RagTime-Forum
Ausdruck abgeschnitten obwohl Layout OK
Hallo
Habe RT 6.0.2 und OS X
Habe Dokument erstellt.in DIN A4 Querformat.
Der Tabellencontainer ist sowohl in der normalen Ansicht als auch in der Druckvorschau innerhalb der Blattgrenzen, also innerhalb des druckbaren Bereichs. Ist sogar noch etwas Platz zum Druckbereich.
Sowohl von Mac A mit 10.4.11 als auch von Mac B mit 10.5.6 wird der linke Rande des Tabellencontainers ca, 0,5 cm abgeschnitten.
Beide Rechner drucken über WLAN (Fritzbox) auf eine HP Deskjet 990 CXi.
Kann mir da jemand Rat geben woran es liegen könnte oder wo ich suchen muss.
Jochen
Friede: PDF Export und Grösse der Datei
Problem mit Adressbuchfunktionen in RagTime 6.5
Hallo,
ich bin auf folgendes Problem in Zusammenhang mit den Adressbuchfunktionen gestoßen:
Benedikt Quirmbach schrieb zu seinem Beispieldokument "Adressbuchliste.rtd":
Ist das Dokument erst einmal gespeichert, werden die Adressbuchformeln "eingefroren". Man muss sie erst wieder zum Leben erwecken. Das macht man auch in den Dokumenteinstellungen auf der Tafel "Adressbuch". Hier muss man "Alle Adressbuchfunktionsergebnisse sind fixiert" abwählen. Man könnte natürlich diesen Vorgang auch mit einem AppleScript lösen, dass man an einen Knpf "hängt"...
Bei mir funktioniert das aber nicht. Die Adressbuchfunktionen rechnen erst wieder, wenn ich in die jeweilige Formel gehe und daran etwas ändere, also zum Beispiel ein Leerzeichen einfüge und gleich wieder entferne. Ansonsten bleiben die Ergebnisse fixiert.
Kann jemand mal versuchen, das unter RagTime 6.5 und Mac OSX 10.5.6 nachzuvollziehen?
Außerdem habe ich noch die Frage, wie die Feldbezeichnungen des Adressbuchs korrekt anzugeben sind. Gibt es irgendwo eine Liste, die alle Möglichkeiten enthält? Die RagTime-Hilfe führt hier nicht wirklich weiter, weil keine Beispiele zu sehen sind. Ich komme da bei den Feldern nicht weiter, die mehrfach vorhanden sein können.
So bringt mir
"AdressbuchfeldGruppe('Phone
"AdressbuchfeldGruppe('Phone
"AdressbuchfeldGruppe('Phone
Ich bekomme ich nur mit
"AdressbuchfeldGruppe('Phone
Danke
Lutz Cleffmann
P.S. Habe es gerade mit RagTime 6.02 ausprobiert mit dem gleichen Ergebnis.
Zeilenschaltung als Ergebnis einer Formel. Geht das?
Hallo und ein frohes neues Jahr.
Ich bastele gerade an einem Layout zum Ausdruck von Adressen. Dabei würde ich gerne in der folgenden Formel noch eine Zeilenschaltung in das Ergebnis einfügen, um Leerzeilen zu vermeiden, wenn keine Adresse vorhanden ist:
"Wenn(IstLeer(Rechenblatt 1!$F$1);'';Rechenblatt 1!$F$1&', '&Rechenblatt 1!$G$1&' '&Rechenblatt 1!$H$1 & 'hier soll dann die Zeilenschaltung hin')"
Geht das und wenn ja, wie?
Gruß
Lutz Cleffmann
PDF Export und Grösse der Datei
Rezept zum neuen Jahr
Zellenformate steuern
Liebe Freunde,
ich habe hier im Forum schon einmal Hinweise zu Rechenblattbefehlen gefunden, durch welche die Formate von Zellen gesteuert werden konnten; ich weiß aber nicht mehr, unter welchen Titeln und finde sie nicht wieder. Aber jetzt brauche ich sie. Auch in den Büchern von Schulz und Kaegi/Rodenhausen habe ich dazu noch nichts gefunden.
Ich möchte zum Beispiel die Textfarbe oder das Hintergrundmuster einer Zelle durch den Inhalt einer anderen Zelle steuern lassen. Mein größter Wunsch greift vermutlich zu hoch: Die Vereinigung von Zellen und die Auflösung der Vereinigung steuern lassen. Ist das möglich?
(RagTime 6.0.2, Build 1632, Mac OS 10.5.5)
Mit bestem Gruß
Andreas Loos
-----------------------
Dipl. math. Andreas Loos
Schirmdiek 1
21734 Oederquart
04779 / 8258
0170 / 23 19 763
loos-logisys@t-online.de
Freie Waldorfschule Stade
Henning-von-Tresckow-Weg 2
21684 Stade
waldorf-stade@t-online.de
Uebersicht ueber die Funktionen
Auf meiner Homepage
findet sich ein Link zur von Thomas Bohm im Thread "Re: Update auf 6.5 nicht kostenlos? " gewünschten Übersicht über die neuen Funktionen von RagTime 6.5.
Es ist lediglich eine Liste der Funktionskürzel. Was die einzelnen Funktionen machen, lässt sich anhand der Kurzbeschreibungen herausfinden, die beim Auswählen der Funktion in der Liste angezeigt wird, wenn in einem RagTime-Dokument in der Formelpalette die Funktionen aufgerufen werden (oder auch direkt mit Befehl+L).
Mit freundlichen Gruss
Thomas
how to write a paragraph name in "header"
Hi,
I'm going mad with this. 'm building a book document. I set some paragraph style using Headings for the TOC. All is working fine. I add a text component as "heading" in the hight part of the pages, and I do not understand how put in the heading the name of the current paragraph!
For example: I'm writing the "Introducing" chapter, 10 pages, I set the Heading format, and I'd like to have in a text-box the name of the current heading paragraph... This is simple in a word processsor, but I can not find the way to set it on ragtime.
Thanks in advance...
f.