Re[2]: Wertformate/Uhrzeit

Hallo Juergen und Martin!

Danke fuer eure Hilfe.

Mein System laeuft auf 24h Uhr aber wie Juergen sagt arbeitet RT
Englisch immer in AM/PM mode.

OK, ich sehe das ich das ich das ganze ueber eine Vorlage loesen kann,
wuerde aber eine globale Loesung vorziehen.

Juergen dein Tip wie ich RT dazu bringen kann diesen "Text Time" auch
tatsaechlich zu verwenden war der Durchbruch. Der Schritt hatte mir
gefehlt.

Da ich aber zusaetzlich die Daten z.B. "Text Date (Short)", auf
D'/'M'/'YYYY umstellen muesste (UK arbeitet mit T/M/J) wird's schwierig
da ich den Zeichenstyles ja nur einen Style mitgeben kann. Alternativ
mit grundsaetzlicher Einstellung auf deutsch zu arbeiten waere
denkbar, nur die Schwierigkeit verschiebt sich dann zu den dezimal und
tausender Trennern.

Somit scheint die Formularbasierte Loesung der einzige Weg zu sein -
wenn's nicht noch weitere Tricks gibt. Vielleicht was fuer die
naechste Programmversion dieses Gemisch von Einstellungen in die
Hilfmitteldatei zu bekommen....?

Was machen den andere UK'ler?

Gruss,
Martin Althoff

>>>

Thursday, January 27, 2005, 3:14:45 PM, you wrote:

> Zum Ausgleich hab ich jetzt (glaube ich) verstanden.

> Wenn Du in RagTime den "Time Stamp" benutzt, wird ein Werteformat namens
> "Text Time" in dem Dokument angelegt, *es sei denn, es existiert schon*.
> Wenn es im Dokument schon existiert, wird das vorliegende benutzt. Das
> von RagTime en angelegte Format benutzt immer die AM/PM-Definition.

> Ich sehe zwei Möglichkeiten:

> a) Ein Formular anlegen, dass das Value Format "Text Time" enthält aber
> auf 24 h modifiziert ist. Dieses Formular dann im Formularblöcke-Ordner
> sichern. Nach dem nächsten Start von RagTime kannst Du es im
> Settings-Dialog auswählen als Vorlage, die für neue Dokumente genommen wird.

> b) Wie Du schon versucht hast, legst Du das modifizierte "Text Time"
> Format in den Auxiliaries an. Du must dann aber noch zusätzlich
> sicherstellen, dass dieses Format sofort in jedes neue Dokument kopiert
> wird. Das gelingt zum Beispiel, in dem Du "Text Time" als Werteformat
> für die Schriftvorlage "Normal Character" definierst. (Windows -
> Auxiliaries - Character Style Sheet Editor", dort in der Liste links
> unter "RagTime 5.5 Auxiliaries" den Stil "Normal Character" auswählen
> und in der Tafel "Styles" das Value Format auswählen.)

> Gruß, Jürgen

> Martin Berlin wrote:

>> Hallo Martin,
>>
>> ich sehe jetzt allerdings Dein Problem nicht mehr;-)
>> Um jetzt alle Missverständnisse auszuräumen:
>> 1.) entweder Du stellst die Uhrzeit in XP auf 24h-Anzeige (das wäre
>> nicht ausgesprochen sondern eher ;-))...oder
>> 2.) Du legst Dir ein Datums-Werteformat nach Deinen Wünschen an, das
>> Du dann aber der jeweiligen Uhrzeit (sprich Datum) zuweisen mußt. Dazu
>> öffnest Du RT und schließt das Layout. Dann
>> Menue->Fenster->Hilfsmittel->Werteformate...hier müßtest Du jetzt
>> links, in der Baumstruktur die Auxilleries.rtd sehen, dann auf
>> und über der Formatspalte (oder so ähnlich) das
>> gewünschte Format auswählen. Dann das Ganze noch umbenennen und es
>> wird in allen dannach geöffneten Dokumenten unter
>> Menue->Format-Werteformat verfügbar sein.
>>
>>> Hallo Martin & Maren
>>>
>>>> (Dein Name verpflichtet;-)).
>>>
>>> Na klar :)
>>>
>>> Zunaechst Dank an euch beide. Konnte nicht eher antworten.
>>>
>>> Also, das File habe ich gefunden - auf englischem XP
>>> "C:\Documents and Settings\martin\Application Data\RagTime\RagTime 5.5
>>> Auxiliaries.rtd"
>>>
>>> Dank auch fuer den Verweis auf's Infomail 50. Hab ich gelesen.
>>> Allerdings war das nicht genau das was ich wollte...
>>>
>>> Daraus schliesse ich das ich diesen etwas ungewoehnlichen Schritt,
>>> mein System von englisch auf deutsch umstellen machen muss um mir eine
>>> jeweils angepasste "RagTime 5.5 Auxiliaries.rtd" zu erzeugen. Wenn ich
>>> das richtig sehe kann es davon jeweils nur eine geben. Sollte ich also
>>> _global_ von UK zu DE wechseln wollen, muesste ich zwei davon erzeugen
>>> und jeweils die benoetigte umbenennen und vor dem Start in das
>>> Verzeichnis legen.
>>>
>>> Aber, und hier das Missverstaendniss: Ich moechte nicht _global_ die
>>> Laendereinstellungen wechseln sondern nur die Zeitwerte die verwendet
>>> werden wenn ich einen Zeitstempel einfuege. Zahlenformate sollen
>>> durchaus auf UK bleiben, nur Uhrzeiten will ich im 24h Format
>>> verwenden was in der UK durchaus parallel verwendet wird mit dem AM;PM
>>> Format.
>>>
>>> Mir ist auch klar wie ich das im aktuellen Dokument mache, nur moechte
>>> ich diese eine Einstellung global haben, also in "RagTime 5.5
>>> Auxiliaries.rtd".
>>>
>>> Ich habe gerade festgestellt das der kurze Datumsstempel im US, nicht
>>> im UK Format ist: 1/26/2005. UK schreibt, wie Deutschland, TT/MM/JJ.
>>> Mein System hat English (United Kindom) als aktive Regional Settings
>>> und US/UK/DE Einstellungen als Language setting, mit UK als aktive
>>> Einstellung (schon vor der RT Installation). Ist das US Datum Absicht
>>> oder wird falsch ausgelesen? Mein XP ist Englisch.
>>
>>
>> Das stimmt, aber seit wann schreiben die Engländer
>> europäisch?...ändere doch einfach in der Auxilleries.
>>
>> Gruß
>> Martin
>>
>>>
>>> Danke mal wieder!
>>>
>>> Martin Althoff
>>> -----------------
>>> XP-SP2, AMD Duron 1.66, 512MB, RagTime Solo 5.6.5 (English)
>>>
>>>
>>>
>>> _________________________________________________
>>> Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
>>> http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime
>>>
>>> Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
>>> http://forum.macnews.de/lists
>>>

> _________________________________________________
> Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
> http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

> Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
> http://forum.macnews.de/lists

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: Re[2]: Wertformate/Uhrzeit

#1621 On 28 Januar, 2005 14:57 Duno Gerber said,

Hallo Martin

Martin Althoff schrieb(en) am 27.01.2005 18:01 Uhr:

> Mein System laeuft auf 24h Uhr aber wie Juergen sagt arbeitet RT
> Englisch immer in AM/PM mode.
>
> .....
>
> Da ich aber zusaetzlich die Daten z.B. "Text Date (Short)", auf
> D'/'M'/'YYYY umstellen muesste (UK arbeitet mit T/M/J) wird's schwierig
> da ich den Zeichenstyles ja nur einen Style mitgeben kann. Alternativ
> mit grundsaetzlicher Einstellung auf deutsch zu arbeiten waere
> denkbar, nur die Schwierigkeit verschiebt sich dann zu den dezimal und
> tausender Trennern.

Ich wohne in Brasilien. Ich brauche manchmal das portugiesische Textdatum,
manchmal das deutsche. Bei uns stehen OS X, OS 9 und Win98 gemischt. Der Mac
schreibt beispielsweise in der Kurzform pt. 09/04/2005, Win98 aber
09-04-2005 (oder umgekehrt). Wenn ich auf dem deutschen System eine unter
portugiesisch erzeugte Vorlage benutze schreibt er zunächst das Langdatum
so: 21. janeiro 2005, statt 21 de janeiro de 2005.

Ich schreibe das nur, um zu zeigen wie komplex das Problem ist. In jeder
Sprache gibt es andere Probleme zu meistern. Die Einstellung, nur auf
englischen Systemen zu arbeiten, um was auch immer für Problemen
auszuweichen, bringt andere Probleme zu Tage ...

Nun aber zu den Einstellungen. Die Trennzeichen habe ich überall gleich
eingestellt, unabhängig ob ich jetzt deutsch arbeite oder sogar
schweizerdeutsch (ich bin nämlich Schweizer) oder portugiesisch. Ich bin
soweit kein Purist und mir erscheint da ein Kompromiss in Ordnung.

Bei den Daten habe ich auf allen deutschen Systemen die deutschen Formen und
auf den portugiesischen entsprechend Portugiesisch. Durch umkopieren der
Hilfsmitteldateien habe ich aber die Unterschiede zwischen den
Betriebssystemen ausgeglichen. Zusätzlich habe ich noch eine zweite Vorlage
in der andern Sprache. Dort musste ich die Formate in der Palette
Werteformate korrigieren. Also beispielsweise, um auf dem deutschen System
die portugiesische Langform korrekt zu brauchen -> T" de "MMMM" de "JJJJ. So
kannst du beispielsweise das USA-Datum korrigieren, statt M"/"T"/"JJJJ
korrigierst du T"/"M"/JJJJ oder entsprechend, wahrscheinlich steht bei dir D
für day.

Ich muss zwar sagen, dass ich nicht so systematisch vorgegangen bin wie du.
Bei mir ist das ganze historisch gewachsen ;-). Und wenn dann jemand beim
herumklickern die Trennzeichen und Kalendertexte zurücksetzt, stimmt alles
nicht mehr ;-)

Gruss, Duno

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists