RagTime-Forum

Werteformat STANDARD

Hallo RagTime-Nutzer,

ich habe im Rechenblatt – Werteformat einen ziemlichen Salat gebastelt. Es gibt 4 Mal das Werteformat "STANDARD" und ich kann keines davon löschen, um die Grundeinstellung (wie auch immer sie ist) wiederherzustellen.
Es wird bei Werteformat-Standard als Ergebnis von Formeln, z.B. RegressionB, nur 0 angezeigt. Alle anderen Werteformate funktionieren.
Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte?

Beste Grüße
Renate

PS: Ragtime 6.6.6 auf windows 10

zum Beitrag: Von NorbertMaria. | 26 April, 2022 - 23:20

Hallo, Ragtimer,
schon vor einiger Zeit erhielt ich in diesem Forum den Rat auf dem Mac Parallels zu laden und dann dort mit Windows die neueste Version von Ragtime laufen zu lassen. Das funktioniert so weit ganz gut. Ist allerdings für den MAC langfristig keine endgültige und gute Lösung.
Wir alle sind von Ragtime für fast alle Anwendungsgebiete (ich selbst verlege unser Vereinsheft "Rund ums Bootshaus) voll überzeugt.
Ich bin kein Marketingexperte kann aber nicht verstehen, dass man diese Software so schlampig behandelt.
Viele sehr teure und komplizierte Alternative - InDesign, Page, Word etc. - können Ragtime nicht das Wasser reichen, wenn es denn wieder gut gepflegt wird und auf dem Mac störungsfrei läuft.
Eine Alternative könnte auch sein, wenn man Ragtime Software an ein potentes Software Haus verkauft, da das jetzige Team offensichtlich überfordert ist.
Die Hoffnung stirbt zu letzt.
Gruß
Heinrich Steude

hochgestellte Ziffern und Rechtschreibkorrektur

Moin,

Fußnotenziffern sind bei mir hochgestellte verkleinerte Ziffern, die aus dem OCR-Textergebnis als normalgroße Textziffern ohne Leerzeichen am Wort „kleben“. Bei der Rechtschreibkorrektur werden Wörter mit diesen Ziffern als Worteinheit markiert, weil sie keinem Wörterbucheintrag entsprechen. In meinem Text sind alle Fußnotenziffern gefolgt von einer schließenden normalgroßen Klammer. In meinem Fall markiere ich solche Ziffern und stelle sie am Mac mit den Tasten Befehl 8 nach oben, was ich nur zweimal wiederhole, damit die Zeilenhöhe nicht überschritten wird.

Nun habe ich mehrere Fragen:

1 Gibt es eine Lösung für schnelle Textauszeichnung solcher Fußnotenziffern?

2 Kann ich in RagTime mit einem Alias nach einer, mit zwei Alias nach zwei Fußnotenziffern suchen?

3 Gibt es in RagTime ein Leerzeichen, das keine Länge hat (bei dem also das Kleben am Wort durchbrochen wird, was aber nicht sichtbar ist)?

4 Gibt es beim Textkopieren einen Weg, hochgestellte Ziffern als solche zu bewahren bis zum erneuten Einfügen?

Mir ist bewußt, daß es bei hochgestellten Ziffern schon ins Eingemachte bei Textsatz geht. Vielleicht hat aber Microsoft mit rtf ein Textformat entwickelt, das RagTime ja kann, das solche Besonderheiten einbezieht. Im Moment helfe ich mir damit, daß ich den OCR-Text in BBedit oder in TextSoap per grep/regex mit einem Auftrag so ändere, daß die Kollision mit der Rechtschreibkorrektur ausbleibt. Ich werde nun weiterforschen, ob Schriftvorlagen für Fußnoten meine Aufgabe in RagTime erleichtern können …

Norbert Lindenthal

software update

wir haben bei uns jetzt nur noch einen Mac, mit dem wir ragtime nutzen können. So langsam wird es mehr als peinlich!
Wann kommt endlich das Software-Update?
Sollen wir nun unsere ganzen Formulare und selbst geschriebenen „Programme“ verschrotten?
Jedenfalls fühlen wir uns von ragtime gnadenlos im Stich gelassen und als Kunde nicht so recht ernst genommen.
Wir haben ragtime Jahrzehnte lang die Treue gehalten und erwarten daher berechtigterweise eine verbindliche Auskunft, wann wir mit einem Mac-kompatiblen Software-Update rechnen können. Wird es denn jemals noch wahr werden???

Wie sieht es denn jetzt aus?

Moin,

wie die Ragtime Mitarbeiter hier ja lesen können, wenden sich in regelmäßigen Abständen Anwender von Ragtime ab und suchen sich neue Software, mit der sie ihre Aufgaben erledigen können, um weiter ihre Geschäfte betreiben zu können.

Bisher haben wir alle, die noch dabei sind, noch nichts Konkretes zu hören bekommen, wann Ragtime wieder unter einem modernen macOs zu benutzen sein wird.

Ich nehme an, dass hier im Forum eh nur ein paar Kernnutzer übrig geblieben sind. Wie wäre es denn, wenn diese treuen Kunden, die ja wahrscheinlich nur darauf warten, endlich Geld in den Hut schmeißen zu können, mit einer Testversion beglückt würden? Dann könnten wir alle sehen, dass es voran geht und mithelfen, die unweigerlichen Fehler in Ragtime mit auszubügeln?

Ein treuer Kunde.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk

forget it Ausstieg aus Ragtime auf dem Mac

forget it Ausstieg aus Ragtime auf dem Mac
Warum steige ich aus Ragtime aus?
Ragtime ist eigentlich ein schönes und vielseitiges und mächtiges Programm, aber es ist eine Sackgasse. Wenn da etwas nicht funktioniert, dann werden alle bisherigen Ragtime-Dokumente schlagartig wertlos. Man kann die mit keinem einzigen anderen Programm öffnen. Alte Ragtime-Dokumente sind mit neuen Ragtime-Versionen auch nicht mehr lesbar. Auf diese Weise sind mir etliche Dokumente verloren gegangen.
Mit Fehler -5000 kann ich die aktuellen Dokumente zwar noch öffnen, aber in Ragtime nichts, aber auch gar nichts mehr damit anfangen. Und es gibt offenbar keine Reparaturmglichkeit für diesen Fehler. Es ist ein Graus.
Oder weß jemandeine Lösung??
Nichts wie weg!!!!

Silbermöve

Und wie sieht es aus?

Moin,

Hat jemand schon mal wieder was zur 64-Bit Version gehört? Ich habe gerade Geld und will updaten!

Dirk

Update für ältere RT Version 5.01

Hallo

Ich bin zwar neu hier, aber ich arbeite seit über 30 Jahren mit RagTime. Nun gab es eine längere Pause und möchte RT wieder einsetzen. Allerdings weiss ich nicht, wie weit zurück ein Update möglich ist. Kann mir jemand diese Frage beantworten? Vielen Dank schon mal.

Beste Grüsse
Manfred

right-to-left languages

Does RT support right-to-left languages such as Arabic and Hebrew? I tried typing text using an appropriate font, copy-paste from a Word document, and importing a Word document but in all attempts, the text is backward analogous to drawkcab.

instead of
שלום
it displays
םולש

RT 6.6.5 and 6.6.6
Windows 8.1

First Steps navigation

I noticed when going through the First Steps content that navigation is not limited to clicks on the Next and Back buttons, but extends to the entire viewing area. That is, a click anywhere on the left half of the screen activates the Back function and clicking anywhere on the right half of the screen activates the Next button.

Is this normal behavior or is it a bug? Or is there perhaps some setting of the buttons that enables/disables the screen clicks and limits activation strictly to the buttons?
If this is programmed behavior that is unchangeable, would it be possible to cover the displayed area with either a transparent container or transparent graphic and then place the buttons on top of this cover?

RT 6.6.5 and 6.6.6
Windows 8.1

‹ Vorherige
Angezeigt: 111 - 120 von tausenden.
Nächste › Ende »
RSS feed