RagTime-Forum

rt 6.5 - cover flow

wird cover flow unter mac osx 10.5 in der finalen version unterstützt?

PDF-Export von A4-quer-Dokumenten aus RagTime 6.5 fehlerhaft

In RagTime 6.5 (Build 1814) exportierte ich ein A4-quer-Dokument mit der Einstellung "Postscript zur späteren Destillation. PDF-Seitenformat: Automatisch. PDF-Seitengrösse: A4 quer". Die Datei wird im erzeugten PDF als A4 hoch dargestellt, oben viel Weissraum, Text und Bild werden rechts abgeschnitten. Die Einstellung "Postscript-Konverter von OSX" zeigt das gleiche Resultat. Die PDF-Erstellung über den Druckdialog stellt A4 quer auch im PDF als A4 quer dar (dieses Vorgehen wird aber allgemein nicht empfohlen).
Nun versuchte ich den Export mit RT 6.5 (Build 1812), und siehe da: A4 quer bleibt bei allen Einstellungen auch im PDF A4 quer.
Hat sich da in der neuen Version ein Bug eingeschlichen? Kann dies jemand nachvollziehen?

Gruss
Fridolin Gisler

RT 6.5 und Fehler im Textkomponentefenster

Positionieren von Bildern in RT per AppleScript

Seriendruck schnell wieder aufsetzen

Hallo,

Gelegentlich passiert es, daß ein Seriendruck nach z.B. 6.000 Zeilen aus Gründen abbricht die mit RT nichts zu tun haben. Dann ist es erforderlich, den Druck bei der z.B. 6.001 Zeile wieder fortzusetzen. Durch Eingabe von Seriendruck ab "6001" ist das auch zu erreichen, nur dauert es "ewig", bis die nicht benötigten ersten 6000 Zeilen verarbeitet sind.
Gibt es eine Möglichkeit, hier gleich z.B. in Zeile 6.001 zu beginnen?

Danke
Franz

Abschnittsweiser Seriendruck

Hallo,

wir nutzen RT 6.0.5 häufig für den Druck von Serienbriefen und haben dabei nun eine kleine Zusatzaufgabe, die uns das Leben erleichtern würde: Wir möchten erreichen, daß RT den Seriendruck unterbricht, sobald es in der aktuellen Zeile der Seriendrucktabelle einen bestimmten Wert findet, daß aber der Druckvorgang entweder nach einer einstellbaren Zeit oder durch Eingabe des Benutzers fortgesetzt wird bis wieder ein Stopzeichen gefunden wird.

Zweck ist, den ausgegebenen Druckauftrag körperlich in korrekte Stapel zu trennen, die dann getrennt weiterverarbeitet werden. Man bräuchte da wohl so etwas wie einen Druckstop, der aber eine Fortsetzung erlaubt.

Danke
Franz

Formular mit Pipelines

Verbindung zu anderen Dokumenten

Script-Start mit Einblendmenu

Hyperlink über Name, wie geht das?

Es bringt richtig Spaß, mit RagTime 6.5 frühere Rechenblatt-Dokumente aufzumachen, die mit den Probe-Meta-Formeln ergänzt wurden und jetzt also mit den endlich gekauften, an RagTime 6.5 angepaßten, Meta-Formeln störungsfrei laufen!!

Am Mac ist man ja mit AppleScript etwas verwöhnt. Deshalb suchte ich nun auch nach der Möglichkeit, in einer Textkomponente per Hüpfertext/Hyperlink OHNE AppleScript zu einer anderen Komponente innerhalb desselben Dokumentes umzuschalten. Ich komme so weit, daß ich andere RagTime-Dokumente über den URL-Weg öffnen kann (indem ich den Pfad [file:///Users/…/RT.rtd] händisch eintrage).

Geht es wohl auch, in den Pfad auch noch den Weg weiter innerhalb des RT-Dokumentes zu einer bestimmten Komponente hineinzuschreiben?

Oder muß ich den Weg einschlagen, in der Zielkomponente ein Wort zu einem Eintrag im Namen-Hilfsmittel zu machen, um auf diesen Namen verlinken zu können?

Übrigens:
Sehr geholfen hat mir das AppleScript-Skript von Lutz-Dieter Bornemann, ohne das nämlich der Datei-Öffnen-Dialog nicht geöffnet würde.

‹ Vorherige
Angezeigt: 1111 - 1120 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed