Chaos im Inventar- Schriftvorlagen

Servus RagTime- Nutzer,
habe mir folgendes Problem geschaffen.
Vorgang:
um einen Katalog mit vielen Beitraegen unterschiedlicher Autoren zu
erstellen (Bilder und Text, Kunstprojekte halt) habe ich fuer jeden
Teilnehmer erst ein eigenes RagTime- Dokument erstellt, da zu Beginn
noch nicht feststand, wieviele Beitraege mit welchem Umfang
eingereicht werden.
Nach endlosen Aufforderungen hatte ich schliesslich alles, und habe
kurzerhand ein neues Dokument erstellt, in das ich jeweils die
Layout- Komponente der anderen Dokumente hineingezogen habe.
Zudem noch ein Rechenblatt mit allen Adressen. Alles ohne Stammlayout
weil langsam die Lustlosigkeit obsiegte.
Resultat:
Das Chaos im Schriftvorlagen-Menu war perfekt: Dutzende von
Schriftvorlagen, darunter etliche mit gleichen Namen, einiges, was
ich nie (bewusst) gewaehlt habe, und zusaetzlich noch welche mit
falschen Umlauten.

Beim manuellen Loeschen im Inventar liessen sich viele nicht
entfernen, ich musste erst den ganzen Text (70 Seiten) durchsuchen,
welcher noch so winzige Artikel die Vorlage "Normal" hatte, die nicht
eine der anderen vier Vorlagen "Normal" war, obwohl mit den gleichen
Eigenschaften. Vorlagen mit dem Titel "body" hatte ich nie erstellt,
gab es aber gleich mehrfach, auch ohne Anwendung im Text.
Oder Vorlagen namens "fu?note". Nie eingesetzt. Dafuer gleich zweimal
im Pulldownmenu.
Gerne stelle ich auf Wunsch auch ein Bildschirmfoto des Menus ins Forum.
Wie dieses Choas beseitigen und in Zukunf vermeiden?
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Chaos im Inventar- Schriftvorlagen

#1256 On 8 Dezember, 2004 07:58 Bernhard Seiler said,

Hatte ganz vergessen: MacOS 9, RagTime 5.x Ganzversion.
Noch etwas: um ein RT- Dokument weiterzugeben nutze ich das hier im
Forum vorgestellte Rumborak-PDF -Programm. Taugt.
Allerdings wuerde ich gerne die im Schriftfenster aufgelisteten
fehlenden Schriften zu den Texten zuordnen koennen, um die
Alternativen einfacher aussuchen zu koennen. Immerhin sind es
dreizehn einzelne Beitraege, jeder will sein eigenes Schriftbild. Wie
komme ich zu einem Dialog a la"diese Schrift fehlt und ist in diesem
Textstueck an dieser und dieser Stelle" ?
Geht sowas? Sonst mach ichs mit "Anzeigeschrift ->Symbol", damit ich
unter den Millionen von Seiten diese Schrift finde und dann
entscheide, was passen koennte.
Gruss: Bernhard
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: Chaos im Inventar- Schriftvorlagen

#1258 On 8 Dezember, 2004 10:55 Matthias Liebler said,

Hallo Bernhard,

Am 08.12.2004 um 07:57 schrieb Bernhard Seiler:

>
> Beim manuellen Loeschen im Inventar liessen sich viele nicht entfernen,

Normalerweise sollte beim Löschen ein Hinweis kommen, dass die
Schriftvorlage noch benutzt wird. Dann kannst Du auswählen, ob Du die
Schrift dennoch löschen willst oder nicht.

> ich musste erst den ganzen Text (70 Seiten) durchsuchen,

ist mit "Suchen und Ersetzen" eigentlich kein großer Aufwand

> welcher noch so winzige Artikel die Vorlage "Normal" hatte, die nicht
> eine der anderen vier Vorlagen "Normal" war, obwohl mit den gleichen
> Eigenschaften. Vorlagen mit dem Titel "body" hatte ich nie erstellt,
> gab es aber gleich mehrfach, auch ohne Anwendung im Text.
> Oder Vorlagen namens "fu?note". Nie eingesetzt. Dafuer gleich zweimal
> im Pulldownmenu.

Wie Du schreibst, hast Du von verschiedene Autoren Beiträge erhalten.
Ich nehme mal an, dass diese verschiedenen Autoren ggf. auch
verschiedene Programme (Word?) benutzt haben. Wenn Du nun die Beiträge
in Dein RT-Dokument importierst oder kopierst, fragt RT normalerweise
u. a. ob Formeln und Formate mit übernommen werden sollen. Vermutlich
hast du dieses (unbewusst) bestätigt und so gelangen die vielen
verschiedenen Schriftvorlagen (evtl. auch Absatzvorlagen u. dergl.) in
Dein Dokument (Inventar).

Wenn Du nun verschiedene Schriftvorlagen gleichen Namens im Inventar
hast, so würde ich diese zunächst dort umbenennen (z. B. Normal_1,
Normal_2 usw.). Dann fällt die Suche in den diversen Layouten nicht
ganz so schwer. Alternativ kannst Du auch mit "Suchen und Ersetzen"
arbeiten. Diese Funktion ersetzt nicht nur Worte, Buchstaben usw.,
sondern auch Schriftformate.

Freundliche Grüße

Matthias Liebler

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: Chaos im Inventar- Schriftvorlagen

#1259 On 8 Dezember, 2004 10:58 Matthias Liebler said,

Am 08.12.2004 um 07:58 schrieb Bernhard Seiler:

> Wie komme ich zu einem Dialog a la"diese Schrift fehlt und ist in
> diesem Textstueck an dieser und dieser Stelle" ?
>

Das geht mit RT nicht. Du könntest bestenfalls das
Zeichensatzverzeichnis von RT benutzen. Dort werden Dir die verwendeten
Schriften und der Status (vorhanden/fehlend) angezeigt. Allerdings
kannst Du daraus nicht ersehen, wo an welcher Stelle im Dokument genau
eine Schrift fehlt. Du kannst aber die fehlende Schrift dort durch eine
andere ersetzen.

Freundliche Grüße

Matthias Liebler

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Chaos im Inventar- Schriftvorlagen

#1270 On 8 Dezember, 2004 22:36 Bernhard Seiler said,

Danke Matthias Liebler,
damit kann ich schon mal was anfangen. Die Texte habe ich wirklich
mit allen Formatvorlagen importiert, aus der Kurzschlussangst,
saemtliche Umlaute im Nachhinein ausfiltern zu muessen. Ist mir jetzt
klar, dass damit diese Formatvorlagen tatsaechlich importiert worden
sind. Werde ich in Zukunft unterlassen. Gute Idee: umbenennen. Das
Suchen im Text bleibt wohl nicht erspart, werde mal "Suchen und
Ersetzen" darauf anwenden.
Nichts desto Trotz: sollte jemand eine brauchbare Verwaltung fuer das
Inventar erarbeiten - das waere ein Fortschritt! Denn bei umfassenden
Dokumenten, gerade wenn auch noch viele verschiedene Komponenten das
Ganze aufblaehen, waere es doch super, wenn man einen Unterordner
namens "Bilder" oder so nutzen koennte. Immerhin habe ich ueber
zweihundert Bilder, und ich habe keine Lust, die einzelnen Bilder
jeweils in BildxxxTITEL umzubenennen, bloss damit mir das
alfabetische Ordnungsschema des Inventars zur Verfuegung steht.
Laestig auch, dass die Texte als Text1, Text2, bis hin zu Text9999
aufgefuehrt werden ohne fuehrende Null, die ersten drei Woerter als
Kommentar oder so wuerden beispielsweise schon sehr weiterhelfen,
oder dass die Textkomponente im Inventar markiert ist, wenn sie auch
im Layout markiert ist.
Nun stellt das an sich kein Problem dar, fuer ein Layout-Programm
waere es aber eine logisches Bestandteil- in der Hinsicht: Nutzer
denkt ueber den Textinhalt und das drumherum nach, waehrend das
Programm den Text nachvollziehbar verwaltet. Kann man da etwas mit
Skripts machen?
Danke nochmals fuer die Hinweise und Loesungsvorschlaege, werde
weiter daran arbeiten.
Gruss: Bernhard
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists