Re: tiger und schriften (sorry länger geworden )

Hallo Dierk,

unter dem MacOS X können Schriften unter folgende
Pfade liegen, damit sie fürs System und/oder
Applikationen zur Verfügung stehen können:
~/Library/Fonts
für den aktuellen Anwender, der aktuelle Anwender
hat kompletten Zugriff und alle Rechte

/Library/Fonts
für alle Anwender dieses Rechners, Schriften die
nicht vom Betriebssystem vorausgesetzt werden,
Anwender mit Administrator-Rechte dürfen hier
Änderungen vornehmen

/Network/Library/Fonts/
für alle Anwender des lokalen Netzwerkes plaziert
auf einem FileServer, der Netzwerk-Administrator
darf hier Änderungen vornehmen

/System/Library/Fonts
fürs Betriebssystem benötigte Standard-Schriften
und dürften nicht geändert werden

Systemordner:Zeichensätze
für in der Classic Umgebung laufenden Applikationen.

Die "Schriftsammlung" und manche andere OS
X-Applikationen (wie z.B. TextEdit) zeigen keine
reine Bitmapped-Schriften. Daher kann man diese
auch mittels der "Schriftsammlung" nicht
beeinflussen (also weder aktivieren noch
deaktivieren).
Ist für eine Bitmapped-Schrift noch die passende
PostScript-Datei vorhanden, so wird die Schrift
auch in der "Schriftsammlung" angezeigt.

RagTime 5 zeigt in der Zeichensatzliste alle
Schriften. Also die über die "Schriftsammlung"
Aktivierten und gegebenenfalls noch vorhandene
Bitmapped-Schriften ohne passenden
PostScript-Dateien.

Also...
sind in RagTime Schriften aktiviert, die in der
"Schriftsammlung" als deaktiviert angezeigt
werden?
Oder aber
sind in RagTime Schriften aktiviert, die in der
"Schriftsammlung" nicht aufgelistet sind?

Theoretisch könnte man die Schriften aus
/Library/Fonts im ~/Library/Fonts bewegen, aber
ich glaube nicht dass, das hierfür angezeigt wäre.

Gruß, Vicky

>ahoi liste,
>
>immerhin bin ich einen schritt weiter gekommen:
>ragtime "sieht" alle systemschriften und alle schriften, die im
>library/fonts-ordner abgelegt sind, diese sind für ragtime nicht
>auszuschalten.
>kann ich ohne bedenken die schriften aus dem library/fonts- ordner in den
>user/library/fonts- ordner legen? mal davon abgesehen, dass dann nur noch
>ein benutzer mit diesen schriften arbeiten kann...
>wieso lässt sich ragtime vom apple-programm "schriftsammlung" nicht
>beeindrucken? ist das mit anderen schriftverwaltungsprogrammen auch so?
>
>gruss dierk
>
>g4 pb/rt 5.6.5/os 10.4.1
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists