RagTime-Forum

Einzelseitenformat drucken

RT 6.5 Authorisierung

Hallo, allerseits,

die Diskussion um RagTime 6.5 hier im Forum habe ich aufemerksam verfolgt und mich dann entschlossen, 6.5 zu legalisieren, weil einige üble Absturzfehler, die bei mir unter der früheren Version auftraten, jetzt wohl behoben sind (z. B. Löschversuch eines Akzents, der ohne folgenden Vokal eingegeben wurde – regelmäßig; Import von EPS-Daten – nicht immer, aber häufig). Ich hatte hier im Forum auch darüber berichtet.
Am 17.05.09 erhielt ich von rtsuppor@ragtime.de per E-Mail die Authorisierungsnummer. Ja, Pustekuchen! Die Nummer tut's nicht. Der OK-Button im Authorisierungsfenster bleibt grau. Ärgerlich, aber so etwas kann ja mal passieren. Also habe ich eine E-Mail an rtsuppor@ragtime.de geschrieben. Keine Antwort! Das habe ich dann noch zwei, drei Male versucht. Die RagTime-Leute sind abgetaucht.

Kann mir einer von Euch sagen, wie ich zu einer Antwort auf mein Problem kommen könnte? Ich würde so gerne mit 6.5 arbeiten. Aber offenbar darf ich nicht! Soll ich es mal mit Betteln versuchen oder mit der Drohung des Bundesverfassungsgerichts? Vielleicht gibt es einen „normalen“ Weg, den RagTime-Vertrieb zu einer – wie auch immer gearteten – Antwort zu veranlassen?

Vielleicht liest auch eine verantwortliche Person diesen Hilferuf, für diesen Fall hier meine E-Mail-Adresse: andreas@loos-logisys.de

Hilfe
Andreas Loos

Fehler: Verhalten im Textkomponentenfenster

Die Enttäuschung, die mich RagTime 6.5 Demo gleich wieder vom System entfernen ließ, war das nach wie vor peinliche Verhalten des Textfensters. Ich habe allerdings sonst noch niemanden davon schreiben gesehen. So langsam habe ich den Eindruck, dass es sich um einen Fehler in meinem Rechner MAC G5 OS X.4.11. handelt.

Sprunghaftes Verhalten des Textfensters.

  • Zunächst fällt auf, dass bei der Eingabe eines Zeilenwechsels der bis dahin geschriebene Text aus dem Fenster verschwindet. Wenn ich dann die Löschen-(Backspace)-Taste auch mehrmals drücke, verändert sich anscheinend nichts. Wenn ich dann aber mit der Pfeiltaste nach oben gehe, stelle ich fest, dass ich Zeichen aus der vorhergehenden Zeile gelöscht habe, ohne dass ich es sehen konnte. Rechts erscheint der Laufbalken, obwohl die getippten Zeilen erst einen Bruchteil des Fensters einnehmen (würden). Manchmal fängt der Laufbalken dann an beim eintippen einzelner Buchstaben komisch rauf und runter zu hüpfen. Auch wenn ich Text mit mit der Maus an eine andere Stelle schiebe, rutscht der Text darüber aus dem Fenster. Der Fehler scheint sich auch auf die Arbeit im Layout auszuwirken, weil mir dort auch öfters die Ansicht der Seite verspringt, wenn ich den Text bearbeite.

    Ist dieses Problem bekannt und stört sich niemand daran?

    Ist es so ein riesiger Aufwand das zu beheben?

  • alternierende zeilenfarbe

    wie realisiert man am einfachsten farbig alternierende tabellenzeilen?
    ich meine beispeilsweise die listendarstellung vom finder, iTunes und anderen...
    einfügen kopieren löschen von zeilen sollte nachgeführt werden.

    bevor ich mit eine formel mit der funktion "Zeile" und "SetzeBereichFüllung" baue die frage:
    hat hier jemand erfahrung damit?
    CUrn

    Hallo Forum,

    ich find's nicht:
    Mehrere Seiten aus der Vorratskammer einfügen und einen bestimmten Rahmen immer weiter mit einer Pipeline verbinden?
    Schon die Möglichkeit des Einfügens von mehr als einer Seite scheint gut versteckt zu sein.

    Händisch ist das bei ca. 200 Seiten einigermaßen mühsam:
    - Neue Seite aus der Vorratskammer ins Dokument ziehen
    - Pipeline ziehen von Rahmen zu Rahmen

    Eigentlich will ich ein sehr langes Rechenblatt ins Layout bringen, das mir optimalerweise automatisch genausoviel Seiten anlegt, wie ich für die Daten in der Tabelle brauche.

    Wer weiß Rat?

    Danke im Voraus!

    Steffen

    Schriftart Myriad Pro fehlt nach ps- oder pdf-Export

    Hallo!
    Ich beschäftige mich erst seit ein paar Stunden mit ragtime und hänge nun schon ewig an einen Problem fest. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

    Problem: Nach dem exportieren, wird der Text, der mit Myriad Pro geschrieben ist, nicht angezeigt.

    Ich exportiere mein Dokument als pdf, mit der Einstellung es erst als postscript zu speichern.

    Kann ich die Schriftart a) irgendwie einbetten oder b) als Grafik exportieren? Oder gibt es einen anderen Weg?

    Danke und Grüße

    PDF-Export für Druckerei

    Hallo,

    ich habe eine Anzeige für eine Zeitschrift in RagTime gebaut.

    Die Anzeige ist kleiner als DIN A4. Deswegen habe ich ein eigenes Papierformat angelegt: 52 mm * 52 mm.

    Die Anzeige soll als PDF mit Schnittmarken und Beschnittzulage über Destiller exportiert werden.

    Dabei gibt es zwei Probleme:

    1. Beim PDF-Export kommt nur eine Datei ohne Schnittmarken und ohne Beschnittzulage heraus. Ich kann zwar die Schnittmarken auch in Acrobat anzeigen, aber die Beschnittzulage fehlt dann immer noch.

    2. Die Farben stimmen in Acrobat nicht mit den Einstellungen in RT überein.
    Aus CMYK 0, 8, 40, 0 wird CMYK 0, 10, 42, 0.
    Aus CMYK 0, 25, 30, 90 wird CMYK 58, 69, 73, 65.
    In der Anzeige ist ein Foto eingebaut, das ich in Photoshop von RGB-JPG aus meiner Kamera in ein CMYK-TIF geändert habe. Vielleicht liegt die Farbänderung ja an einem möglicherweise eingebetteten Farbprofil in der TIF-Datei.

    Kann mir jemand hier weiterhelfen?

    RT 6.0.2 (1632)
    Mac OS X 10.5.7
    Destiller CS4

    Öffnen über Foyer

    Hallo,
    mir fällt neuerdings auf, dass beim Anklicken von Formularen z. B. im Tab "Kürzlich benutzt" diese nicht abgerissen und somit als Dokument geöffnet werden, sondern wie wenn (das nicht vorhandene Kästchen) "Formular ändern" als Formular.
    Ist das gewollt?
    Hermann

    RT 6.5 (1818), WIN XP SP3

    Seitenzahlen Aktualisieren

    Hallo zusammen,
    habe ein kleines Problem.
    Ich habe ein Ragtime Dokument mit ca 30 Seiten, auf jeder Seite ist eine Seitenzahl angebracht. Nun habe ich das Dokument verändert, (Seitenämßig) und jetzt stimmen die Seitenzahlen nicht mehr überein. Wennn ich die Formel "Seite()" erneut eingebe, zeigt er mir logischerweiße die Richtige neue Seitenzahl an. Gibt es eine Möglichkeit diesen Prozess zu automatisieren?
    Ich benutze Ragtime 6.0.2 unter Windwos Vista
    Danke und viele Grüße
    Max

    Container und Inhalt entkoppeln

    ‹ Vorherige
    Angezeigt: 1021 - 1030 von tausenden.
    Nächste › Ende »
    RSS feed