Gottwalt hat mich angeregt, einen Barcode-Generator für RagTime zu schreiben.
Im Download-Bereich finden Interessierte jetzt ein Dokument, das einen EAN-13-Strichcode erzeugt.

Gruß Bernhard

Konvertierungsfehler bei PDF-Erstellung

Bei der Umwandlung von RagTime 6.0.2 in PDF passiert es oft, dass Zahlen, die in der RagTime-Datei richtig sind, nach der Umwandlung in PDF (mit Zwischenschritt über eine PS-Datei) falsch sind. Beispiel: Aus "100" wird nach der Umwandlung in PDF "122". Allerdings passiert dieser Fehler nicht, wenn eine einzelne Seite exportiert wird. Aber, bei Umwandlung von zwei Seiten ist die erste Seite in Ordnung und die zweite hat falsche Zahlen (die (falschen) Zahlen sind aber auch wieder anders, wenn ich die Datei ein zweites Mal in PDF umwandle).
Da viele der umzuwandelnden Dateien aus vielen Grafiken und Statistiken bestehen ist dieser Zustand eine Katastrophe!
Wer kann mir weiterhelfen?

Zeit multipliziert mit Meter

Ich brauche einen paktischen Umgang mit dem Omega-Fehler

Hallo allerseits,

wie der Zufall es will, arbeite ich seit kurzem intensiv mit einem größeren Rechenblatt mit Mehrzeilern. Kaum habe ich hier im Forum vom Omega-Fehler gelesen, ist er mir auch ein Dorn im Auge geworden - genauer gesagt: ich habe die ganze Arbeit eines Nachmittags verloren - mehrere längere Einträge wurden durch den Text einer anderen Zelle einfach überschrieben und sind weg. Und dabei habe ich regelmäßig gespeichert (manuell, nicht mit dem hier im Forum angebotenen Autosave-Script, weil ich es nicht zum Laufen gebracht habe).

Ohne jetzt alles zum Thema Zuverlässigkeit professioneller Software zu wiederholen (es war natürlich ein wichtiges Dokument, dessen verloren gegangenen Inhalte ich nun wieder herstellen muss, und der Termin ist Dienstagabend), stehe ich vor der Frage, ob ich für solche Aufgaben weiterhin RT vertrauen kann.

Entweder ich wechsle, z.B. zu Excel oder Word, oder es gibt ein Workaround, damit ich den Fehler vermeiden kann bzw. bei Auftreten des Fehlers meine Daten sichern kann. Weiß jemand was?

Es wäre übrigens angesagt, über die Existenz des Fehlers auch in den Handbüchern bzw. anderen Büchern zu berichten (mit Workaround, falls vorhanden). Wenn ich meine verschwendetes Arbeitszeit in Euro umrechne...

MfG

Robin

PowerBook G4 867 MHz, 10.4.11, RT 6.0.2 Build 1632

Problem mit Twain (Epson-Scanner)

Ich teste Ragtime 6.0.2 Deutsch unter Mac OS X, Version 10.5.2. Beim Versuch, über "Ablage/Scanner und Kameras/Daten holen..." einen über USB angeschlossenen Epson-Scanner Perfection 1640SU zu aktivieren, erhalte ich die Fehlermeldung
"'Daten holen' konnte nicht ausgeführt werden. Ein Problem mit dem Twain-Modul ist aufgetreten. Fehlernr.: -2123251560."
Über "RagTime/Dienste/Bild importieren" funktioniert es, freilich mit beschränkten Funktionen, desgleichen über die Twain-Schnittstelle z.B. in MS Word. Gibt es eine Problemlösung?
Wilfried Schütte

Re: Unkontrolliertes Einfuegen -> Omegafehler

Unkontrolliertes Einfuegen

Hallo,

Ich habe beim Bearbeiten eines Rechenblattes folgendes Problem:

Ab einem vollkommen wilkuerlichen Zeitpunkt erscheint am Ende des Inhalts einer Zelle ein zusaetzlicher Buchstabe, den ich nicht loeschen kann. Wenn ich dann diese Zelle verlasse und wieder betrete (mit dem Cursor anklicke) fuegt sich automatisch der letzte ueber copy&paste kopierte Textbereich ein. Wenn ich die Cursorposition in dieser Zelle mehrmals veraendere wird bei jeder Cursorbewegung der exakt gleiche Inhalt wieder und wieder eingefuegt (dies passiert jedoch nur in der "infizierten" Zelle).

Dies geschah nicht nur in einer Datei sondern in verschiedenen von einem Formular (von mir erzeugt) abstammenden Dateien auf.

Was ist der Grund dafuer????

Thomas

‹ Vorherige
Angezeigt: 1351 - 1360 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed