RagTime-Forum

Fehler beim PDF Schreiben unter Leopard.

Mir ist heute ein Bug aufgefallen, der beim Schreiben von PDFs über die systemeigene Druckroutine auftritt:
Wenn das Häkchen „Suffix ausblenden" gesetzt ist, wird das Suffix auch beim Dateinamen nicht angehängt.
Sicher nicht weiter störend, muss man aber drauf achten, bevor man ein PDF unters Volk streut.

Gruß
Lutz Cleffmann

Universal Binary

Weiss jemand ob es in naher Zukunft eine Universal Binary Version geben wird? Angekündigt wurde bereits für Ende 2007.

Registrierung der c't-Version

Hallo.
Lt. c't kann die c't-Version über die Internet-Präsenz von Ragtime registriert werden.
Schon vor ca. 4 Wochen hatte ich geschaut, aber nichts gefunden.
Heute wollte er beim Starten nun aber wirklich eine Registrierung ...
Habe ich die Registriermöglichkeit gar übersehen ?
Ich bitte um einen Hinweis.
Dankeschön.
K. Christoph

Rechenblatt: Formel- und Wertefelder sichtbar unterscheiden

Mac OS X 10.4.10, RagTime 6.02 (1632)

Erleichtert finde ich gerade im Kontextmenü zu einer Rechenblattzelle den Befehl »Formel eingeben« (der sich unterscheidet von der Taste Gleichheitszeichen). Beim Gleichheitszeichen ist lästig, daß eine schon vorhandene Formel leer übergemangelt wird (man kann sie zwar retten durch Schließen des Formelfensters, aber es kann auch ein Desaster entstehen).

Deshalb wünschte ich mir, ich könnte abhängig von der Zellenfüllung (Formel/Wert) den Zellenhintergrund einfärben. Oder mir schwebt am Mac auch vor, ein zweites Rechenblatt per Taste zu öffnen, in dem die Formeln in größeren Zellen lesbar geschrieben stehen.

In meinem Fall wäre es wichtig, schnell sehen zu können, ob in mehreren Zellen dieselbe Formel überhaupt schon eingetragen ist (aus den errechneten angezeigten Werten läßt sich keinesfalls auf die Formel schließen). Ein schnellerer Formelüberblick würde das Verständnis für ein komplexes Rechenblatt verbessern helfen.

Und weil bald der Osterhase Geschenke bringt: Auf meinem Wunschzettel steht die sogenannte Zellenverbindungslinie (die an zwei Zellen verankert ist und sich mitverschiebt, wenn die Zellen rechenblattmäßig geschoben werden. Diese Zellenverbindungslinien sollen helfen, die Struktur des Rechenblattsinns besser erfaßbar zu zeigen.

Man kann doch (leider) nicht durch eine (halb-)transparente Rechenblattlage in die nächste sehen?

Norbert Lindenthal

Absturz bei Verwenden der "Textränder"/Tabulatoren

Hallo,

mir ist heute nochmal ein Problem untergekommen.

Schreibt man einen Text und klickt dann Apfel-I, um den Wert für die Tabulatorlage (unter dem Punkt "Textränder") zu ändern, so stürzt RagTime ab, wenn man den Wert abändert und noch in dem betreffenden Feld die Tabulatortaste drückt. (Der Fehler ist reproduzierbar.)

Ich hoffe, ich habe mich klar genug ausgedrückt ;-)

Gruß

Gregor

Mein Computer: Intel-iMac, Ragtime Version 6.02 Build 1633

Probleme beim Einfügen eines kopierten Textes

Hallo zusammen,

ich habe von einer Webseite, die eine Tabelle enthält, den gesamten Text markiert, kopiert und dann als Text (nicht RTF) in ein Textfeld in einem RagTime-Dokument eingefügt. Die Formatierung sieht anschließend total verkorkst aus. Die Schriftgrößen sind selbst innerhalb eines Worts total gemischt. Manche Wörter, die in der ursprünglichen Tabelle fettgedruckt waren, sind nun zur Hälfte fettgedruckt, andere, die vorher nicht fett waren, sind es mit einem Mal. Farbig geschriebene Wörter sind mit einem Mal zum Teil farbig, zum Teil schwarz (normal).

Es sieht so aus, als wäre die Schriftfarbe um ein paar Buchstaben nach vorne gerutscht, das gleiche gilt für den Fettdruck, der sich von Zeile zu Zeile weiter nach vorne verschiebt, für die Schriftgröße und auch die Schriftart.

Dabei wollte ich doch das Ganze nur als Text einfügen, wo doch die Formatierung des ursprünglichen Textes nicht mit übertragen werden sollte.

Gruß

Gregor

Mein Computer: Intel-iMac, Ragtime Version 6.02 Build 1633 (handelt es sich hier vielleicht um "RagTime Shuffle"?)

RagTime 5.6.6 unter MacOC 10.4.11 - HILFE!

Hallo,
nach dem Update von MacOS 10.4.8 auf 10.4.11 stürzt RagTime 5.6.6 regelmäßig beim Starten ab. Die Zeichensätze werden noch geladen, die "Menüs aufgebaut", aber während des "Aufbaus der Arbeitsumgebung" ist immer wieder Schluss.
RagTime 5.6.5 läuft nach wie vor problemlos unter der Classic-Umgebung.

Ähnliche Probleme gab es schon früher unter 10.4.8, doch reichte es da aus, bestimmte Schriften (z.B. Geneva CY) zu aktivieren und das Problem war behoben.

Meine Fragen:
1. Ist RagTime 5.6.6 nicht mit MacOS 10.4.11 kompatibel oder
2. welche Schriften müssen für RagTime unbedingt und wo installiert sein?
(Benutztes System: Power-Mac G4 Dual 867 MHz, 1,75 GB Speicher, ca. 34 GB HD frei.)

Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe!

Gjlobo

Support Datenbank

Wo ist den die Support-Datenbank auf der Ragtime-Webseite verblieben?

mitfließende Container mit Rechenblatt

‹ Vorherige
Angezeigt: 1331 - 1340 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed