OpenType-Fonts
Hallo,
das Thema ist nicht neu, aber ich muss es mal wieder aufwärmen, weil
ich wirklich dringend auf eine Lösung warte: RagTime und
OpenType-Schriften. Immer noch hat RT ein Problem damit, denn einige
davon druckt es schlicht und einfach nicht, und immer noch habe ich ein
Problem mit RT, denn ich habe den Eindruck, dass man dort völlig
unbeeindruckt von Kundenwünschen und -problemen so weiterarbeitet, wie
man sich das, weiß der Kuckuck warum, vorgestellt hat, und wenn nun
halt mal die Beseitigung dieses Problems nicht auf der Agenda steht,
dann steht sie da halt nicht und die Kunden müssen warten, bis jemand
Lust hat, sich des Problems anzunehmen (wenn er grad nichts Besseres
vorhat?). Auf der Mac-Messe in Köln (im Juni, wenn ich mich recht
erinnere) habe ich am RT-Stand mit einem Mitarbeiter über dieses
Problem gesprochen, und er hat mir zuerst erklärt, dass es halt zwei
Arten von OT-Schriften gibt, dass die eine gedruckt werden kann, die
andere aber nicht (okay, das Problem kennen sie also, das ist doch
schon was...) und hat mir dann versichert, dass es noch 2004 eine
Lösung geben werde. Inzwischen haben wir 2005 - wo also ist die Lösung?
Muss ich versichern, dass ich RagTime für ein gutes Programm halte? Ich
halte es dafür. Aber den Umgang der Firma mit Kundenproblemen halte
ich, trotz der hier gelegentlich zu lesenden hilfreichen Beiträge, für
nicht gut.
Also: Weiß jemand eine Lösung? Hat jemand einen Vorschlag? Weiß jemand
vielleicht sogar, wann es WIRKLICH eine Beseitigung dieses Problems
geben wird? Das wäre dann immerhin ein Beitrag zu einem guten Jahr...
Allen Mitlesern dieser Liste noch ein frohes neues Jahr mit wenig (oder
gar keinen?) RT-Problemen!
Peter Weber
-----------------------------
-------------------
Was bleibt von Kunst? Wir, als Geänderte, bleiben. (Robert Musil)
Peter Weber
Adolf-Kessler-Straße 51
76829 Landau
Tel. 06341-960 760
Fax 0180-506 034 660 375
http://www.epweber.de
____________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-b
Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists