RagTime-Forum
RagTime 64-bit Q & A
Ein Statuspdate zum 64-bit RagTime gab es bereits im letzten Newsletter. Falls es hierzu nach Fragen gibt, können wir diese gerne hier diskutieren. Bitte die Themen Preise und neue Features auslassen.
Hendrik Lübbe
RagTime.de
EM-2020-Planer bereit
Ich habe mich nochmals aufgerafft und den Planer für die Fussball-EM aktualisiert. Zwar stand das Dokument schon letzte Woche unter "Beispiele" zur Verfügung, aber jetzt habe ich noch ein paar Fehler ausgemerzt. Natürlich sind die Resultate der bis Sonntag gespielten Partien bereits eingetragen.
Schrift und altes RT-Formular retten
Mein Formular dürfte an 23 Jahre alt sein. Zwei Font-Dateien (Letter Gothic 10 und Letter Gothic 12) laufen am Mac nicht mehr (Mac OS X 10.12). Ich weiß noch nicht, warum genau.
Die Lösung lag darin, das Programm TransType 4 zu bemühen, das eine Fläche zeigt, auf der es durch Ziehen und Loslassen Schriften entgegennimmt, die "modernisiert" werden sollen. Dann also Sichern mit dem vorgegebenen Dateinamen Letter Gothic.ttf (wo blieb die 10 oder die 12 im Dateinamen?). Öffnen der einen neuentstandenen Font-Datei durch Doppelklick. Installieren? Ja, das erledigt Apples App Schriftsammlung. Dann Öffnen meiner problematischen RagTime-Datei. Sie sieht fehlerfrei aus, wie wenn es keine Probleme gibt.
Die "alten" beiden Schriftdateien konnten mit TypeTool 3 desselben Herstellers FontLab nicht geöffnet werden (nicht erkannt).
Ich hatte schon vorher versucht, die problematischen beiden Schriftschnitte per RagTime-Routine zu ersetzen mit einer Font-Datei namens Letter Gothic Std, was aber sehr abweichenden Schriftlauf ergeben hätte und keine gute Lösung geworden wäre.
Mich begeistert, daß es FontLab gelingt, alte Schriften mit veralteter Technologie ins Heute hinüberzuretten.
Meine "Letter Gothic" führt das Schriftbild der IBM-Kugelkopf-Schreibmaschine weiter. Sie kostete damals im FontShop Berlin richtig Geld. :-)
Vielleicht hilft es mal jemandem …
Einsetzen eines TextContainers erzeugt neuen Container mit EPSF
seit neuestem (RagTime 6.6.6 Build 1909) erzeugt das Kopieren eines Textcontainers und Einsetzen in das freie Layout einen Container mit EPSF.Das ist sehr unerwünscht, und tritt seit dem kleinen Umbau des Systems (Sierra 10.12.6) auf. Hat es vielleicht auch mit dem Upgrade von CopyPaste Pro auf 3.7.4 zu tun?
Hat jemand eine Idee?
Lieben Gruß Wolfgang
Verschachtelter Suchlauf
Liebes RagTime-Forum!
Bin mal wieder am Basteln ... :)
Also, ich habe eine Rechnungsdatenbank (Daten von Ausgangsrechnungen, Container "Daten") mit folgenden (relevanten) Spalten:
E: Rechnungsnummer (1 … 16000)
H: Rechnungsbetrag
und eine Buchhaltungsdatenbank (Daten von Zahlungseingängen, Container "RechnungenBez") mit folgenden (relevanten) Spalten:
E: Rechnungsnummer (1 … 16000)
H: Zahlbetrag
Da manche Zahlungen nicht auf einmal eingehen, sondern z.B. in Raten bezahlt werden, gibt es u.U. zu einer Rechnung in der Buchhaltungsdatenbank mehrere Zeilen.
Um nun die Vollständigkeit der jeweiligen Zahlungen zu überprüfen, habe ich bisher in Spalte I der Rechnungsdatenbank in jeder Zeile folgenden Suchlauf geformelt, der die Eingänge zur jeweiligen Rechnung aufsummiert:
Suchlauf(RechnungenBez!$E:$E;
...
Suchlauf(RechnungenBez!$E:$E
In einer weiteren Spalte (J) konnte dann die Übereinstimmung geprüft werden, was bisher ganz gut geklappt hat und auch relativ wenig Rechenzeit erforderte.
Nun stach mich heute der Hafer, und ich versuchte das Ganze in einen verschachtelten statt bisher 16.000 einzelne Suchläufe zu packen, und zwar mit folgender Formel in einem separaten Rechenblatt - und auch erst noch in einem Knopf verpackt, da ich mir schon dachte, dass das etwas rechenintensiv werden könnte:
Knopf('Bezahlung';VSuchlauf(D
Mein armer Mac rechnet sich jetzt allerdings einen Wolf und ich bin mir nicht sicher, ob das an meiner möglicherweise falschen Formel liegt, oder einfch nur an der Komplexität ...
Hat mir jemand einen Tipp?
Mac OS 10.15.6, RagTime 6.6.2 Built 1876.
Viele Grüße
Steffen
Ragtime documents "read-only" workaround
Hi all,
I accidentally deleted a whole thread instead of my last reply. The thread was about Ragtime documents being "read-only" after saving.
This problem started after I for the first time protected a spreadsheet in a document. Since then every document I created, is read-only when I open it again. Do you recognize this problem? I am on Windows 10 Home 20H2.
A temporary workaround until this problem is solved, running Ragtime as an administrator. But instead of every time "right-clicking" and selecting "run as administrator" there is an easier solution.
1. Locate the directory in which Ragtime is installed.
2. Right-click on the "Ragtime.exe" file and select "Properties" in the popup menu.
3. Click on the "Compatibility" tab.
4. At the bottom select the option "Run this program as an administrator".
5. Click "OK".
From now on every time you open Ragtime, a security dialog appears. Just click "Yes" and you can write and change your documents again. This is not an ideal solution and has some restrictions. In the meantime of a solution, this is a good workaround.
I hope this helps.
Kind Regards,
Chris
Zellreferenz in einem Text
Hallo zusammen,
Im Formelpalette gibt es einen Knopf, um eine Referenz automatisch zu ändern, zum Beispiel $A$1 —> A1.
Habe eine solche Referenz in einem Grafischentext oder eine Textkomponente : Rechenblatt 1!$A$1 ; warum kann ich dafür diesen Knopf nicht benutzen? (er ist nicht wirksam).
Manuell ist es aber möglich, diese Referenz zu ändern oder auch ganz zu komponieren: also kann ich in der Palette Rechenblatt 1!A1 wohl schreiben. Das ist aber mühsam, weil ich viele Referenzen habe.
Grüsse,
jacques
Apple-Skript-Frage
Hat jemand eine Idee wie ich das folgende Skript erweitern kann?
Es soll die Seite 1 zehnmal drucken - wie schreibe ich die "copies 10" wo hin.
tell application "RagTime"
print document 1 with properties {starting page:1, ending page:1} without print dialog
end tell
Danke
Thomas Schnell
Probleme mit dem Drucken
Sehr geehrte Leute,
ich habe Schwierigkeiten, beim Drucken eines Dokumentes mit Stammlayout. Bei allen Seiten wird das Logo, das auch auf dem Stammlayout hinterlegt ist, gedruckt – nur bei einer Seite nicht. Diese Seite ist aber ebenfalls Teil mit dem Stammlayout verknüpft. Diese Seite löschen und neu erstellen an gleicher Position hat nichts gebracht. Ich habe auch eine andere Seite, deren Logo gedruckt wurde, kopiert und an dieser Stelle eingefügt. Auch das hat nichts gebracht. Ich habe die Vermutung, dass das mit der Seitenzahl zusammenhängt?? Kann mir das aber nicht vorstellen...Ich habe die Einstellungen schon verglichen mit den anderen Seiten, wo es funktioniert und konnte aber keine Unterschiede feststellen...Hat vielleicht jemand eine Idee für mich?
Ich arbeite mit Ragtime 6.6.5. und MacOS 10.14.6 (Mojave)
Anja Meißler
RagTime vor der Mac-Umstellung
Hallo, in die Runde,
habe fast 30 Jahre meinen Pfarrdienst bis hin zur Gemeindeblattherstellung mit RagTime gestaltet. Nun im Ruhetand habe ich mit einen neuen rechner zugelegt- und kann meine RT Dokumente nicht mehr lesen. Ein Neuerwerb des immer noch nicht aktualisierten Programms lohnt sich für einen Pensionär nicht mehr. Weiß jemand einen Weg, wie ich meine inzwischen wirklich unzähligen RT im textbereich retten kann? Ich brauche keine Bilder, keine Layouts aber die verfassten Texte würde ich gerne behalten/ wieder verwenden. Aber zehntausende Dokumente händisch öffnen, Text kopieren und nach Word bringen - das ist eine Arbeit die ich mir nicht machen möchte. geht das mit Apple-Script oder Automator? Es wäre toll, wenn jemand mir helfen könnte... Danke