RagTime-Forum
Dichte
"Unterschneidungspaare benutzen" funktioniert nicht bei OpenType-Schriften
Hallo
Mit Photoshop Elements wurde die OpenType-Schriften Arno Pro, Minion Pro, Myriad Pro und andere mitgeliefert. Wird in einem Dokument eine dieser OpenType-Schriften verwendet, werden die Unterschneidungspaare bei z.B. Wo, Va, TA usw. nicht angewendet, auch wenn das Häckchen "Format/Stil/Unterschneidung und Position" gesetzt ist. Auch das Anwenden einer Schriftvorlage mit diesen Angaben ändert nichts am unschönen Schriftbild. Bei Type-1- und TrueType-Schriften funktioniert das Unterschneiden mit den Ragtime-Versionen 6.0.2 und 6.5 bestens. Weiss jemand eine Lösung? Besten Dank.
Gruss
Fridolin Gisler
Werteformat mit Exponent darstellen
Hallo, für eine Hausarbeit möchte ich ein Werteformat mit Kubikmetern "m hoch 3" einrichten. Vorhanden ist ein Werteformat für Quadratmeter m hoch 2. wenn ich das nun kopiere und die hochgestellte 2 überschreibe, erscheint die 3 in normaler Lage und Größe. Das sieht nicht schön aus. Wer kann mir einen Tipp dazu geben?
Besten Dank
cabinda
Scriptpalette abreißen nicht mehr möglich
Hallo!
Habe Ragtime 6 und konnte bisher in Ragtime 5.6 eigens erstellte Scripte als Palette abreißen. Unter Ragtime 6 geht dies nicht mehr. Dies hatte den Vorteil dass man die Scripte im Schnellzugriff als Palette seitlich des Dokuments platzieren konnte. In Ragtime 6 finde ich keine Möglichkeit die Palette abzureiße. Brauche dringend Hilfe.
Des weiteren stellte ich fest, dass bei der Umstellung auf Ragtime 6 bei gewissen Schriften die Zeilenabstände anderst aussehen (Schrift Times) Die Zeilen liegen enger aneinander.
Ghostscript installieren
Kein Problem, sondern ein Hinweis!
Ich sollte auf einem Windows-Rechner (Windows XP) Ghostscript installieren. Der Weg dorthin ist mit einigen Stolpersteinen versehen, auf die ich hier aufmerksam machen möchte!
Versucht man ein RagTime-Dokument als Diaschau anzuzeigen, wird ein Hinweis angezeigt, in dem steht, dass Ghostscript in Version "8.10 oder neuer" benutzt werden solle. Zudem wird man auf die Webseite
http://experts.ragtime.de/exp
verwiesen. Auf dieser Seite von RagTime sollte man nicht übersehen, dass dort steht, dass nicht die aktuelle Version (im Moment 8.63) von Ghostscript, sondern lediglich 8.62 benutzt werden darf. Wie ich festgestellt habe, trifft das auch auf RagTime 6.5 (1811) zu. Für den Bezug von Ghostscript wird ein Link zu
http://www.cs.wisc.edu/~ghost
angegeben. Dort also die Version 8.62 anklicken, die zur entsprechenden Webseite führt. Diese Webseite ist etwas heimtückisch aufgebaut. Im sichtbaren Teil des Fensters stehen mehrere Adressen, von denen Ghostscript geladen werden könne. Aber aufgepasst! Diese Links führen in die Irre. Hierbei handelt es sich um den Quellcode von Ghostscript. Diese Dateien sind also für Entwickler gedacht, die am Ghostscript-Opensource-Projekt mitarbeiten wollen. Also nach unten scrollen, bis unter dem Titel "Microsoft Windows" die Installationsdateien sichtbar werden, je nach vorhandener Konfiguration – im Normalfall gs862w32.exe, sonst gs862w64.exe.
Meines Erachtens dürfte die Experts-Seite von RagTime diese Schritte schon etwas klarer beschreiben. Und eine Anpassung von RagTime 6.5, damit diese neue RT-Version auch mit aktuellen GS-Versionen zurecht kommt, wäre auch angezeigt.
Thomas
WARNING: delayed mail.
Einzelseitenformat drucken
Schriften müssen korrkt eingebunden sein
Hallo Leute,
ich hab ein Problem und zwar hab ich mit Rag Time eine Broschüre erstellt und wollte sie jetzt in einer Druckerei drucken lassen. Doch die sagen mir jetzt das die Schriften korrekt eingebunden werden müssen. Mein Frage lautet deswegen muss ich das in Rag Time machen und wenn ja wie oder in der pdf-Version?
Vielen Dank
Lisa
Papierformat des Default-Dokumentes
Seit einiger Zeit - mir scheint, seit Installation von OS X 10.5 Leopard - habe ich ein Problem mit dem Papierformat des Default-Dokumentes. Jedes neue Dokument wird mit A4 für "Alle Drucker" geöffnet, statt mit A4 für meinen Standarddrucker (hat schmalere unbedruckbare Ränder), wie das früher auch perfekt funktioniert hat. Es ist unangenehm, diese Eigenschaft für jedes neue Dokument ändern zu müssen. Aber ich habe noch nicht rausbekommen, wie ich das ändern kann. Hat da jemand einen Tipp? Danke!
Übrigens würde ich auch den linken Rand des "Ur-Containers" in diesem Dokument gerne auf 2 cm legen. Das würde wahrscheinlich im gleichen Zug gehen. Diese Sachen werden ja im RT6-Hilfsmittel-Dokument gesichert. Dieses lässt sich aber nicht gezielt "ansteuern," weder öffnen noch überschreiben.
Gruss
Thomas
trouble with names
Hi,
there are some warnings about copy and paste text with named text on it?
If I duplicate a text component, I see in 'Name editor' the names are duplicated too. But if I try to manage those names duplicates, for examples trying to delete some names, Ragtime crashes.
If I Copy and Paste a text with named text, I see the names are copied too, but when I try to use the names, those referre to different part of text.
It is a know problem, or I can try to send a report to Ragtime Support?
Thank you
f.
ragtime 6,0,2 + panther or ragtime 6,5 tiger